Die lange Nacht der Mathematik findet diesen Freitag, den 22.11.24 statt und bietet wieder knifflige mathematische Aufgaben für jede Altersgruppen. Alle interessierten Schüler dürfen hierbei gerne die Chance nutzten und alleine oder in einer eigenen privaten Gruppe Knobelaufgaben lösen, um am Ende zum Ziel zu gelangen. Denn dieses Jahr gibt es die Lange Nacht der Mathematik nicht in der Schule, sondern @home, wo und wie ihr wollt. Diesen Freitag um 18 Uhr geht die lange Nacht der Mathematik los, ihr […]
Suchergebnisse zu: Mathematik
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]
Am Abend des 27.11.2018 war es wieder so weit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilnehmen konnten Schüler und Schülerinnen ab Klassenstufe 6. Da nicht nur unsere Schule an diesen Aufgaben arbeitete, sondern der Aufgabenpool auch von anderen Schulen bearbeitet wurde, war das Ganze eine Art Wettbewerb. Jeder startete in Runde 1 und sobald alle Aufgaben richtig gelöst waren, kam man eine Runde […]
Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher. Albert Einstein Selbstverständnis Allgemeines Die Mathematik ist eines der Unterrichtsfächer, die verbindlich von der 5. Klasse bis zum Abitur belegt werden müssen. Nachdem es in der Unter- und Mittelstufe gleichwertig neben anderen Fächern steht, bildet es in der Oberstufe eines von 3 Kernfächern, aus denen 2 beim Abitur schriftlich abgeprüft werden müssen. Fachanforderungen und Fachcurriculum Die Fachanforderungen für das Fach Mathematik können auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein aufgerufen […]
Biologie Diese Seite wird zurzeit bearbeitet….. Chemie Chinesisch Darstellendes Spiel Deutsch Englisch Französisch Geographie Geschichte Informatik Kunst Latein Mathematik Musik Philosophie Physik Religion Sport Wirtschaft Politik WPU Fächer:
An unserer Schule gibt es viele Lehrer, aber Herr Schade ist eine Ausnahme, denn er unterrichtet an zwei Schulen gleichzeitig und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für jeden Schüler. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen und deswegen haben wir uns für ein Interview mit ihm entschieden. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Philosophie und ist offen für viele Themen. Wir haben von ihm viele interessante Dinge erfahren, zum Beispiel, wie er zum Thema KI steht und was seine wichtigsten […]
Am Donnerstag den 20.03.2025 findet endlich wieder der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Teilnehmen kann jede Schülerin und jeder Schüler. Wenn du also gerne rechnest und knobelst, bist du hier genau richtig. Die Anmeldung kostet 2,50€ und ist verbindlich. Du kannst deine Anmeldung via ItsLearning einreichen, indem du den Kurs „Mathewettbewerbe“ auswählst. Anschließend musst du die Registrierung „Anmeldung zum Känguruwettbewerb“ anklicken. Jetzt muss du nur noch deine Klassenstufe aussuchen und schon bist du angemeldet. Die Frist für die Anmeldung ist […]
Leon Eichhorst aus der Klasse 7a am Gymnasium Glinde hat am Ende der Sommerferien zehn Tage an der JuniorAkademie in Bad Segeberg verbracht, die dieses Jahr unter dem Leitthema „Kontraste“ ein Kursprogramm für besonders interessierte, lernbegeistere Jugendliche angeboten hat. In Bad Segeberg hat Leon eine spannende, intensive Zeit genossen, nachdem er von seinen Lehrkräften vorgeschlagen wurde und sich für die Akademie beworben hatte. Zusammen mit insgesamt 60 anderen motivierten, wissbegierigen Gleichaltrigen hat Leon an einem Projekt seiner Wahl gearbeitet – […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]