Wir freuen uns, hier ankündigen zu können, dass die SV des Gymnasiums Glinde am 4. April 2023 ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien veranstalten wird. Das Konzert wird am Dienstag, den 04.04.2023 im Forum unserer Schule stattfinden. Der Einlass ist um 18:30 Uhr und das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft gespendet. Die Eintrittskarten werden am Montag, den 27.03. und Dienstag, den 28.03. jeweils in den großen Pausen für einen […]
Aktuelles
Am 27.4.2023 findet für die 7.-9. Klasse der Girls‘ -und Boys‘ Day statt. Für die 7. und 8. Klasse ist dieser freiwillig. 9-Klässler sind zur Teilnahme verpflichtet. Beim Girls‘ -und Boys‘ Day können Schülerinnen und Schüler an einer klischeefreien Berufsorientierung teilnehmen. Das heißt, dass man einen Einblick in ein Unternehmen oder einen Beruf bekommt, welcher in der allgemeinen Vorstellung eher dem anderen Geschlecht zugeordnet ist. Ihr werdet dort für einen Tag Einblicke in euer gewähltes Unternehmen erhalten und könnt überlegen, […]
Dieses Jahr dürfen viele Schülerinnen und Schüler ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.05.2023 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, findet am Montag, den 20.03. in der 5. und 6. Stunde in unserer Schule eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Es werden VertreterInnen der Jugendorganisationen der politischen Parteien miteinander diskutieren, die für die Wahlen zur Stadtvertretung in Glinde antreten werden. Die Klassen der Jahrgänge 9 – Q2 werden von ihren Fachlehrkräften ins Forum begleitet. Das WiPo-Profil aus dem Jahrgang […]
Das Konzert der Orchesterklasse 6a am Donnerstag, den 23. Februar 2023 im Forum des Schulzentrums war ein bunter, moderierter musikalischer Abend mit Solo- und Gruppenbeiträgen sowie dieses Mal neu: Tanzauftritten! Es spielte auch die DonnerstagsCombo als Special Guest mit „Morgenstimmung“ und „Easy Pop“! Es war ein wundervoller Abend! Vielen Dank an die Klasse 6a und ihren Musik- und Klassenlehrer Olaf Kindt. Foto-Galerien (zum Vergrößern auf die Fotos klicken): Fotos von Be/ Ki; Artikel NT.
Auch dieses Jahr holten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler ihre Lieblingsbücher hervor, übten eifrig und lasen sich gegenseitig vor, um bestmöglich für den diesjährigen Vorlesewettbewerb vorbereitet zu sein. Eine Schülerin unseres Gymnasiums ist nun beim Kreisentscheid am 15.02. in Bad Oldesloe gegen andere Vorlesende Jugendliche angetreten und konnte sich durchsetzen! Sie hat einen Buchpreis und eine Urkunde erhalten. Wir gratulieren Janne Drewitz aus der 6a und wünschen ihr viel Glück für den Bezirksentscheid der Regionalrunde! Der Termin ist im März/April, steht […]
Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert am Mittwoch, den 15. März, um 19 Uhr im Forum des Schulzentrums ein. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Tradition fortführen können, dass alle 5. Klassen beim Frühlingskonzert einen Konzertbeitrag liefern. Sie zeigen praktische Ergebnisse aus dem Musikunterricht. Das Klassenmusizieren bildet eine wichtige Säule im Musikunterricht und ist für die musikalische wie auch für die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes bedeutsam. Neben einigen Solistinnen und Solisten werden […]
Wir alle kennen das Problem. Der Mathelehrer gibt eine unverständliche Funktion mit zwei Variablen und man hat keine Ahnung, wie sie aussieht. Dafür ist unser Grafikplotter genau das Richtige! Mit diesem Programm kann man Funktionen dreidimensional grafisch darstellen, die Farbe verändern und sich Beispielfunktionen anschauen. Im Informatikkurs der QII hatten wir alle die Aufgabe, in kleineren Gruppen ein Projekt zu erstellen und ein Programm zu schreiben. Wir als Gruppe hatten die Vorstellung, dass man in die mathematische Richtung gehen könnte. […]
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassenstufe des letzten Schuljahres durften im Kunstunterricht von Frau Kruse ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Ergebnisse wurden vor Kurzem in den Vitrinen unserer Schulstraße ausgestellt. Letztes Jahr hat der siebte Jahrgang gemeinsam mit Frau Kruse gewerkt und tolle Modelle gebaut. Mit Holz, Pappmasché und verschiedene Klebetechniken haben die Modelle innerhalb von etwa zwei Monaten Arbeit Form angenommen. Bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Projekt anfangen konnten, haben sie, um einen Überblick […]
