Die diesjährigen Bundesjugendspiele unseres Gymnasiums waren ein voller Erfolg. Durch das gute Wetter konnte das Sportfest wie geplant stattfinden. Die verschiedenen Disziplinen: Weitsprung, Weitwurf und alle möglichen Läufe wurden auch in diesem Jahr wieder auf der eigenen Sportanlage abgenommen und bewertet. Jeder Schüler sammelte Punkte und wurde am Ende mit einer Urkunde ausgezeichnet. Bei traumhaften Wetter, waren die Klassenstufen 5 bis 10, wie in den vorherigen Jahren, zur Teilnahme verpflichtet. Freiwillige Lehrer und Schüler der Oberstufe haben netterweise unterstützt, indem […]
Aktuelles
Am 22.07.2025 wird in unserer Schule ein Projekttag für alle Jahrgänge stattfinden. Das Thema lautet ,,Demokratie“ – das ist mehr als ein politisches System. Sie betrifft unseren Alltag, unser Miteinander und unsere Zukunft. Umso wichtiger ist es, sich schon in der Schule damit auseinanderzusetzen: Was bedeutet Demokratie eigentlich? Wie sieht gelebte Demokratie aus? Und welche Verantwortung tragen wir alle dabei? Am Projekttag beschäftigen sich alle Jahrgänge unserer Schule auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Demokratie. Ziel ist es, das Bewusstsein […]
Alleine auf einem anderen Kontinent, weit weg von Freunden und Familie und trotzdem jede Menge Spaß und neue Erfahrungen. In Kanada ist alles anders von den Autos bis zu den Menschen und ich hatte 5 Monate Zeit all das kennenzulernen. August 2024- Abflug in Deutschland. Aber zunächst, nichts von Selbständigkeit und Freiheit, zwei Wochen Rundreise durch die schönsten Orte in Kanadas. Banff, Revelstoke und Whistler waren die Highlights. Wunderschöne Landschaften und wilde Tiere wie Bären, Hirsche und Orcas an den […]
Nach vielen Jahren voller Engagement, Begeisterung und Herzlichkeit verabschiedet sich Frau Temme – Französischlehrerin und seit 2018 Orientierungsstufenleiterin am Gymnasium Glinde – in den wohlverdienten Ruhestand. Wir durften mit ihr sprechen – über ihren Weg aus Frankreich nach Deutschland, ihre Tätigkeit als Lehrerin für Französisch, Deutsch und Kunst, schöne Erinnerungen und ihre ganz persönliche Lebensphilosophie. Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 wird Herr Björn Vierkant die Orientierungsstufenleitung übernehmen. Herr Vierkant unterrichtet auch die Fächer Französisch und Geografie. Frau Temme, gab […]
Wir, Vincent Dierke und Paul Manske aus dem WiPo-Profil des Gymnasiums Glinde, haben gemeinsam mit drei weiteren Mitschülern am WIWAG-Planspiel teilgenommen. Dieses fand in der Woche vom 05.05 – 09.05.2025 in Reinbek bei der Michaelis & Co. Group statt. Das Unternehmen stellte uns großzügig seine Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgte während der gesamten Woche für eine hervorragende Verpflegung. Es gab täglich Mittagessen, gekühlte Getränke und Snacks. Vielen Dank dafür! Schon zu Beginn der Woche einigten sich alle Teams darauf, im […]
Politik live erleben, diskutieren, Abgeordnete auf die Probe stellen. Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand der von den Bundesländern organisierte dialogP statt. Im Rahmen eines Auslosungsverfahrens bekamen Schüler aus dem E-Jahrgang des Gymnasium Glinde die Möglichkeit einer Diskussion mit Abgeordneten aus dem Landtag Schleswig-Holstein. Angefangen hat es mit einer Begrüßungsrunde, in welcher sich die Abgeordneten Heiner Garg (FDP), Martin Habersaat (SPD), Uta Röpcke (Grüne) und Rasmus Vöge (CDU) kurz vorgestellt haben. Im Anschluss wurde ein kleines Quiz via Kahoot […]
Vom 12.05 bis zum 16.05.2025 haben vier Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit bekommen, am MNU Stipendium in München teilzunehmen. Darunter waren Lisa Ratheike, Merle Pukall, Luca Goos und Joshua Naterski aus dem Physikprofil des 11. Jahrgangs. Im Folgenden haben Lisa und Merle einige Fragen über ihren Aufenthalt in München beantwortet. Wie wurdet ihr für das Stipendium ausgewählt? Wir wurden von Frau Ahnfeldt und Herrn Buhrke gefragt, ob bei uns Interesse für dieses Stipendium bestehen würde und wir waren gleich […]
Am Freitag, den 18. Juli 2025, feiern wir am Gymnasium Glinde die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Veranstaltung „Austernfischerpreis & Oscarverleihung“. Die feierliche Preisverleihung findet von 10:10 bis 11:45 Uhr in der Sporthalle statt und wird von Herrn Mannheimer organisiert. Was wird ausgezeichnet ? Informatik-Talente beim Biberwettbewerb Englisch-Profis bei der Big Challenge Umweltbewusstsein & Einsatz beim Stadtradeln und weitere Ehrungen Mit Urkunden, Preisen und Applaus wollen wir gemeinsam Danke sagen und Erfolge sichtbar machen. Alle Beteiligten […]
Am 25. Mai starteten der PopChor, das BigOrchestra, MCCK und die Donnerstagscombo frühmorgens voller Vorfreude in den Bus Richtung Schloss Noer an der Ostsee – einem neuen Ort für unsere jährliche Probenfahrt. Während alle Koffer sicher im Bus verstaut, fanden die Instrumente ihren Platz im Transporter. Die Spannung war groß, denn bisher waren unsere Fahrten in Plön oder Welzin. Nach der Ankunft verteilten wir die Zimmer und die Probenräume wurden hergerichtet. Gleich am ersten Tag stand viel Musik auf dem […]
Wenn sich der Klang von Instrumenten mit der Vorfreude auf die Sommerferien mischt, dann ist es wieder soweit: Das Gymnasium Glinde lädt am Donnerstag, den 10. Juli um 19 Uhr zum Sommerkonzert mit dem Motto „Mut und Zuversicht“ ein. Das BigOrchestra, die Band MCCK, PopChor, Smile Chor und der SchülerLehrerChor sind auch wieder dabei. Sie spielen und singen Songs und Stücke im sommerlichen Stil. Dazu kommen einzelne Gastbeiträge. Alle sind willkommen, also kommt vorbei und hört euch das Feuerwerk der […]
Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]
Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde! Vom 17. Juni bis zum 16. November 2025 öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard. Die MuseumsCard gibt es ab dem 17. Juni digital als WebApp unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien. MuseumsCards können ab jetzt kostenfrei bei […]