WhatsApp, Snapchat, Google und Co., alle diese Apps sind mittlerweile für viele fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch welche Gefahren lauern hinter diesen Apps? Was müssen wir bei der Nutzung von Social Media beachten? Und was passiert eigentlich mit meinen Daten? Fragen, die sich die meisten von uns stellen und die wohl immer häufiger aufkommen. Und genau diese habe auch ich mir gestellt und dazu Prof. Dr. Armin Iske von der Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik, befragt. Prof. Dr. Armin Iske […]
Aktuelles
Für Kunst existiert keine eindeutige Definition, denn sie kennt keine Grenzen. Kunst hat immer eine Bedeutung, einen Sinn oder eine Absicht. Meistens sollen mit ihr emotionale Botschaften vermittelt werden. Neben dem Malen von Bildern, Erschaffen von Skulpturen oder der Musik gibt es eine besondere Kunstrubrik, die Gefühle auf eine ganz besondere Weise übermitteln kann: die Performance-Kunst. Durch ihre Extravaganz und ihre Grenzenlosigkeit ist sie ein sehr inspirierendes und interessantes Thema. Was ist Performance? Das Besondere an Performance ist, dass sie […]
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
Frau Böttcher unterrichtet seit dem Sommer 2021 Biologie und Geografie an unserer Schule. Im Interview verrät sie unter anderem die Unterschiede zwischen dem Gymnasium Glinde und ihrer früheren Schule – einer IT-Modellschule. Steckbrief: Name Vanja-Sylvi Böttcher Geburtstag/Alter 04.02.1987 – 34 Jahre alt Fächer Biologie und Geografie Hobbies Sport; kaffeetrinkend, unterhaltend am Wasser spazieren gehen Lieblingsfilm Ich kann mich nicht entscheiden – „der Herr der Ringe“ habe ich wohl am häufigsten gesehen. Lieblingsessen Es ist kein Gericht – aber […]
Frau Kruse und die Kunst Frau Kruse unterrichtet am Gymnasium Glinde Kunst und ist vor allem schon seit vielen Jahren Künstlerin – in diesem Interview erzählt sie über das Fach Kunst und über sich selbst sowohl als Künstlerin als auch als Lehrerin. Wie war bisher ihre Laufbahn als Künstlerin, bevor Sie Lehrerin geworden sind? Frau Kruse: Ich habe erst Kunst studiert an der Kunsthochschule Hamburg. Da habe ich ungefähr 7 Jahre studiert. Danach habe ich als freie Künstlerin gearbeitet, also […]
Das Gymnasium Glinde begrüßt in diesem Schuljahr 21/22 den Referendaren Maximilian Schade aus Lübeck, welcher die Fächer Deutsch und Philosophie unterrichtet. Da er unsere Schule gerade erst kennenlernt, möchten wir auch etwas mehr über ihn erfahren und haben ihm ein paar (persönliche) Fragen gestellt: Vielen Dank für das interessante Interview! Sophia Antkowiak, QI
Es ist geschafft! Der Abiturjahrgang 2021 hat am 4. Juni die Abiturzeugnisse erhalten. Nicht nur das großartige Wetter, das feierliche Beisammensein mit Musik und Blumen sowie die herausragenden Ergebnisse haben allen ein Lächeln in die Gesichter gezaubert, sondern auch die gelockerten Corona-Vorschriften. Denn diese erlaubten es, den Abiturient*innen eine würdige Entlassung zu ermöglichen, mit Familienanhang im Publikum, abwechslungsreichen Abschlussreden und musikalischem Rahmenprogramm von der Schulband sowie von Olaf Kindt an der Geige und Frau Knebel am Klavier – endlich mal […]
Das Gymnasium Glinde darf dieses Jahr eine neue Lehrerin für die Fächer Englisch und Wirtschaft-Politik begrüßen: Frau Mahncke-Wachter! Sie ist nicht nur Gymnasiallehrerin, sondern auch Systemische Therapeutin und gibt uns Schüler*innen hilfreiche Tipps für den Umgang mit der derzeitigen pandemischen Situation. Zudem erzählt sie uns in diesem Interview über ihren Beruf und ihre ersten Eindrücke am Gymnasium Glinde. Steckbrief Name Stefanie (Steffi) Mahncke-Wachter Geburtstag/Alter Ich gehöre der „Generation X“ an… Fächer Englisch, WiPo Hobbies Musik machen (Singen, Klavier/Kirchenorgel spielen […]
Mit Beginn des neuen Schuljahres 21/22 stand fest: Frau Oldenburg übernimmt den Platz der Verbindungslehrerin und löst damit Herrn Krackowitz ab. Zusammen mit Herrn Mörschbächer hat sie nun die Aufgabe, die Schülervertretung bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben zu beraten, zu unterstützen und zwischen der SV und der Schulleitung zu koordinieren. Sie stellt die Verbindung der Schülervertretung zu den anderen Gremien der Schule wie der Lehrerkonferenz und der Schulleitung dar. Wir haben ihr ein paar Fragen dazu gestellt: Was […]
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Ob Tagebuch, E-Mail, Einkaufszettel oder eine Gedichtinterpretation für den Deutschunterricht – Schreiben begegnet uns in vielen verschiedenen Formen im Alltag immer wieder. Die einen tun es nur, wenn es unbedingt nötig ist, für andere ist es ein großes Hobby. Das Verfassen von Texten kann aber auch schon mit geringem Zeitaufwand zum Stressabbau beitragen. Man muss nur eine geeignete Weise für sich finden. Der schriftliche Ausdruck von Gedanken, Ideen oder Gefühlen kann auf verschiedenen Ebenen bewirken, dass wir weniger gestresst sind. […]
In der Schule sind wir uns seit Dezember 2020 nicht mehr begegnet, seitdem findet unser Unterricht digital statt. Die Schüler*innen aus dem Seminarfach Homepage in der QI haben einmal mit der Fotokamera ein Motiv eingefangen, dass einen Eindruck von ihrer derzeitigen Situation im Lockdown vermitteln soll. Dazu haben sie mit einer Bildunterschrift oder einem kurzen Kommentar ihre Gedanken mitgeliefert. Bild 1 soll hauptsächlich ausdrücken, dass man im Lockdown mehr Zeit hat und so auch viel die Natur erkunden, bzw. […]