Am 16. Juni war es so weit – unser Profiltag mit der damit verbundenen Exkursion nach Berlin konnte beginnen. Um 6:40 Uhr war unsere Gruppe vollständig am Hamburger Hauptbahnhof angekommen und wir alle waren schon etwas aufgeregt. Der Ausflug wurde von Frau Schneller, der Klassenlehrerin des WiPo-Profils, und von Frau Zwicker, die auch WiPo unterrichtet, begleitet. Um 6:48 Uhr fuhr dann unser EC ab, dies jedoch nicht, wie vorher geplant am Gleis 8, sondern am Gleis 6. Nach einer zweistündigen […]
Berichte
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Voraussichtlich können die Schülerinnen und Schüler sich bereits nach den Sommerferien auf einige renovierte Räume freuen. Dazu gehören zum einen der Bio-Hörsaal und […]
Montags und freitags finden sich einige Schülerinnen und Schüler des GG im Raum 220 ein, um gemeinsam kreativ zu werden und sich auszutauschen. Doch was geschieht hinter der Tür des Klassenzimmers? Ich war gebannt, habe nachgefragt und durfte nun in den Club der zwei engagierten Elftklässlerinnen Johanna und Mariam ein bisschen hineinschnuppern. Jede Woche sucht sich die künstlerische Truppe ein neues Oberthema aus und sammelt gemeinsam Ideen, wie sie die nächste AG-Stunde zusammen verbringen wollen. So haben die Jugendlichen beispielsweise […]
Die Glintory – Was ist draus geworden? Bereits vor drei Monaten habe ich einen Artikel über die diesjährige Schülerfirma „Glintory“ verfasst, wo es vor allem um Ziele und Vorausblicke ging. Doch jetzt ist das Ende des Schuljahres in Sicht und damit also auch die Auflösung der Firma. Daraufhin stellt sich natürlich die Frage: Was ist aus der Glintory geworden und was haben sie erreicht? Ich habe mich noch mal auf zur Glintory gemacht und die aktuelle Lage und den Erfolg […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, der 21. April war ein sehr besonderer Tag für die Schüler des E- Jahrgangs, genauer gesagt für die Schüler aus dem Englisch- und Geschichtsprofil, denn früh morgens um 7:36 Uhr -pünktlich wie wir alle die DB kennen- machten sich die Schüler und Kurslehrer auf den Weg. Der ICE brachte uns fix nach Berlin / Hauptbahnhof und die Regionalbahn fuhr dann durch Berlin nach Potsdam. Schon Berlin hat sehr viele von uns zum Staunen gebracht, aber was […]
Dieses Jahr durften viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ihre Stimme bei der Landtagswahl 2022 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, fand an unserer Schule am 05.05.2022 eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Diese wurde von der Schülervertretung organisiert und fand für die Klassen 9 bis Q2 statt. Es waren die Kandidaten der CDU, der SPD, der Grünen und der Linken für unseren Wahlkreis anwesend. Die AfD gab im Vorhinein keine Rückmeldung auf eine Einladung, der Kandidat […]
Mit der Erfindung des Internets wurde ein neuer Meilenstein des Informationsaustauschs gelegt. Man erkannte früh das kommerzielle Potenzial und entwickelte das Internet mit Foren, Portalen und besonders mit Websites weiter. Wer oder was aber bestimmt eigentlich, welche Websites ganz oben stehen, und welche Rolle spielt Google in dem Geschehen? Gleich vorab: Für Schulhomepages spielt Suchmaschinenoptimierung keine große Rolle, aber wenn ihr im Netz unterwegs seid, solltet ihr euch die Frage stellen, warum bestimmte Seiten bei einer Suchanfrage so weit oben […]
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
In diesem Schuljahr nehmen die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teil. Wir hoffen auf gute Ergebnisse und dass unsere Teilnehmenden unter die Gewinner kommen. Die Siegerehrung für die Teilnehmenden aus dem WPU-Unterricht der Klassen 9, E, QIb und QIIb ist am Freitag, den 6. Mai 2022 und wird von unserer Informatiklehrerin Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der Biberwettbewerb ist ein Wettbewerb im Fachbereich Informatik. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten dabei in ihren Kursen Nachdenk-Aufgaben. Er findet jährlich […]
