Wir freuen uns darauf, zu Beginn des Schuljahres 2022/23 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium Glinde zu begrüßen ! Dienstag, den 16. August ist es endlich so weit: Neue Schule, neue Umgebung, neue Atmosphäre, gefühlt wird das ganze Leben umgekrempelt. Von der Grundschule geht es nun also in den neuen Lebensabschnitt am Gymnasium. Die Einschulungsfeier der Klassen 5a und 5c beginnt um 9.30 Uhr im Forum. Die Einschulungsfeier der Klassen 5b und 5d startet um 11.30 Uhr im Forum. […]
Aktuelles
Allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien und allen Lehrkräften wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Montag, den 15. August 2022 in der zweiten Stunde um 9.05 Uhr. Die Elterninformation vom 30. Juni 2022 zum Schuljahresende: Lesen Sie auch das Schreiben der Ministerin Frau Karin Prien zum Schuljahresende.
Nach mehreren Wochen fleißigen Übens luden am Donnerstag, den 9. Juni unsere beiden Orchesterklassen 5a und 6a zu einem Konzert ein. War das schön, die Kinder live und auf der Bühne musizieren zu sehen und zu hören ; ). Das Konzert wurde von Schülerinnen aus der 5a im Forum eröffnet, die den Abend als Moderatorinnen begleiteten. Danach wurde das Konzert mit einem Gesangssolo eingeleitet. Darauf folgten mehrere Stücke, die die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen präsentierten. Zuerst waren Saiteninstrumente, dann […]
Im Seminarfach Homepage dürfen einige Teilnehmende aus der QI sich mit der journalistischen Textform Kommentar beschäftigen. In einem Kommentar bezieht der/die Verfasser(in) klare Stellung zu einem Ereignis, einer Entscheidung, einer Position, oder dem Verhalten von Personen. Der Kommentar erläutert, begründet und bewertet eine Meinung. Journalistische Kommentare sind immer meinungsbetonte Texte. Das heißt: Sie äußern eine individuelle Meinung, um bei den Leserinnen und Lesern eine Reaktion hervorzurufen. Kommentare geben stets ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autorin, des jeweiligen Autors wieder. 24 […]
Am 16. Juni war es so weit – unser Profiltag mit der damit verbundenen Exkursion nach Berlin konnte beginnen. Um 6:40 Uhr war unsere Gruppe vollständig am Hamburger Hauptbahnhof angekommen und wir alle waren schon etwas aufgeregt. Der Ausflug wurde von Frau Schneller, der Klassenlehrerin des WiPo-Profils, und von Frau Zwicker, die auch WiPo unterrichtet, begleitet. Um 6:48 Uhr fuhr dann unser EC ab, dies jedoch nicht, wie vorher geplant am Gleis 8, sondern am Gleis 6. Nach einer zweistündigen […]
Tausende von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland stellten sich wieder der Herausforderung, nun stehen die Gewinner fest, darunter einige Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums: Am Mittwoch, den 29.06. werden um 12 Uhr die Preise für den Englisch-Wettbewerb “The Big Challenge” vorne auf der Liegewiese verliehen. „The Big Challenge“ ist ein Wettbewerb, bei dem Schüler*innen von der 5. bis zur 9. Klassenstufe ihre Englischkenntnisse beweisen können. Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder an der Big Challenge teilgenommen. Hierfür habt […]
Am 31.01.2022 ist unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn in den Ruhestand gegangen – wir aus dem Seminarfach Homepage hatten kurz vorher noch Gelegenheit, Frau Kuhn ein paar Fragen für ein Interview zu übermitteln. Wir eröffneten das Gespräch mit einer Frage zu dem großen Ölgemälde, welches in Frau Kuhns Büro an der Wand gegenüber dem Gesprächstisch hing – neben einer chinesischen Kalligraphie, die unsere Neugier geweckt hatte. Mittlerweile ist daraus ein ausführliches Interview entstanden, in dem wir einiges über Vergangenes, Gegenwart […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Voraussichtlich können die Schülerinnen und Schüler sich bereits nach den Sommerferien auf einige renovierte Räume freuen. Dazu gehören zum einen der Bio-Hörsaal und […]
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim STADTRADELN mitgemacht. Vom 21.05. bis zum 10.06.2022 sind wir 26.102 Kilometer geradelt. Am meisten sind die Klassen 8d, 5a und QIb gefahren. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen! Mit diesem Ergebnis liegen wir auf Platz 1 der Teams in unserer Stadt und Platz 4 der Teams im Kreis Storman. Platz Klasse Kilometer Durchschnitt der geradelten Kilometer pro Schüler*innen 1 8d 3.670,00 146,8 2 5a 3.566,00 127,36 3 QIb 1.538,25 76,91 4 6b 2.089,00 […]
Die Glintory – Was ist draus geworden? Bereits vor drei Monaten habe ich einen Artikel über die diesjährige Schülerfirma „Glintory“ verfasst, wo es vor allem um Ziele und Vorausblicke ging. Doch jetzt ist das Ende des Schuljahres in Sicht und damit also auch die Auflösung der Firma. Daraufhin stellt sich natürlich die Frage: Was ist aus der Glintory geworden und was haben sie erreicht? Ich habe mich noch mal auf zur Glintory gemacht und die aktuelle Lage und den Erfolg […]
Ein Beitrag von Chiara Hübner und Hannah Gogoll Herr Mathis Winking ist seit 2018 am Gymnasium Glinde als Biologie- und Physiklehrer tätig. Besonders interessant ist dabei, dass er ursprünglich promovierter Biologe ist, die Biologie quasi in die Wiege gelegt bekommen hat und jahrelang selbst in der Forschung tätig war. Aber lest selbst…. Wie kam es dazu, dass Sie sich für das Berufsfeld Biologie und allgemein für die Naturwissenschaften entschieden haben? Das ist familiär bedingt. Meine beiden Eltern sind auch Biologen […]
Seit 17 Jahren schreibt der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. einen Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus, die in der Metropolregion Hamburg, leben. Zuletzt 2020 zum Thema „Wasserstoff“. Nun wurde die Ausstellung dazu mit Bildern aus dem Kunstunterricht der 6. Klasse mit Frau Kruse in Bergedorf eröffnet Von einem Fachgremium wurden die Plakate für eine Ausstellung ausgesucht, wovon 6 von einer Jury prämiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ausstellung jedoch mehrfach verschoben. Mit dem KPW […]
Im Mai haben einige Klassen des Gymnasiums Glinde gemeinsam Origami-Friedenskraniche gebastelt, um Spenden für die Menschen zu sammeln, die im Ukraine-Krieg leiden müssen. Hierfür sollten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils Sponsoren suchen, die sich verpflichteten, für jeden gefalteten Kranich einen Betrag von 50 Cent bis zu 2 € zu spenden. Es ist nun ein beachtlicher Betrag zusammen gekommen. Vielen Dank für alle Mithelfenden! Zusammen mit Frau Kruse, Herrn Schledermann und Frau Staeck haben wir dieses Jahr für den guten […]
Liebe Musikbegeisterte, es ist endlich wieder soweit. Nach monatelanger Pause wird ab Juni wieder live auf der Bühne zusammen musiziert. Hiermit möchten wir Euch am Donnerstag, den 9. Juni in die Schule einladen, um das Konzert der Orchesterklassen 5a und 6a zu bewundern (bei Interesse bitte anmelden, siehe unten). Schon seit Wochen wird fleißig für den Auftritt geprobt. Hierbei werden kleinere abwechslungsreiche Beiträge sowohl solistisch in Gruppen als auch mit der ganzen Klasse gespielt, die für viele Geschmäcker einen musikalischen […]
Dieses Jahr durften viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ihre Stimme bei der Landtagswahl 2022 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, fand an unserer Schule am 05.05.2022 eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Diese wurde von der Schülervertretung organisiert und fand für die Klassen 9 bis Q2 statt. Es waren die Kandidaten der CDU, der SPD, der Grünen und der Linken für unseren Wahlkreis anwesend. Die AfD gab im Vorhinein keine Rückmeldung auf eine Einladung, der Kandidat […]