Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher.
Albert Einstein
Selbstverständnis
Allgemeines

Die Mathematik ist eines der Unterrichtsfächer, die verbindlich von der 5. Klasse bis zum Abitur belegt werden müssen.
Nachdem es in der Unter- und Mittelstufe gleichwertig neben anderen Fächern steht, bildet es in der Oberstufe eines von 3 Kernfächern, aus denen 2 beim Abitur schriftlich abgeprüft werden müssen.
Fachanforderungen und Fachcurriculum

Die Fachanforderungen für das Fach Mathematik können auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein aufgerufen werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I werden nach dem schulinternen Fachcurriculum unterrichtet (G9).
Es schließt sich die dreijährige Profiloberstufe an, in der Mathematik als Kernfach mit erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet wird.
Aktuelles
Um bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für die Mathematik zu steigern, fördert die Fachschaft die Teilnahme an einer Reihe von Wettbewerben:
- Die lange Nacht der Mathematik (im November)
- Der Känguruwettbewerb (meist im März)
- Die Matheolympiade (Beginn im November)
Während sich die „Lange Nacht der Mathematik“ an alle Schülerinnen und Schüler richtet, werden beim Känguruwettbewerb leistungsfähigere Schülerinnen und Schüler über die Mathematiklehrerkräfte nominiert. Die Mathematikolympiade richtet sich an die Mathematikspezialisten.
Ankündigungen und Beiträge zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Beitragsseite.