Am Mittwoch, den 12.07. um 19 Uhr ist es wieder so weit und unser Sommerkonzert geht los! Das gesamte Konzert wird hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums gestaltet, die entweder als Solisten oder als Mitglied einer Band auftreten werden. Am Montag, den 19.06. findet hierfür ein Casting statt. Das Casting gibt euch die Möglichkeit, einen musikalischen Beitrag zum Sommerkonzert vorzuführen und euch bei den Musiklehrern noch gute Tipps für den Bühnenauftritt einzuholen. Daraufhin werden diese ein Programm für das […]
Beim Benefizkonzert im Forum unserer Schule zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sind im April reichlich Spendengelder gegeben worden – die SV hat das Konzert organisiert und nun die Beträge gezählt – es sind über 1.300 Euro gespendet worden! Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft überwiesen. Das Publikum erwartete an dem Abend des 4. April eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, dank der großen Bereitschaft unserer Schülerschaft, an diesem besonderen Ereignis mitzuwirken. Schülerinnen und Schüler […]
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren. Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird […]
Du weißt nicht, was Du nach der Schule machst? Dann könnte dir vielleicht die Vocatium in Hamburg helfen. Unser gesamter E-Jahrgang geht im Rahmen des Faches Berufsorientierung am 31.05. dort hin, schaut sich um, informiert sich – einige Schülerinnen und Schüler führen direkte Gespräche mit Mitarbeitern von Unternehmen oder von Universitäten, die sie interessieren Was ist die Vocatium? Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die […]
Am 09.05. fand die zweite Runde des TüftelEi Wettbewerbs in Itzehoe statt. Jonas und Tobias aus dem 11. Jahrgang belegten hierbei den ersten Platz und konnten sich über ein Preisgeld freuen. Die Wettbewerbsteilnahme erfolgte im Rahmen des Profilseminars des Physikprofils. Der TüftelEi Wettbewerb ist ein Technikwettbewerb, der vom Land Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Es geht bei diesem Wettbewerb darum ein Fahrzeug zu konstruieren, welches ein Ei so weit wie möglich auf einer geraden Strecke transportiert. In diesem Jahr war als Antrieb […]
Hast du Lust, kochen zu lernen oder deine Kochkünste zu erweitern? Möchtest du mehr über gesunde Ernährung erfahren oder darüber, welches Kraut oder Gewürz bei Halsschmerzen oder Magendrücken hilft? Hast du dich schon einmal gefragt, was Nachhaltigkeit eigentlich genau bedeutet und welchen Beitrag du leisten kannst, um unsere Lebenswelt etwas nachhaltiger zu gestalten? Dann komm in die AG Verbraucherbildung! Wir treffen uns immer am Mittwoch um 13.45 Uhr mit unserer Lehrerin Frau Drechsler. Viele verschiedene Gerichte wie Pfannkuchen, Lasagne, selbst […]
Damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Zukunft mehr praktisches Wissen rund um Finanzen, Steuern, Wohnen und Versicherungen erhalten, gibt es an unserer Schule am 27. Juni den „Zukunftstag“. Zwar vermitteln wir schon ab der 9. Klasse unter anderem in den Fächern WiPo ökonomische Bildung – aber an dem geplanten Projekttag soll es mal ganz praxisnah zugehen. Innerhalb eines Tages vermitteln Referierende aus der Praxis den Oberstufenschülerinnen und -schülern Grundlagenwissen für den Start in das Erwachsenenleben. Das Ganze kompakt, praxisnah […]
In diesem Schuljahr haben die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde erfolgreich am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es wurden viele Preise gewonnen, darunter sagenhafte vier erste Preise und vier zweite Preise für unser Gymnasium! Die Siegerehrung für für Teilnehmende aus den Klassen 8a, 8c, 9 Mint, E Mint, QI und QII Informatik wurde am Donnerstag, den 9. März von Frau Mickan organisiert. Die Teilnehmerin und Teilnehmer bekamen ihre Ergebnisse in der fünften Stunde im Seminarraum bekanntgegeben und eine […]
