Folgender Link führt zu einer Powerpoint-Präsentation, die informiert über: · das Schulsystem in Schleswig-Holstein · die weiterführenden Schule in Glinde · das Angebot am Gymnasium Glinde Unser Imagefilm vermittelt vielseitige Einblicke in unser Schulleben sowie wichtige Informationen über unsere Schule. Viel Freude beim Zuschauen! Hier geht es zum Anmeldeformular.
Dieser Imagefilm ist in vielen Stunden gemeinsamer Arbeit mit Schüler*innen, Lehrer*innen und vielen weiteren Mitwirkenden produziert worden und vermittelt vielseitige Einblicke in unser Schulleben sowie wichtige Informationen über unsere Schule. Viel Freude beim Zuschauen! Wir laden hiermit interessierte Eltern und Schüler*innen der zukünftigen fünften Klassen zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür ein! Ergänzend zum Film könnt ihr gern mal auf unserer Homepage schnuppern, ihr bekommt hier einen Überblick über unsere Schwerpunkte, unser Schulprogramm, unser Methodenkonzept sowie unser Präventionskonzept und […]
Diesen Satz kennen wir mittlerweile auswendig: coronabedingt fällt … leider aus. Dies galt auch für unseren für Ende November geplanten Tag der offenen Tür. Jedoch haben unsere Lehrer*innen sich davon nicht entmutigen lassen und haben sich eine faszinierende Idee überlegt: Es wird ein Film gedreht, der Einblicke in unser Schulleben geben soll! Hallo zusammen! Ich heiße Milena und bin Schülerin der Oberstufenklasse QIa am Gymnasium Glinde. Wie ihr vielleicht schon wisst, muss der Tag der offenen Tür in diesem Jahr […]
Die Schüler*innen der QII befinden sich aktuell in der Vorabi-Situation, jedoch herrschen seit letztem Frühjahr andere Zustände als sonst. Aufgrund von Corona und den aktuellen Maßnahmen gibt es einige Veränderungen, die positive, aber auch negative Auswirkungen für die Schüler*innen haben können. Wie ist es, in der Vorabi-Situation zu sein? Ist die Vorabitur-Klausur eine gute Vorbereitung für die schriftlichen Abiturprüfungen? Julian: Ich finde, es ist eine gute und sinnvolle Vorbereitung, und man kann es wirklich gut nutzen, um sich wirklich auf das Abitur […]
Das Jahr 2020 ist wohl eines der schwierigsten Jahre, die wir erlebt haben. In diesen 365 Tagen mussten wir viel verkraften und uns an eine neue Lebensweise gewöhnen, die uns wahrscheinlich noch eine längere Zeit begleiten wird. Und dennoch gab es trotz all der bedrückenden Nachrichten, welche uns täglich erreichen, gewisse Lichtblicke in diesen schweren Zeiten. Und einen solchen Lichtblick stellt eindeutig der Stadtradelwettbewerb dar. Ehrlich gesagt waren wir von Stadtradelteam zuerst etwas skeptisch, als uns Frau Macholl anschrieb und […]
Hier bieten wir Lernvideos und Links zu der Übersichtsseite von itslearning, den Kursen, dem Messenger, der App und anderen Themen, unter denen Schüler*innen und Eltern sich einen Einblick in unser Lernmanagementsystem „itslearning“ (LMS) verschaffen können. Anmelden für itslearning unter https://portal.schule-sh.de In diesem Video wird dir kurz und anschaulich gezeigt, wie du dich in deinem itslearning-Kurs zurechtfindest, auf Kursdateien zugreifst und dir die letzten Aktualisierungen anschauen kannst. Es startet mit der Version am Computer und geht dann zur Handy-App über: Video-itlearning-allgemein. […]
Von zu Hause lernen – das hört sich im ersten Moment doch recht entspannt an… … aber manchmal ist es nicht so leicht, sich aufraffen zu können und nicht von der Gemütlichkeit des eigenen Zuhauses einlullen zu lassen, oder alles Mögliche lenkt uns ab und wir fühlen uns von der Situation überfordert. Deshalb kommen nun ein paar kleine Tipps und Tricks, die es euch vielleicht auch ermöglichen, von zu Hause aus produktiv zu bleiben. 1. Liste schreiben Das hört sich […]
Noch bis zum 21.01.2021 haben Bürger*innen der Stadt Glinde die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Glinde mitzuteilen. So können wir, die Bewohner*innen der Stadt Glinde, an politischen Entscheidungen teilnehmen. Es ist wichtig, dass wir das Thema Klimaschutz gemeinsam angehen und jede/r einen Beitrag leistet. Die Stadt Glinde hat sich die Frage gestellt: „Was soll Glinde für den Klimaschutz leisten?“ Nun haben wir die Möglichkeit, darauf Antworten zu geben: MITMACHKARTE – Wir machen Glinde […]
Fake-News, Lügen und Propaganda – Wir geben Desinformationen keine Chance! „Knoblauch gegen Corona“? – Was ist wahr und was gelogen? Wir gehen dagegen vor! Lie Detectors im Unterricht am Gymnasium Glinde. Es geht um das Ungenaue, Verdeckte, die Lügen, die Nachrichten, die uns in die Irre führen sollen. Die Lie Detectors bildeten am 25.11.20 Schüler*innen der 9c des Gymnasiums Glinde aus, um Propaganda und verzerrte Fakten zu erkennen sowie ihre Fähigkeiten im kritischen Denken zu erweitern. Die erfahrene freischaffende Journalistin […]
Neu: Musikzweig ab Klasse 7 -10 Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zur Orchesterklasse in der Orientierungsstufe, zur neuen Musikklasse in der Mittelstufe und zu unseren musikalischen Arbeitsgemeinschaften. Instrumente lernen ab Klasse 5: das Orchesterklassen-Konzept Eine besondere Rolle spielt bei uns die Orchesterklasse. Seit 2015 arbeiten wir hierfür unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters erfolgreich mit der Glinder Musikschule zusammen. Im Rahmen des […]
Seit 2015 erteilt der Saxophonist und Flötist Leandro Saint-Hill in Zusammenarbeit mit der Musikschule Glinde Saxophon-Unterricht für die Kinder aus unserer Orchesterklasse der Jahrgangsstufen 5 und 6. Ich habe mich mit dem Musiker für unsere Schulhomepage unterhalten und ihn unter anderem zu seinen Beweggründen gefragt, an unserer Schule Saxophon-Unterricht anzubieten und wie sein neues Album Cadencias entstanden ist. Hi Leandro, schön dass du dir Zeit genommen hast. Ich würde dir gerne einige Fragen über deine Musikerkarriere sowie zu deiner Person […]
Marten Hacke ist ein Schüler unserer Schule, der bei unserer Schülervertretung aktiv ist. Die SV setzt sich dafür ein, die Anliegen der Schüler*innen zu vertreten, sie beteiligen sich an Fachkonferenzen und organisieren verschiedene Projekte. Marten ist auch Klassensprecherkonferenzvorsitzender – ein unsagbar langes Wort für eine ehrenvolle Aufgabe. Was sind eure Aufgabenbereiche in der SV? Wir als die Schülervertretung sind im Grunde dazu da, um die Schule auf der Seite der Schüler*innen. zu repräsentieren. Also wenn ein Schüler einen Vorschlag hat, […]