In diesem Schuljahr haben die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es wurden viele Preise gewonnen, darunter sagenhafte 4 erste Preise und 4 zweite Preise für unser Gymnasium! Die Siegerehrung für den Informatik-Biber-Wettbewerb sowie die 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik für Teilnehmende aus den Klassen 8a, 8c, 9 Mint, E Mint, QI und QII Informatik wird am Donnerstag, den 9. März im Seminarraum von Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der […]
Die „Kammer der Bücher“ hat unter der Leitung von unserer Deutschlehrerin Frau Hein neu eröffnet. Schülerinnen und Schüler können sich dienstags in der zweiten Pause und donnerstags in der ersten großen Pause Bücher aller Art ausleihen: Von Jugendromanen, Krimis und Sachbüchern über englische und französische Literatur oder Fantasy. Die Schülerbücherei befindet sich nach wie vor in dem mittleren Glaskasten im zweiten Stock. Egal ob Jugend- und Fantasy-Romane, Tiergeschichten oder fremdsprachliche Literatur: hier wird jede/r fündig. Eine Orientierung bei der Auswahl […]
Jeden Montag und Dienstag in der 2. großen Pause stehen Schülerinnen und Schüler am Tresen zwischen dem Ausgang zum Hof Ost und dem Eingang zur Mensa und verkaufen die Umwelthefte an die Schüler. Sie wurden von Frau Drechsler, der Organisatorin des Projekts, für diese Aktion begeistert und erledigen sie ehrenamtlich. Die Preise hängen in der Mensa aus. Die Hefte kommen direkt vom Naturschutzverband BUND. Sie sind mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem Blauen Engel, ausgezeichnet. Außerdem haben sie das Siegel […]
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen beginnt in diesem Schuljahr am Montag, den 20. Februar 2023 und endet am Mittwoch, den 1. März 2023. Kommen Sie vorbei, es werden keine Termine vergeben. Abgabezeiten: Montag bis Donnerstag, den 20.02. bis 23.02 von 8.15 – 14.00 Uhr; Freitag, den 24.02. von 8.15 – 13.00 Uhr; Montag, den 27.02. von 8.15-14.00 Uhr; Dienstag, 28.02. von 8.15 – 10.00 Uhr; Mittwoch, den 01.03. von 8.15 – 14.00 Uhr; zusätzlich am Dienstag, […]
Wir bieten für Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassenstufen verschiedene Nachmittagsangebote mit pädagogischer Betreuung an fünf Tagen (Montag bis Freitag) in der Woche an. Darunter abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, Orchester und Chöre, Hausaufgabenbetreuung sowie Förderkurse in bestimmten Bereichen. Das Programm Lernchancen:SH ist für das 2. Halbjahr verlängert worden, sodass weitere, vielseitige AGs angeboten werden können. Die Übersicht ist nun aktualisiert!! Viel Freude weiterhin bei den Nachmittagsangeboten unserer Schule. Eine Übersicht der Nachmittagsangebote für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2022/2023. Neuheiten sind farbig hervorgehoben.
Gute Stimmung, abwechslungsreiche Musik, mitreißende Bühnenpräsenz: Der Abi-Jahrgang 2023 hat zu einen tollen Konzertabend am 1.2. im Forum der Schule eingeladen. Es ging los mit unserem Big Orchestra und deren Interpretationen von Thriller, Ain’t no sunshine und Feeling good, bei dem Sound kamen alle in gute Stimmung. Ein Genuss, die Kinder und Jugendlichen mit ihren Instrumenten spielen zu sehen, unter der Leitung von Herrn Kindt. Es folgte eine lustig-lockere Anmoderation von Marten Hacke, der öfter nach dem richtig funktionierenden […]
Weil in diesem Schuljahr das Thema Energie sparen und Klimaschutz besonders aktuell ist, haben wir die Klimaschutzmanagerin Lisa Schill aus Glinde interviewt und Fragen zu der aktuellen Klimakrise gestellt. Wir wollten wissen, was wir an unserer Schule und im Allgemeinen tun können und wo wir uns informieren können. Wie wichtig ist es, das Klima im Moment zu schützen? Es ist sehr wichtig das Klima zu schützen. Generell ist es sowieso immer wichtig, das Klima zu schützen, gerade jetzt. Wir haben […]