Am Freitagabend, den 18. November 2022 startet von 18.30 bis 21 Uhr erneut die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde. Grundsätzlich geht es an diesem Abend darum, mit Freundinnen und Freunden an einigen Matheaufgaben alleine oder zusammen in Gruppen zu knobeln. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Es kommen demnach jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen und verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Es organisieren Herr Mannheimer, Herr Krackowitz und […]
Suchergebnisse zu: Mathematik
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
In diesem Schuljahr war am 19.11.2021 wieder ein Lange Nacht der Mathematik in Präsenz möglich, nachdem sie letztes Jahr ausfiel. Von 18:30 bis 21:00 Uhr haben sich alle Mathematikbegeisterten in der Schule getroffen und gemeinsam an zahlreichen Aufgaben geknobelt. Die Teilnehmenden waren hauptsächlich Schülerinnen und Schüler, die von Lehrkräften und Eltern unterstützt wurden. Am Abend waren jedoch auch einige ehemalige Schülerinnen und Lehrer, wie Herr Spier, anzutreffen. Mit Mundschutz und selbst mitgebrachtem Snack statt großem Buffet ging es in die […]
Gemeinsam an Mathe-Aufgaben knobeln, Lösungen suchen, Ergebnisse bis spät in den Abend optimieren und dabei Spaß haben – das wollen wir wieder gemeinsam mit euch erleben. Am Freitag, den 19.11.2021 ab 18.30 Uhr wollen wir, die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer des Gymnasiums Glinde, wieder mit interessierten Schülerinnen und Schülern an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilnehmen. An diesem Abend werden mathematische Knobelaufgaben ins Netz gestellt, welche die Schülerinnen und Schüler dann in Form eines Wettbewerbes in Kleingruppen lösen sollen. Der Abend […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]
Am Abend des 27.11.2018 war es wieder so weit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilnehmen konnten Schüler und Schülerinnen ab Klassenstufe 6. Da nicht nur unsere Schule an diesen Aufgaben arbeitete, sondern der Aufgabenpool auch von anderen Schulen bearbeitet wurde, war das Ganze eine Art Wettbewerb. Jeder startete in Runde 1 und sobald alle Aufgaben richtig gelöst waren, kam man eine Runde […]
Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher. Albert Einstein Selbstverständnis Allgemeines Die Mathematik ist eines der Unterrichtsfächer, die verbindlich von der 5. Klasse bis zum Abitur belegt werden müssen. Nachdem es in der Unter- und Mittelstufe gleichwertig neben anderen Fächern steht, bildet es in der Oberstufe eines von 3 Kernfächern, aus denen 2 beim Abitur schriftlich abgeprüft werden müssen. Fachanforderungen und Fachcurriculum Die Fachanforderungen für das Fach Mathematik können auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein aufgerufen […]
Am Freitagabend, den 4. November 2017, startet von 18 bis 22 Uhr erneut die lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde. Grundsätzlich geht es an diesem Abend darum, mit Freude an einigen Matheaufgaben alleine oder auch zusammen in Gruppen zu arbeiten. Die Mathenacht ist ab der 6. Klasse für alle Schüler zugänglich. Es kommen demnach jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen, und verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Auch dieses Jahr konnten wir, wieder auf […]
Wir freuen uns, dass Sebastian Krackowitz seit dem 01.08.2023 die Stelle als stellvertretender Schulleiter übernommen hat. Somit tritt er in die Fußstapfen von Holger Buhk, der dieses Amt von 2013-2023 ausgeführt hat. Herr Krackowitz unterrichtet seit vielen Jahren an unserer Schule die Fächer Mathematik und Chemie – außerdem wirkt er an seiner E-Gitarre in unserer Schulband mit. Wir haben ihn zwar bisher im Unterricht zwischen Taschenrechner und Reagenzgläsern erlebt, aber möchten nun mal etwas mehr über ihn persönlich erfahren. Was […]
Vom 9. – 13. Oktober dieses Jahres war das WiPo Profil der QIId in Paris! Hier ihr Reisebericht über die kulturellen Highlights der Studienfahrt: Am Dienstagmorgen hat unsere Parisreise damit begonnen, dass wir eine Stadtführung von einer Pariserin bekommen haben. Wir trafen uns mit ihr beim Hauptrathaus und haben zuerst etwas über die Geschichte von Paris und dem Rathausplatz erfahren. So erklärte sie uns beispielsweise, dass der Kieselplatz vor dem Rathaus der Namensgeber für das Wort streiken (frz. faire la […]
Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Britta Ahnfeldt unsere neue Schulleiterin und übernahm das Amt als Nachfolgerin von Eva Kuhn, die 2009 bis 2022 das Gymnasium Glinde geleitet hat. Frau Ahnfeldt war zuvor schon Schulleiterin der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg und unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik. Wir wollten unsere neue Schulleiterin mal etwas besser kennenlernen und haben ihr viele schulische sowie persönliche Fragen gestellt – die sie uns sehr offen und unkompliziert beantwortet hat. Liebe Frau Ahnfeldt, als wir dieses […]
Am Freitagabend, den 24. November 2023, startet um 18.30 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde. Die Klaus-Groth-Schule Neumünster wird Knobelaufgaben für alle Altersgruppen ins Netz stellen. Der Abend ist für Kinder gedacht, die Spaß am Lösen von Textaufgaben haben und genügend Geduld mitbringen, um zwei Stunden und länger über kniffligen Fragestellungen zu brüten. Die Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Noten in Mathematik! Es wird jeweils ein gesamter Jahrgang als […]
Holger Buhk ist seit dem 31.07.2023 im Ruhestand, das Amt des Stellvertretenden Schulleiters übernimmt ab dem 01.08.2023 Sebastian Krackowitz. Zum Abschied in den Ruhestand hat sich Herr Buhk Zeit für ein Interview genommen. Her Buhk, Sie waren seit 2013 unser stellvertretender Schulleiter und haben nun rund zehn Jahre hier verbracht. Wenn Sie spontan zurückblicken, welche tollen Momente kommen Ihnen in den Sinn, was war wiederum sehr schwierig? Die tollsten Momente ergeben sich immer, wenn man einen Abiturjahrgang 3 Jahre lang […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 ging von 18.30 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde in eine erneute Runde, An diesem Abend löst man mit Freunden gemeinsam Mathe Aufgaben, wenn man will sogar bis in die Nacht. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klassenstufe bis zur QII. Es kommen jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen. Sie verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Da nicht nur unsere Schule an […]