Das Gymnasium Glinde ist seit 2009 die erste Schule in Schleswig-Holstein, die das vom Bildungsministerium anerkannte (wirtschaftsrelevante) Schulfach Chinesisch als zweite oder dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe anbietet. Ich bin Schüler der E-Phase und bin neugierig auf das Fach Chinesisch geworden. Deshalb habe ich mich mit Frau Friedrich, unserer Chinesisch Fachleiterin, und mit einer paar Schülern aus ihrem Kurs unterhalten. Diese Sprache ist die meist gesprochene Sprache Welt. Wie schwer ist sie wirklich? Und warum kann dich Chinesisch zukünftig weiter […]
Kommentar: Winterolympiade 2022 in China – die Reaktionen waren ohnehin schon hitzig. China ist ein Land, in dem Wintersport noch nie wirklich Thema war, und zumindest im Osten Chinas, wo auch die Hauptstadt Peking sich befindet, fällt eher selten Schnee. Vor allem aber steht China wegen des Verstoßes gegen Menschenrechte schon seit längerer Zeit zurecht im kritischen Fokus. Eigentlich sprach also vieles gegen China als Austragungsland. Wie kam das IOC schließlich dazu, die Winterolympiade dennoch dort zu veranstalten? Spielte hier […]
Nach den Herbstferien 2021 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Glinde auf brandneue Computer freuen. Maßgebend an unserem Schulzentrum beteiligt waren Herr Buhk und Herr Schledermann am Gymnasium Glinde sowie Herr Dargel von der Sönke-Nissen Gemeinschaftsschule, die schon beim Ausladen der Geräte sowie für den Aufbau und die Installation viel Zeit geopfert haben, um das System pünktlich zum Ende der Herbstferien zum Laufen zu bringen. Maßgeblicher Treiber des Projektes war die Stadt Glinde mit dem Sachgebiet Kultur und […]
Starke Ambitionen, ein hohes Startkapital, konkrete Ziele: Das soll das Erfolgsrezept der Schülerfirma 2021/22 „Glintory“ werden. Warum die Schülerfirma dieses Jahr höhere Chancen hat, um den maximalen Gewinn zu erzielen und man sich viel von Glintory versprechen kann, erfahren Sie in folgendem Bericht über die Schülerfirma 2021/22. Der Aufbau der Schülerfirma Die Firma stellt sich aus Schülerinnen und Schülern der Stufe QI zusammen und soll diesen erste Erfahrungen im Business-Bereich vermitteln und darauf ausgerichtet sein, Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt […]
Das Gymnasium Glinde führt jedes Jahr am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag vielseitige Projekte durch, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen und die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Der Holocaust-Gedenktag wurde von unserer Geschichtslehrerin Frau Drechsler initiiert und hat sich mittlerweile fest an unserem Gymnasium etabliert. Es gibt ein paar „Traditionen“, an die wir an diesem Tag anknüpfen. Darunter fällt der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, welcher alljährlich von den 9. oder E-Jahrgängen durchgeführt wird (natürlich auch dieses Jahr). Dabei lernen die Schülerinnen […]
Am 15. Dezember 2021 unternahm unsere Klasse (QIb) eine Exkursion ins Lübecker offene Labor (LoLa), in dem wir selber eine PCR durchführen durften. Eine PCR (Polymerasekettenreaktion) ist ein Verfahren zur Vervielfachung bestimmter DNA- Abschnitte (DNA: Erbmaterial des Menschen). Diese Vervielfachung ist nützlich, wenn man nur sehr kleine Proben, im Zweifelsfall sogar nur einen einzigen DNA-Strang zur Verfügung hat, um Untersuchungen für zum Beispiel die Kriminalistik oder einen Vaterschaftstest durchzuführen. Doch auch zur frühzeitigen Erkennung von Erbkrankheiten ist die PCR sehr […]