Die Jahrgangsstufen 5 und 6 bilden innerhalb der Sekundarstufe I die Orientierungsstufe am Gymnasium. Nach dem Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule kommen auf die Kinder viele neue Herausforderungen und Eindrücke zu. Die Lehrkräfte des Gymnasiums Glinde sorgen daher dafür, eine angemessene Lernatmosphäre zu schaffen, in der die Kinder entwicklungsgerecht gefördert, aber auch gefordert werden. Die Mittelstufe des Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 9. In der Mittelstufe kommen spannende neue Fächer wie Chemie, Physik und WiPo (Politik, […]
Willkommen am Gymnasium Glinde
Das Schulleitungsteam des Gymnasiums Glinde besteht aus der Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, dem stellvertretenden Schulleiter Holger Buhk , dem Oberstufenleiter Tim Buhrke sowie der Mittelstufenleiterin Ines Boysen und der Orientierungsstufenleiterin Carole Temme. Über das Sekretariat können Sie gerne einen Termin mit dem für Sie zuständigen Ansprechpartner ausmachen. Telefon: 040 / 710 02-550
Eine Übersicht zu den einzelnen Fachbereichen, deren Schwerpunkten und Besonderheiten an unserer Schule. Deutsch und die Fremdsprachen, die Gesellschaftswissenschaften …. Dieser Beitrag ist nur für die Weiterleitung auf die Fächerübersicht der Beitragsseite der Kategorie Fächer.
Sehr geehrte Eltern, wir wünschen uns für Ihre Kinder, dass auch Sie als Eltern am Schultag teilhaben, dass Sie sich erzählen lassen, was die Kinder in der Schule erleben und lernen. Manchmal werden Sie sich auch die Frage stellen, ob Ihr Kind mit den anderen Kindern gut zurechtkomme und von den anderen Kindern freundlich behandelt wird. Vielleicht machen Sie sich Gedanken über die Lernatmosphäre in der Klasse oder haben Sorge wegen des Leistungsstandes Ihres Kindes. Miteinander reden hilft! Wir möchten […]
Die Verbindungslehrer*innen am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Diese stellt ihnen ihre Projekte vor und die Verbindungslehrer*innen überlegen, ob diese Pläne machbar sind und wie sie am besten ausgeführt werden können. Außerdem sorgen sie bei Konferenzen dafür, dass die Anliegen der SV zur Sprache kommen und nicht übergangen werden. Zuletzt kontrollieren sie, ob die SV ihre Arbeit gut ausführt. Wenn wir Schüler*innen Probleme haben, die wir nicht mit den Klassenlehrer*innen besprechen möchten, kann man sich an den Beratungslehrer*innen […]
Der Ehemaligenverein des Gymnasiums Glinde, der 1983 gegründet wurde, ist politisch unabhängig und verfolgt den Zweck, die Freundschaft und den Kontakt unter seinen Mitgliedern zu fördern, sowie das Interesse für die gemeinsam besuchte Schule wach zu halten und zu festigen. Hierzu zählt auch die Förderung schulischer Projekte. Gleichzeitig hat er die Aufgabe, Erfahrungsberichte einzelner Mitglieder aus Ausbildung und Beruf, sowie deren weiteren Werdegang weiterzugeben. Dabei hilft ein jährlich herausgegebener Jahresbericht und ein jährlich stattfindendes Ehemaligenfest am 1. Septemberwochenende in der […]
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Glinde, Schulzentrum“ und befindet sich direkt vor der Schule. Die folgenden Bushaltestellen halten dort: 333 Richtung Steinfurther Allee (U) oder Neuschönningsstedt Haidkrug, Reinbek 733 Richtung Havighorst Boberger Straße, Oststeinbek oder Rotdornweg, Glinde 137 Richtung Bahnhof Bergedorf, Hamburg oder Markt, Glinde 336 Richtung Krabbenkamp, Reinbek 737 Richtung Willinghusen (Kehre), Barsbüttel oder Rotdornweg, Glinde Außerdem ist der U-Bahnhof Steinfurther Allee vom Hauptbahnhof, Hamburg, mit der U-Bahnlinie U2 erreichbar, wo Sie die Buslinie 333 Richtung […]
Moin Leute! Wir sind die Schüler*innenvertretung des Gymnasiums und dafür da, euch als Schüler*innen zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die SV besteht zurzeit aus 15 Mitgliedern, die freiwillig der Schüler*innenvertretung beigetreten sind und vorab durch die […]
Sekretariat Unsere Schulsekretärinnen sind immer zur Stelle – für Schülerinnen und Schüler, für Lehrerinnen und Lehrer und natürlich für die Eltern. Gerne können Sie oder könnt ihr uns im Sekretariat ansprechen – wir helfen weiter. Kontakt Schulsekretariat Gymnasium Glinde Oher Weg 24, 21509 Glinde Telefon: 040 /710 02 550 Telefax: 040 /710 02 560 E-Mail: Gymnasium.Glinde@schule.landsh.de telefonisch für Krankmeldungen: Mo. – Fr. von 7.45 – 8.00 Uhr Bürozeiten: Mo. – Do. von 8.15 – 14.15 Uhr und Fr. von 8.15 […]
Wir, die Schüler des Gymnasiums Glinde, setzen uns für euren Schulaltag ein. Unser Motto: Schüler für Schüler. Doch was heißt das genau? Es bedeutet, dass wir die Interessen, Wünsche und Ideen der Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Sprache bringen und vor der Schulleitung, den Lehrern/innen sowie den Eltern vertreten. Das wird zum Beispiel durch die Schülervertretung ermöglicht. Auch die Oberstufenschüler/innen bereichern das Schulleben – zum Beispiel durch ihren Einsatz in Wahlpflichtfächern wie dem Jahrbuch-Projekt, dem Seminarfach Schulhomepage oder bei […]
Die Schulsanitäter/innen haben die Aufgabe, eine Erstversorgung von kranken und/oder verletzten Personen im Schulzentrum vorzunehmen. Die Ausbildung wird vom Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und derzeit von Ausbildern/innen des DRK Bad Oldesloe an der Schule in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Die Ausbildung umfasst zwei Lehrgangstermine von jeweils neun Stunden mit theoretischen und praktischen Inhalten. Das Angebot, sich als Ersthelfer/in ausbilden zu lassen, richtet sich schwerpunktmäßig an die Schüler/innen, die bereits über Vorerfahrungen (z. B. durch eine Tätigkeit in der freiwilligen Feuerwehr) […]