Das Gymnasium Glinde nimmt mit dem Profilseminarkurs Wirtschaft und Politik (WiPo) der QId mit Frau Schneller am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) und des Bankenverbandes teil. Damit ist das Gymnasium Glinde eine von rund 60 Schulen Deutschlands, die an diesem Projekt beteiligt ist. Einmal im Monat und zusätzlich im Quartal erscheint im Wirtschaftsteil der F.A.Z. die Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“ mit ausgewählten Schülerartikeln – ein Bericht von Chiara Hübner, deren Artikel ausgewählt wurde. Die QId beschäftigt […]
Für den Abend des 1. Februar 2023 organisiert der diesjährige Abiturjahrgang das erste Vorfinanzierungskonzert des Schuljahres. Bei dem Konzert sammeln sie Geldspenden als Unterstützung ein, um ihren Abi-Ball im Sommer 2023 finanzieren zu können Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend im Forum des Gymnasiums! Es werden bekannte Bands aus Glinde und Umgebung auf der Bühne des Forums auftreten. Das Big Orchestra unserer Schule bringt Pop-Songs wie Thriller von Michael Jackson, Feeling good und Ain’t no sunshine als Orchesterversion. Zudem […]
Am 26.11.2022 haben wir Schülerinnen, Schüler, Eltern und weitere Interessierte eingeladen, um am Tag der offenen Tür das Gymnasium Glinde zu besichtigen und einen ersten Einblick in unsere Schule zu erhalten. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen boten Führungen an, um die Schule umfangreich mit allen Facetten zu zeigen. Hier unsere Bildergalerien dazu. An diesem Tag hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste der Schule mal wieder Gelegenheit, musikalische Darbietungen der Orchesterklasse, des BigOrchestras und weiterer Musik AGs […]
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen beginnt in diesem Schuljahr am Montag, den 20. Februar 2023 und endet am Mittwoch, den 1. März 2023. Möchten Sie Ihr Kind bei uns am Gymnasium Glinde anmelden, laden wir Sie zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 2. Februar 2023 um 19 Uhr ein. Ihre Kinder sind außerdem bei unserem Schnuppertag am Freitag, den 10. Februar 2023 herzlich willkommen. Zu dem Schnuppertag ist eine Anmeldung, ab dem 16.01.23, im Sekretariat […]
Wir haben uns mit unserer neuen Berufsberaterin Vienna Wege unterhalten und erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer zukünftigen Berufsorientierung hilft und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat. Frau Wege gibt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und Jahrgang 9. Sind wir die erste Schule, an der Sie die Gespräche anbieten oder waren Sie an einer anderen Schule schon aktiv? Ja, ich bin schon länger Berufsberaterin, vorher allerdings an Schulen im Herzogtum Lauenburg. Dann habe ich mich aus privaten Gründen […]
Der aktuelle Schulflyer 2022/2023 in der digitalen Version. Gern zur Ansicht im Vollbildmodus runterscrollen:
Der Flandernbunker in Kiel, ist ein Schutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zu jener Zeit konnte der Bunker im Notfall ca. 750 Menschen aufnehmen. Heutzutage dient er als Mahnmal und für Ausstellungen. Felix N. aus der 8d berichtet von seiner Exkursion mit Frau Mahncke-Wachter, Herrn Harrsen und Frau Drechsler gemeinsam mit drei Oberstufenschülern und zwei Klassen der Mittelstufe. „Auf Einladung des Landesbeauftragten für politische Bildung – wir hatten dank der Initiative von Frau Mahncke-Wachter Freikarten gewonnen – konnten die […]
Die Verbindungslehrer am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Diese stellt ihnen ihre Projekte vor und die Verbindungslehrer*innen überlegen, ob diese Pläne machbar sind und wie sie am besten ausgeführt werden können. Außerdem sorgen sie bei Konferenzen dafür, dass die Anliegen der SV zur Sprache kommen und nicht übergangen werden. Zuletzt kontrollieren sie, ob die SV ihre Arbeit gut ausführt. Wenn Schülerinnen und Schüler Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrkräften besprechen möchten, können sie sich an Beratungslehrer/-innen […]
Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zur Orchesterklasse in der Orientierungsstufe, zur neuen Musikklasse in der Mittelstufe und zu unseren musikalischen Arbeitsgemeinschaften. Die Orchesterklasse: eine Klasse, viele Möglichkeiten Die Orchesterklasse eröffnet Ihrem Kind viele Möglichkeiten für eine kreative Beschäftigung. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren im Klassenverband, und das von Anfang an. Es gibt verschiedene Varianten für eine Teilnahme: • Besteht vielleicht […]
Wir bieten für Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassenstufen verschiedene Nachmittagsangebote mit pädagogischer Betreuung an fünf Tagen (Montag bis Freitag) in der Woche an. Darunter abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, Orchester und Chöre, Hausaufgabenbetreuung sowie Förderkurse in bestimmten Bereichen. Das Programm Lernchancen:SH ist für das 2. Halbjahr verlängert worden, sodass weitere, vielseitige AGs angeboten werden können. Die Übersicht wird derzeit aktualisiert, das PDF wird dann entsprechend neu hochgeladen. Eine Übersicht der Nachmittagsangebote für das erste Halbjahr des Schuljahres 2022/2023, einige davon können auch im […]
Bereits seit 2015 sind wir eine zertifizierte Zukunftsschule.SH! In diesem Zusammenhang engagiert sich das Gymnasium Glinde bei verschieden Projekten, um die Schülerinnen und Schüler für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. So nehmen wir zum Beispiel jedes Jahr gemeinsam am Stadtradeln teil und haben dabei sogar schon mehrere Rekorde aufgestellt. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule auch einige AGs, die sich mit dieser Thematik befassen, wie zum Beispiel die Garten AG. In dieser können die Schülerinnen und Schüler der fünften […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition und wurde am 19.12. nach einer längeren coronabedingten Pause von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert, mit genau festgelegten Spielerlisten und Ablaufplänen. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams aufgestellt haben – zwei mit Jungen und Mädchen gemischte Mannschaften pro Klasse à je 8 Schüler/innen (sechs Feldspieler/innen + zwei Auswechsler/innen). Das Volleyball-Turnier der Oberstufe hat den Schülerinnen und […]
„Moin moin, wir sind das BigOrchestra!“ Wir sind aktuell ein engagierter Haufen von knapp 30 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis QII, die immer donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr proben. Wenn du auf deinem Instrument schon ein bisschen weiter bist und vielleicht auch ein paar Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen gemacht hast, dann komm einfach dazu – wir beißen (im Normalfall) nicht! Wir üben natürlich für verschiedene Auftritte, so z.B. für den Tag der offenen Tür, den Neujahrsempfang […]
Moin Leute! Wir sind die Schülervertretung des Gymnasiums und dafür da, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die SV besteht zurzeit aus ca. 15 Mitgliedern, die freiwillig der Schülervertretung beigetreten sind und vorab […]
An unserer Schule haben wir zwei Schulsozialarbeiter: Herr Fröhlich und Frau Schaedlich. Die beiden sind für das Gymnasium Glinde sowie die Sönke-Nissen Gemeinschaftsschule zuständig und arbeiten schon seit mehreren Jahren hier an der Schule. Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Aber was sind eigentlich die Aufgaben eines Schulsozialarbeiters? Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas […]