Kunst hat für Kultur und Gesellschaft schon immer eine große Rolle in der Geschichte gespielt. Kunst, von dem Griechischen téchne abgeleitet, bezeichnet eine entwickelte Tätigkeit des Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition beruht. Das sollte möglichst früh gefördert werden. Speziell die Kunst der Malerei steht oft im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, denn um ein Kunstwerk zu erschaffen, braucht man Talent, Wissen, sehr viel Praktik, eine gute Wahrnehmung der Umgebung und natürlich eine sehr große Vorstellungskraft zusammen mit Kreativität. […]
Fotos und Ansichten
Dieser Imagefilm ist in vielen Stunden gemeinsamer Arbeit mit Schüler*innen, Lehrer*innen und vielen weiteren Mitwirkenden produziert worden und vermittelt vielseitige Einblicke in unser Schulleben sowie wichtige Informationen über unsere Schule. Viel Freude beim Zuschauen! Wir laden hiermit interessierte Eltern und Schüler*innen der zukünftigen fünften Klassen zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür ein! Ergänzend zum Film könnt ihr gern mal auf unserer Homepage schnuppern, ihr bekommt hier einen Überblick über unsere Schwerpunkte, unser Schulprogramm, unser Methodenkonzept sowie unser Präventionskonzept und […]
Straßen, Sitzungszimmer im Bürgerhaus und Sporthallen umbenennen – warum? Zu viele Straßen und öffentliche Gebäude sind nach Männern benannt, dies beklagte vor einigen Jahren bereits die Frauenbeauftragte der Stadt Glinde und beschloss gemeinsam mit der Stadtverwaltung, etwas dagegen zu unternehmen: Die sanierten Sporthallen im Schulzentrum werden zukünftig „Gertrud-Kille-Sportforum“ heißen und das Sitzungszimmer im Bürgerhaus am Markt 2 wird in Elisabeth-Selbert-Zimmer umbenannt Schon vor diesen beiden Beschlüssen bekamen drei Straßen in Glinde neue (Frauen-)Namen – aus der Möllner Landstraße wurde so […]
Bis vor kurzem dachte man noch, dass die Abiturentlassungsfeier 2020 gar nicht und das Überreichen der Zeugnisse nur wie im letzten Halbjahr stattfinden kann: auf Tischen ausgelegt, und die Abiturienten schnappen sie sich mit Abstand. Aber dann gab es doch eine feierliche Entlassung im Forum der Schule. Die Coronakrise schränkte auch das Leben unseres Abiturjahrgangs massiv ein. Trotz der Herausforderungen – wie die Abstandregeln, Kontaktverbote und der Ausfall des Präsenzunterrichtes – sollten die Abiturprüfungen dieses Jahr stattfinden. So stellten sich […]
Wir haben eine neue Sporthalle an unserer Schule. Die Sporthalle ist schön groß und wird von neuen, weißen Schall dämmenden Trennwänden in 3/3 eingeteilt, die neuen Basketballkörbe sehen auch viel besser aus. Die Sporthalle ist noch sehr sauber, was auch erst mal so bleiben soll. Ich finde, die neue Sporthalle gut, da die andere ziemlich dreckig und vollgeschmiert war. Außerdem hat es dort nicht mehr gut gerochen und es gab auch nicht sehr viel Platz zum Umziehen. In der neuen […]
Kunstwerke am Gymnasium Glinde Welcher Künstler schuf eigentlich die Kunstwerke auf dem Außenhof des Gymnasiums Glinde? Dies fragten sich bereits viele Schülerinnen und Schüler, welche die Entstehungsgeschichte der Skulpturen nicht mitbekommen haben. Im folgenden Text werdet ihr die Antworten erfahren. Hierbei handelt es sich um die Kunstwerke „Kunst am Bau“, auf der Nordseite des Gebäudes, den „Ballwerfer“ vor der Sporthalle sowie den „Baum der Emotionen “. Das Projekt “Kunst am Bau” ist eine Skultureninstallation, die insgesamt acht bearbeitete Findlinge auf […]
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit der Schüler*innen des zehnten Jahrgangs. Der Kunstkurs sollte unter der Leitung von Frau Kruse Comics im A3-Format mit 15 Panels zeichnen. Die Vorgabe war, eine “true story” darzustellen, jedoch waren die Schüler*innen frei in ihrer Interpretation. Einige der schönsten Comics sind in folgender Bildgalerie ausgestellt.
Anschaffung eines 3D-Druckers für den Robotikunterricht Anschaffung von Materialien für die Lego-AG, 5. Klassen Im Rahmen der Projektwoche, vom 12.-16.10.2015, wurden unterschiedliche Aktionen durchgeführt. Verwirklicht wurde ein Staudenbeet, ein Insektenhotel und 10 Nistkästen für Singvögel.
Fotogalerie: Hier einige Bilder unserer stolzen Abiturientinnen und Abiturienten der letzten Jahrgänge vor ihrer Abientlassungsfeier, einige Ansichten des Schulgebäudes und einigen Momentaufnahmen aus unserem Schulleben. Dieser Beitrag dient nur als Andresse zu Weiterleitung und zum Anmoderieren des Textes. Be 15.9 18
Einsamkeit – Nina Becker Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Anna Appelbaum Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Jasmin Riedel Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Carina Kirschner Grundkurs Klasse 9 2008/09 Paul Schlegel Grundkurs Klasse 12 2009/10 Franziska Sack Grundkurs Klasse 12 2009/10 Katrin Sauerbrei Grundkurs Klasse 12 2009/10 Daniela Stoltenberg Grundkurs Klasse 12 2009/10 Ann-Kristin Neumann Grundkurs Klasse 12 2009/10 Armut – Carina Bostel Grundkurs Klasse 12 2009/10 Ramona Wawrzyniak Grundkurs Klasse 12 2009/10 Modellstadt – Marcel und […]