Vom 29.05. bis zum 18.06.2023 heißt es wieder, Kilometer sammeln beim STADTRADELN. Und wir vom Gymnasium Glinde sind wieder dabei, um mit gutem Beispiel voranzuradeln. Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, statt z.B. mit dem Auto. Jeder Kilometer, der umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, hilft! Außerdem wird das Fahrrad dadurch als alternatives Transportmittel präsenter. Zudem kann festgestellt werden, welche Gegenden bereits fahrradfreundlich sind und an welchen Stellen noch ausgebessert werden muss. Die Schüler*innen […]
Auch dieses Jahr holten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler ihre Lieblingsbücher hervor, übten eifrig und lasen sich gegenseitig vor, um bestmöglich für den diesjährigen Vorlesewettbewerb vorbereitet zu sein. Janne Drewitz aus der 6a ist nun sogar bis in die Regionalrunde gekommen und hat einen dritten Platz geschafft ! Eine Schülerin unseres Gymnasiums ist beim Kreisentscheid am 15.02. in Bad Oldesloe gegen andere Vorlesende Jugendliche angetreten und konnte sich durchsetzen! Sie hat einen Buchpreis und eine Urkunde erhalten. Wir gratulieren Janne Drewitz […]
Moin Leute! Wir sind die Schülervertretung des Gymnasiums und dafür da, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die SV besteht zurzeit aus ca. 15 Mitgliedern, die freiwillig der Schülervertretung beigetreten sind und vorab […]
Wir bieten für Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassenstufen verschiedene Nachmittagsangebote mit pädagogischer Betreuung an fünf Tagen (Montag bis Freitag) in der Woche an. Darunter abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, Orchester und Chöre, Hausaufgabenbetreuung sowie Förderkurse in bestimmten Bereichen. Das Programm Lernchancen:SH ist für das 2. Halbjahr verlängert worden, sodass weitere, vielseitige AGs angeboten werden können. Die Übersicht ist nun aktualisiert!! Viel Freude weiterhin bei den Nachmittagsangeboten unserer Schule. Eine Übersicht der Nachmittagsangebote für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2022/2023. Neuheiten sind farbig hervorgehoben.
Im Sommer 2022 wurden einige Gastschülerinnen und -schüler am Gymnasium Glinde aufgenommen, die aus verschiedenen ukrainischen Städten kommen und hier die Klassen 6 bis 9 besuchen. Damit sie schrittweise immer besser Deutsch lernen und verstehen können, erhalten sie mehrere Stunden DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Woche – bei Frau Hack, Frau Trötzer-Buhrke und zeitweise auch bei Frau Bernicke-Jaeck. Sofia aus der Homepage-Redaktion hat ein Interview geführt, um die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine besser kennenzulernen, die Fragen sind […]
Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zur Orchesterklasse in der Orientierungsstufe, zur neuen Musikklasse in der Mittelstufe und zu unseren musikalischen Arbeitsgemeinschaften. Die Orchesterklasse: eine Klasse, viele Möglichkeiten Die Orchesterklasse eröffnet Ihrem Kind viele Möglichkeiten für eine kreative Beschäftigung. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren im Klassenverband, und das von Anfang an. Es gibt verschiedene Varianten für eine Teilnahme: • Besteht vielleicht […]
Sportlich gesehen ist bei uns am Gymnasium Glinde wieder viel in Bewegung: Nach dem Volleyball-Turnier der Oberstufe und dem Fußballturnier der 8. Klassen, durften am 14.02.2023 die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der Sporthalle ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Turnfest wurde als Wettkampf von Frau Schröder und Frau Rautenberger organisiert, bei dem jeweils die Mädchen und die Jungen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Von Bodenturnen über Bockspringen bis zum Barren konnte alles von den Kindern ausprobiert […]