Zum Start des neuen Schuljahres hat sich der Posten der Verbindungslehrer geändert. Somit bedanken wir uns bei Herrn Mörschbächer und Herrn Wagner für ihre Tätigkeit als Verbindungs- und Vertrauenslehrer sowie für ihre Unterstützung der SV (Schülervertretung). Als neue SV-Verbindungslehrer begrüßen wir Herrn Krakowitz und Herrn Reichert. Wir haben sie interviewt, um herauszufinden, was sie antreibt und um mehr über sie zu erfahren. Interview mit Herrn Krackowitz Was sind die grundsätzlichen Aufgaben eines SV-Verbindungslehrers? „Natürlich Kontakt halten zwischen den Schülervertretern, den […]
Elterninfo
Um die Arbeit der Streitschlichter/innen und Patenschüler/innen genauer darzustellen, habe ich ein Interview mit einer Streitschlichterin durchgeführt. Die Streitschlichter*innen sind in jeder zweiten großen Pause im Streitschlichterraum (Raum 126) zu finden. Welche Aufgabe hat man als Streitschlichter/ in? S: Als Streitschlichter/in versucht man, gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen eine Lösung für das vorliegende Problem zu finden. Zudem schlagen wir als Streitschlichter keine Lösung vor, sondern wir leiten die Schüler und Schülerinnen zu einer positiven Schlichtung an. Wie und wann […]
Am Mittwoch, den 27.11.2019, werden ca. 65 Schüler*innen der 10. Klasse mit sechs Kieler Landtagsabgeordneten aus unterschiedlichen Landtagsfraktionen an unserer Schule diskutieren. Die dafür sechs ausgelegten Themen werden von den Schüler*innen eigenständig gewählt und vorher im Unterricht vorbereitet (die Themen sind derzeit jedoch noch nicht bekannt). Zudem wird diese Veranstaltung durch die Organisation dialogP unterstützt, weitere Infos dazu findet ihr hier. DialogP bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, mit Abgeordneten mithilfe eines Dialogs in Kontakt zu treten. Hierfür kommen die Abgeordneten […]
Liebe Schülerin, lieber Schüler der 4. Klasse! Im Sommer nächsten Jahres wirst du die Grundschule verlassen und eine weiterführende Schule besuchen. Aber welche Schule? Die Auswahl ist groß! Komm zu uns und schau dir das Gymnasium Glinde an! Wir laden dich und deine Eltern sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 30. November 2019 von 10 bis 13 Uhr ein. Es gibt für dich ein buntes Programm zum Zuhören und Mitmachen. Wir haben vieles für dich […]
Wie gewohnt einkaufen und dabei das Gymnasium Glinde unterstützen? Möglich gemacht wird das auf www.schulengel.de! Hier können Sie jetzt bei mehr als 1.700 Online-Shops – bekannte Anbieter wie Zalando, Ikea, ebay u.a. – einkaufen, die Partnershops belohnen das mit einer Dankeschön-Prämie in Höhe von 2 bis 10 Prozent des Nettoeinkaufswerts. 70 Prozent davon gehen als Spende an die Organisation Schulengel. Der Preis Ihres Kaufs wird dadurch nicht höher werden, denn der Online-Shop für den Sie sich entschieden haben, schickt die […]
Um Eltern und Schüler*innen über das Thema Cybermobbing und Recht im Internet genauer aufzuklären, bietet die Schule eine Prävention als Webinar für die Schüler*innen der 5. Klasse sowie einen Elternabend mit Webinar am 12.11.2019 an. Die Anmeldung dazu erfolgte bereits schriftlich bei den Klassenlehrer*innen. Das Webinar findet online statt, d.h., dass die Moderatorin, eine Rechtsanwältin, live übertragen wird und über das Thema berichtet. Zudem können Fragen gestellt werden, falls welche aufkommen. Cybermobbing – Was versteht man eigentlich darunter? Ganz allgemein […]
Am 5. November wird eine Medienprävention für die 7. Klassen stattfinden, in der es darum geht, einen aufklärenden Einblick in Gefahren und Risiken der Medien zu bekommen. Das Vorbeugen von Mediensucht ist äußerst wichtig, da immer mehr Menschen in Deutschland einen problematischen Medienkonsum aufweisen, übermäßig viel Zeit mit PC, Tablet oder Smartphone verbringen und dabei die Kontrolle über ihr Konsumverhalten verlieren. Besonders bei Jugendlichen hat die übermäßige Nutzung digitaler Medien negative Auswirkungen auf ihre Leistungsfähigkeit, auf ihr psychisches Befinden sowie […]
Auf der Mitgliederversammlung am 26.09.2019 wurde der Jahresbericht vorgestellt. Dort erfahren Sie, welche Projekte vom Verein unterstützt worden sind.
Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen. Grundlage dafür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten. Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Schüler*innen, Eltern, Geschwister und sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung von Embrace England. Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-E können sich über einem zweiwöchigen oder mehrmonatigen Aufenthalt an unserer englischen Partnerschule Huntington School in York/England informieren, wenn sie englische Luft schnuppern und ihr Englisch verbessern möchten. Wann: Am Mittwoch, 30.10.2019 Ort: Seminarraum des Gymnasiums Glinde Zeit: 20 – 21 Uhr
Am vergangenen Samstag, den 7.9.2019 fand bei uns der EiS-Tag (Ehemalige informieren Schüler) statt. Zu den vorgestellten Berufen, Studiengängen und möglichen Auslandsaufenthalten zählten unter anderem die Bundeswehr, der Beruf des Wirtschaftsingenieurs, die Auslandsorganisation “kulturweit” und viele weitere. “Ich persönlich fand den EiS-Tag durch die vielen verschieden Berufe, die vorgestellt wurden, sehr informativ. Durch die Gespräche, die man mit den Ehemaligen selbst führen konnte, war die Atmospäre sehr persönlich und authentisch“, sagte Samira, Schülerin der QIc. Auch Carolin aus der QIa […]
Alle Klassen des 5. Jahrgangs führten im letzten Schuljahr einen Projekttag zur Ausbildung zum Müllexperten durch. Die Gruppen arbeiteten mit Materialien der Umweltkiste, bereit gestellt von der Abfallwirtschaft Südholstein, an fünf verschiedenen Stationen zu den Themen: Mülltrennung der Weg des Abfalls von der Biotonne bis zu unserem Teller Problematik der falschen Mülltrennung Weiterverwendung von Wertstoffen Müllvermeidung im Klassenzimmer Nach der Arbeitsphase stellten die Gruppen ihr Thema den anderen Schülern vor, diskutierten mögliche Problematiken und suchten gemeinsam nach Lösungen. Ein kurzer […]