Musik und Kunst Das Gymnasium Glinde legt besonderen Wert auf die schönen Künste wie Musik und Kunst. Wir verfolgen in diesen ästhetisch-musischen Fachbereichen das Ziel, das kritische Verständnis und Beurteilen von künstlerischen Werken zu fördern sowie die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entwickeln, besondere Talente zu entfalten, um – falls gewünscht – auf ein Studium im musisch-künstlerischen Bereich gut vorbereitet zu sein. Es ist uns ein Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler durch verstärkten musischen Unterricht in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksfähigkeit zu […]
Suchergebnisse zu: Ästhetische Fächer
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren. Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird […]
Den Kernbereich schulischen Lernens bildet der Unterricht. Dabei setzen wir in dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und ästhetischen Bereich je spezifische Schwerpunkte. Den Naturwissenschaften beziehungsweise den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) messen wir eine besondere Bedeutung bei. Das Gymnasium Glinde schätzt den Wert von Fremdsprachenkenntnissen in der heutigen globalisierten Welt als sehr hoch ein. In der Wirtschaft und in zahlreichen Studiengängen werden Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Außerdem sind Fremdsprachen die unentbehrliche Grundlage zur Verständigung zwischen den Kulturen. Dem Englischen kommt […]
Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander. Gegründet 1974, liegt das farbenfroh gestaltete Schulgebäude auf einem campusähnlichen Gelände, umgeben von großzügigen Grünflächen mit viel Raum für Bewegung. Innen bietet das Gebäude viel Platz, helle Klassenräume und gut ausgestattete Fachräume. Die sogenannte „Schulstraße“, ein breit angelegter Gang von Ost nach West, bildet einen Ort für Begegnungen sowie für Ausstellungen verschiedener schulischer Aktivitäten. In […]
Präambel des Schulprogramms Das Gymnasium Glinde ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen sollen. Dazu ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten unverzichtbar. Wir begleiten Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, um sie zu mündigem und verantwortungsvollem Handeln zu erziehen. Unser Ziel sind eigenverantwortlich handelnde, methodisch sichere und kooperationsfähige junge Erwachsene, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung agieren und den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Zukunft gewachsen sind. Dazu […]
Kreatives Potential der Schülerinnen und Schüler entdecken, fördern und fächerübergreifend vermitteln – dies sind die Ziele des Projektes „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“, welches dieses Jahr mit dem Kunstkurs der Q I am Gymnasium Glinde umgesetzt wurde. Am Donnerstag, den 07. Februar war der Auftakt der Kunstausstellung unserer Q I im Glinder Rathaus. Die Elftklässler präsentieren hier einen Monat lang ihre in den letzten Wochen erarbeiteten Werke. Das Thema der insgesamt sieben Ausstellungsstücke ist “Ästhetische Ortserkundungen in Glinde“. […]
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren. Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird […]
Wechsel von einer Gemeinschaftsschule zum Gymnasium Glinde Ich gehe in die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule oder eine andere Gemeinschaftsschule und möchte in die Oberstufe vom Gymnasium Glinde wechseln. Geht das? Grundsätzlich ja. Voraussetzung ist ein Schulabschluss der Mittleren Reife mit den entsprechenden Zensuren, das heißt, nicht mehr als ein Fach darf schlechter als befriedigend bewertet sein. Es empfiehlt sich, dass mindestens zwei der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ bewertet wurden, um den Anschluss wirklich zu schaffen. […]
Welche Fächer unterrichten wir? Die Fächer in der Oberstufe gliedern sich in drei Aufgabenfelder: Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld: Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik und Darstellendes Spiel Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: Geschichte, Geographie, Wirtschaft/Politik, Religion und Philosophie Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Sport ist keinem Aufgabenfeld zugeordnet. Es gibt sogenannte Kernfächer, die „Pflichtkür“ der Oberstufe, die ein fester Bestandteil der Allgemeinbildung sind: Mathematik, Deutsch und eine Fremdsprache. In unserer Profiloberstufe belegen alle Schülerinnen und Schüler die Kernfächer Deutsch, Mathematik und eine weiterführende Fremdsprache […]