Am Ende der Mittelstufe können die Schülerinnen und Schüler bereits erste Schwerpunkte setzen, indem sie ein Fach aus dem so genannten Wahlpflichtunterricht (WPU) belegen. In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Entscheidung für ein Wahlpflichtfach nach individuellen Interessen und/oder Begabungen richten. Generell bietet es aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren.
Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird eine 3. Fremdsprache (Latein oder Französisch) angeboten. Wir empfehlen, dieses Angebot unbedingt in Erwägung zu ziehen und die Möglichkeit zu nutzen. Latein ist vor allem auch zum besseren Verständnis von Fachbegriffen in den Naturwissenschaften nützlich sowie in den Studienfächern Medizin und Jura. Außerdem bildet die antike Sprache Latein eine gute Basis, um weitere romanische Sprachen zu lernen, Grammatikkenntnisse zu vertiefen und den Ursprung der europäischen Kultur zu begreifen. Französisch als moderne „lebende“ Fremdsprache ist für berufliche Perspektiven sehr attraktiv, unter anderem im Bereich Wirtschaft und Handel, Medien und Verlagswesen.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse belegen jeweils ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich. Das in der 8. Klasse gewählte Fach kann in der 9. Klasse weiter belegt oder durch ein anderes ersetzt werden. Das bietet die Gelegenheit, einen thematischen Schwerpunkt auszuprobieren, um zu testen, ob ein bestimmtes Fach später für die Profiloberstufe bis zum Abitur in Frage kommt. Das Wahlpflichtangebot am Gymnasium Glinde bildet in Ansätzen bereits die Profile der Oberstufe ab.