Hier finden Sie das AUFKLÄRUNGSMERKBLATT zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen (Stand: 19. August 2021). Hier finden Sie das Anamnese- und Einwilligungsformular nach STIKO-Aktualisierung. Siehe auch den Beitrag vom MBWK (16.08.21): Information zum Impfangebot gegen Covid-19 Antragsformular für ein Leihgerät am Gymnasium Glinde: Antrag digitales Endgerät.
Aktuelles
Am Donnerstag, den 17.06.2021 wurde in der 6. Stunde die Siegerehrung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biberwettbewerbes sowie des Junior-Informatik-Wettbewerbes bei schönem Wetter draußen auf der Wiese zelebriert. Vor einem halben Jahr standen der Biberwettbewerb und der Junior-Informatik-Wettbewerb für den 8. Jahrgang an. Beides sind Informatik-Wettbewerbe, bei denen man sein Können am Computer unter Beweis stellen muss. Folgende SchülerInnen und Schüler erhielten Urkunden und Zertifikate:
Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Montag, den 2. August 2021. Zunächst gelten im Schuljahr 2021/22 noch die besonderen Unterrichtszeiten, die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführt wurden. Besondere Unterrichtszeiten unter Berücksichtung der geltenden Hygienemaßnahmen:
In der Klasse 7 bei Herrn Brandes haben Schülerinnen und Schüler in Physik selbständig zuhause Experimente zum Thema Magnetismus durchgeführt. Sie haben mit der Unterstützung ihres Lehrers in der Phase des Distanzunterrichts einen eigenständigen, kreativen Weg gefunden, zu experimentieren und sich physikalisches Wissen zu erarbeiten. Es sind viele tolle Videos entstanden, die Schülerin Merle Pukall hat ihre als Beispiel für die Schulhomepage zur Verfügung gestellt::
Die Ministerin Karin Prien wendet sich zum Schuljahresende mit einem Brief an die Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte, die Lehrkräfte und die Schulleitungen. Hier gelangen Sie zur Kurzfassung des Rahmenkonzepts „Lernen aus der Pandemie“, das für das Schuljahr 2021/22 entwickelt wurde. Zur Langfassung des Rahmenkonzepts gelangen Sie über folgenden Link: www.schleswig-holstein.de/lernenausderpandemie
Auch dieses Jahr stellten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium den Herausforderungen der englischen Sprache! 280 Schülerinnen und Schüler machten mit, davon geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 7b, die neu formiert im 7. Jahrgang, ebenfalls ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen wollte! 550 Schulen nahmen in ganz Deutschland am Wettbewerb 2021 in der Kategorie Marathon (Gymnasium) teil, davon 12 Schulen aus Schleswig-Holstein. Wie bereits im letzten Jahr reagierte das […]
Im Herbst 2020 wurde von gut 1500 Personen in Gruppendiskussionen und Face-to-Face-Befragungen ein Meinungsbild zu journalistischen und nicht-journalistischen Medien erfragt, initiiert von der dpa (Deutsche Presseagentur), der Hamburger Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, öffentlichen Institutionen und Zivilgesellschaft. Die Nachrichtenkompetenz insbesondere der Bevölkerung unter 30 Jahren soll dabei erforscht und gefördert werden. Im Seminarfach Homepage haben wir uns mit dieser Studie beschäftigt und uns eigene Gedanken dazu gemacht. Die Studie #UseTheNews zeigt nun eine neue […]
Im letzten Herbst hat der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) zum neunten Mal eine Umfrage zum Fahrradfahren in den deutschen Heimatstädten durchgeführt. Nun ist die Umfrage vollständig ausgewertet, und auch die Ergebnisse für Reinbek und Glinde liegen jetzt online vor. Außerdem findet die Umfrage auch dieses Jahr erneut statt – wieder eine Chance, die Bedingungen für das Radfahren in deiner Gegend zu verbessern. „Wie sicher fühlst du dich beim Fahrradfahren in deiner Stadt? Macht das Fahrradfahren in deiner Stadt Spaß?“ Diese […]
Sie finden die Anlage zum Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes auch auf Englisch (Entry into force of the law for the protection of measles on 1 March 2020), Russisch, Arabisch, Farsi und Türkisch.
Frau Brehmer ist Englisch- und Geschichtslehrerin an unserer Schule, doch vor ihrem Studium hat sie journalistische Erfahrungen gemacht. Unter anderem war sie bei den Lübecker Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. In diesem Interview berichtet Frau Brehmer von ihren Erfahrungen und dem Job einer Journalistin. Wo haben Sie Ihre ersten Erfahrungen im Bereich des Journalismus gemacht? Meine ersten Erfahrungen habe ich bei der Schülerzeitung meiner Schule gesammelt und habe dann mein erstes Schülerpraktikum bei den Lübecker Nachrichten gemacht. Was hat Sie […]
Seit Monaten leben wir im Pandemie-Modus: Flächendeckende Schließungen und Einschränkungen in vielen Bereichen des öffentlichen, kulturellen und privaten Lebens. Besonders betroffen ist davon auch das Fach Musik: Wie liefen der Musikunterricht und das Musizieren digital, und was für Perspektiven gibt es für Konzerte, gemeinsames Musizieren, Singen usw.? Dazu habe ich den Musiklehrer und faszinierten Musiker, Herrn Kindt, interviewt. Wie läuft es mit den AGs derzeit – gibt es Online-Proben? Die AG-Arbeit an unserer Schule liegt seit Monaten quasi brach. Unsere […]
Vor unserem Wirtschaftspraktikum, vom 19.04 bis zum 30.04, hatten wir seit Anfang des Jahres überwiegend Distanzunterricht sowie teils Wechselunterricht in zwei Klassengruppen. Seit dem 10. Mai gehen wir wieder in die Schule zum Präsenzunterricht – zunächst in der Sporthalle – mittlerweile wieder in den Klassenräumen. Ein Schüler der QI berichtet, wie er diese Phasen erlebt hat. Jeder von uns hat eine andere Ansicht über diese Umstände, einige finden Distanzunterricht besser, während andere Präsenzunterricht bevorzugen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Ich […]
Am Montag, den 19. Oktober stand es fest: Herr Mörschbächer wurde wieder zum SV-Lehrer gewählt und tritt damit seine 6. Amtszeit an. Die Verbindungslehrer am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Wenn Schüler*innen Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrer*innen besprechen möchten, können sie sich an den SV-Lehrer wenden. Was hat sie dazu bewegt, sich erneut zur Wahl zu stellen? Ich habe es ja schon die letzten 5 Jahre, seitdem ich an der Schule bin. Also ein halbes […]
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
Inspiriert von den Corona Diaries des Deutschen Schauspielhauses Hamburg (z. B. Corona Diaries #4), bekamen die SchülerInnen der QIIa des Gymnasiums Glinde im Februar 2021 die Aufgabe, ebenfalls Videos zu erstellen, die die „Situation“ und ihre „Seelenlage“ darstellen sollten, als historisches Dokument, gewissermaßen. Die Ergebnisse waren fulminant. Weil die Videos z. T. sehr persönlich waren, mochte nur Jamina Pohle ihr Video hier veröffentlicht sehen, da keine privaten Fotos beinhaltet sind: Ein Super-Zusammenschnitt 2020, wie wir alle fanden! Sehr lobend erwähnt […]