Die Profil­oberstufe

Welche Fächer unterrichten wir?

Die Fächer in der Oberstufe gliedern sich in drei Aufgabenfelder:

  • Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld: Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik und Darstellendes Spiel
  • Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: Geschichte, Geographie, Wirtschaft/Politik, Religion und Philosophie
  • Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik.

Sport ist keinem Aufgabenfeld zugeordnet.

Es gibt sogenannte Kernfächer, die „Pflichtkür“ der Oberstufe, die ein fester Bestandteil der Allgemeinbildung sind: Mathematik, Deutsch und eine Fremdsprache.

In unserer Profiloberstufe belegen alle Schülerinnen und Schüler die Kernfächer Deutsch, Mathematik und eine weiterführende Fremdsprache (Englisch, Französisch oder Latein). Im Rahmen einzelner Profile können die Schülerinnen und Schüler einen fremdsprachlichen Schwerpunkt in Englisch oder Französisch legen. Das Gymnasium Glinde bietet die Besonderheit, Chinesisch als zweite bzw. als dritte Fremdsprache zu wählen. Während der Einführungsphase werden die Fremdsprachen dreistündig unterrichtet und in der Qualifikationsphase vierstündig. Hinzu kommen weitere Wahlfächer, die den Wahlpflichtbereich ergänzen.

Bereits in der Einführungsphase ab Klasse 10 können individuelle Schwerpunkte für die Profiloberstufe gesetzt werden. Das Profil besteht aus einem Fächerverbund mit einem Profil gebenden Fach (4 Std.) und damit inhaltlich verknüpften Begleitfächern (jeweils 2-3 Std.). Welche Profile eingerichtet werden, hängt von den Wünschen der Schülerinnen und Schüler ab.

In der Einführungsphase kann ein Profil auch gegebenenfalls „ausgetestet“ werden, zum Halbjahr der Einführungsphase ist ein Profilwechsel noch möglich – danach wird das Profilfach bis zum Abitur festgelegt.

Vorteile der Profiloberstufe:

Jeder Schüler und jede Schülerin kann und soll individuelle, den eigenen Begabungen und Interessen angemessene Fächer- und Themenschwerpunkte wählen. Ein weiterer Vorteil ist der auch in der Oberstufe weiter bestehende gemeinsame Unterricht im Klassenverband.

Die möglichen Profile am Gymnasium:

Bestehen aus einem Profil gebenden Fach und zwei Profil-Begleitfächern.

  • Sprachliches Profil (drei Fremdsprachen bis zum Abitur – Latein, Englisch, Französisch und/oder Chinesisch)
  • Naturwissenschaftliches Profil (Physik, Chemie, Biologie und/oder Informatik)
  • Gesellschaftswissenschaftliches Profil (Geschichte, WiPo, Geographie)
  • Musisch-ästhetisches Profil (Musik, Geschichte, Kunst)
  • Sport-Profil – eine großzügige Sportplatzanlage befindet sich direkt neben der Schule