Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Startseite
Unterrichtsfreie Tage bzw. Wochen: am 11. Februar 2025: Schulentwicklungstag vom 11. April bis zum 25. April 2025 (Osterferien) am 1. Mai 2025 (Feiertag) am 2. Mai 2025 (beweglicher Ferientag) am 29. und 30. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt und Brückentag) am 9. Juni 2025 (Pfingstmontag). am 11. Juli 2025: Schulentwicklungstag Die Zeugniskonferenzen für das II. Halbjahr des Schuljahres 2024/2025
An unserer Schule gibt es viele Lehrer, aber Herr Schade ist eine Ausnahme, denn er unterrichtet an zwei Schulen gleichzeitig und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für jeden Schüler. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen und deswegen haben wir uns für ein Interview mit ihm entschieden. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Philosophie und ist offen für viele Themen. Wir haben von ihm viele interessante Dinge erfahren, zum Beispiel, wie er zum Thema KI steht und was seine wichtigsten […]
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, gewinnt das Thema Glück immer mehr an Bedeutung – und das nicht nur im Alltag, sondern auch im schulischen Kontext. Deshalb gibt es seit dem Schuljahr 2024/2025 ein neues Seminarfach für den E-Jahrgang rund um das Thema „Glück“. Objektiv betrachtet leben wir historisch gesehen in Deutschland ziemlich bequem. Wir sind nicht existenziell durch Hunger, Raubtiere oder Krieg bedroht und materiell ist der Lebensstandart der meisten von uns mit dem […]
Der aktuelle Schulflyer 2024/2025 in der digitalen Version. Gern zur Ansicht im Vollbildmodus runterscrollen:
Die Kammer der Bücher ist die Schülerbücherei des Gymnasium Glinde und ein beliebter Treffpunkt für alle, die Geschichten lieben, in der Pause in Ruhe lesen wollen und gern spannende Bücher entdecken. Ihr könnt hier Bücher lesen und diese für einen gewissen verhandelbaren Zeitraum ausleihen. Die Bücherei läuft unter der Leitung von der Deutsch und Englisch Lehrerin Frau Jungjohann und drei Schülerinnen (Lena, Nina und Hannah) des E-Jahrgangs. Man kann dort dienstags in der zweiten und donnerstags in der ersten großen […]
Letztes Jahr haben wir groß Jubiläum gefeiert! Von 1974 bis 2024 – 50 Jahre voller Ereignisse, Ausstellungen und Umbauten, Neuerungen. Zwei Schüler aus dem WPU Homepage haben im Archiv gestöbert, denn sie wollten noch etwas mehr erfahren über die Geschichte ihrer Schule. Ihr Fazit: Ein Rückblick ist sehr lohnenswert. Hier erfahrt ihr einiges über die Historie unseres Gymnasium. Ahoi, liebe Leserinnen und Leser, wie man am Titel vielleicht erkennen konnte, geht es in diesem Artikel um die Geschichte unserer Schule. […]
Am 18. November 2024 war der Publizist Siegfried Wittenburg als Zeitzeuge an unserer Schule zu Gast, um über sein früheres Leben in der DDR zu berichten und dies zu dokumentieren. Alle 10. Klassen hörten gespannt dem Künstler und Autor zu. Eingeladen wurde er von unserer WiPo-Fachschaft, die organisatorische Betreuung übernahmen Frau Wetzel und Frau Mahncke-Wachter. Herr Wittenburg brachte den Schülern mithilfe von eigenen Fotos und Zitaten das alltägliche Leben in der DDR nahe. Besonders interessant für unsere Altersgruppe war die […]
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Schule wurde die Schulstraße neu gestaltet – ein Projekt , das Kreativität und Gemeinschaft vereint. Unter der Leitung von Frau Kruse entstanden beeindruckende Motive , die von Schülerinnen und Schülern entworfen und umgesetzt wurden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen ; Ein lebendiger Blickfang , der die Gedanken der Schülerinnen und Schüler widerspiegelt. Interview mit Frau Kruse: Hat die Gestaltung der Wände irgendeinen Bezug zum Gymnasium und eine besondere Bedeutung? Ja, definitiv. Auf der rechten […]
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wurde es von 18 Uhr bis 22:30 Uhr laut und bunt in unserem Forum. Denn zum 50. Geburtstag unserer Schule durfte ein guter Konzertabend mit Hits aus 5 Jahrzehnten nicht fehlen. Folgende Bands haben uns einen amüsanten, musikalischen Abend bereitet! The Bunsenburners, die Five Guys sowie die Band Quite Right! Das Konzert war folgendermaßen organisiert: Jede Band vertrat jeweils ein Fach für eine Nachsitzstunde. In der 13. Stunde Chemie mit den Bunsenburners, in der 14. […]
Wir freuen uns, Herrn Stahl als neuen Lehrer für Latein und Sport an unserer Schule willkommen zu heißen. Seit September 2024 unterrichtet er nun hier. Um ihn etwas besser kennenzulernen, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt, welche er freundlich beantwortet hat. Im Interview erzählt er, wie er zu uns gekommen ist und wie ihm die ersten Monaten ergangen sind. Außerdem gibt er einige persönliche Einblicke und verrät, wie er Lehrer geworden ist und was ihm an seinem Beruf besonders gefällt. Wer sind […]
Am Freitag, den 31. Januar 2025 in der 4. Stunde erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Halbjahreszeugnisse. Der Unterricht endet an diesem Tag auch nach der 4. Stunde. Der Unterricht für das 2. Schulhalbjahr beginnt am Dienstag, den 4. Februar 2025. Der 3. Februar 2025 ist ein beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei) am 11. Februar 2025: Schulentwicklungstag SET vom 11. April bis zum 25. April 2025 (Frühjahrs/Osterferien) am 1. Mai 2025 (Feiertag) am 2. Mai 2025 (beweglicher Ferientag) am 29. und […]
Das Schulzentrum Glinde hat im Jahr 2024 Geburtstag und ist runde 50 Jahre alte geworden! Das wollten wir ausgiebig feiern und haben aus diesem Anlass am 27. September zu einem riesigen Schulfest eingeladen, das sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände viel Spektakel, Aktivitäten, Musik, Spaß und Leckereien zu bieten hatte. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler beider Schulen (Gymnasium Glinde und Sönke Nissen Schule), alle Lehrkräfte des Schulzentrums und sehr viele Eltern! Dank des hohen Engagements aller Beteiligten und […]
Ein halbes Jahrhundert Schulzentrum Glinde (1974-2024), da gibt es viel zu erzählen. Unser Schulzentrum, bestehend aus dem Gymnasium Glinde und der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule, hat viele kleine und große Events anlässlich des 50. Jubiläums ausgerichtet, ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festakt nach den Sommerferien. Am 25. September 2024 haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften, Vertretern der Stadt, Elternvertretern und Ehemaligen das 50-jährige Bestehen unseres Schulzentrums gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der Abend mit musikalischen Einlagen und Reden festlich gestaltet. […]
Am 9.10.2024 verwandelte sich unsere Schule in ein lebendiges Geschichtsbuch. Wir hatten das große Glück, zwei „Hobby-Experten“ für das Alte Rom – Martin Löchel und Roland Crocoll – bei uns zu haben. Sie brachten uns auf eindrucksvolle Weise die römische Armee näher. Die beiden Experten schlüpften, aufgrund des ausgeprägten Engagements unserer Lehrerin für die Fächer Latein und Geschichte, Frau Wetzel, in die Rollen eines Centurio und eines Legionärs und boten uns einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Struktur […]