Wahlpflichtunterricht in der 9. Klasse
Fach |
Bereich |
Stunden |
Latein | 3. Fremdsprache |
4 |
Französisch | 3. Fremdsprache |
4 |
Layout- und Präsentationstechniken | ästhetischer Bereich |
3 |
Darstellendes Spiel | ästhetischer Bereich |
3 |
Verbraucherbildung | Gesellschaftswissenschaften |
3 |
Lernen durch Engagement | Gesellschaftswissenschaften |
3 |
Informatik/Robotik | Naturwissenschaften/Informatik |
3 |
Roberta | Naturwissenschaften/Informatik |
3 |
Wahlpflichtunterricht in der 10. Klasse
Fach |
Bereich |
Stunden |
Asiatische Kulturen und Gesellschaften | Gesellschaftswissenschaften |
3 |
Schulwebsite / Schulhomepage | Gesellschaftswissenschaften/Informatik |
3 |
Informatik/Robotik | Naturwissenschaften/Informatik |
3 |
MINT-Wettbewerbe | Naturwissenschaften/Informatik |
3 |
Bühnenbild | ästhetischer Bereich |
3 |
Darstellendes Spiel | ästhetischer Bereich |
3 |
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren.
Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird eine dritte Fremdsprache (Latein oder Französisch) angeboten.
Die Wahl zum Wahlpflichtunterricht wird an unserer Schule online über itslearning durchgeführt. Bei der Wahl gibt man drei Wünsche (Erst-, Zweit-, Drittwunsch) an. Wir bemühen uns, den Wünschen gerecht zu werden, es besteht jedoch kein Anspruch auf ein bestimmtes Wahlpflichtfach.