Latein mal anders: Am 13.2.2025 konnten Lateinlernende der 7-8 Klasse an unserem Gymnasium bei einem Escapespiel und Rätselspaß zur Antike ihr Wissen spielerisch anwenden und erweitern. Der Wettbewerb war eine landesweite Aktion und wurde an unserem Gymnasium von den Lateinlehrkräften Frau Wetzel und Herr Stahl organisiert, Das ganze Spiel war an Odysseus‘ Irrfahrt angelegt und die Rätsel mit mythologischem Hintergrund waren eine anspruchsvolle Mischung aus Logikrätsel, Wortspielen, Matherätsel, Dekodieren und Anordnen. Spiel mit Kooperation Es gab 5 Teams mit 3-5 […]
Aktuelles
Ungefähr 400 Millionen Tonnen Müll werden durchschnittlich in Deutschland pro Jahr produziert (Stand 2022). Davon landet einiges in der Natur und zerstört dadurch den natürlichen Lebensraum der Tiere. Aufgrund dessen haben wir als Schule am 07.03.2025 an der Aktion „Glinde putzt!“ teilgenommen, um einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen. Die Jahrgänge 8 bis E haben an dem Freitag Müll gesammelt und konnten unseren Schulhof ein wenig vom Müll befreien. Dabei wurden sie von den Lehrkräften begleitet, die für Recht und […]
Die Regierung unter Kanzler Scholz (SPD) ist in die Brüche gegangen. Scholz stellte am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Bundestag, am 27. Dezember wurde dieser von Bundespräsident Steinmeier aufgelöst. Nun wurde am 23. Dezember der Bundestag vorzeitig neu gewählt. Deshalb machten die Parteien ordentlich Wahlkampf – doch was wollen sie eigentlich für uns junge Generation umsetzen? Zwei Schüler aus dem Seminarfach Homepage haben sich relevante Fragen überlegt sind sind mit ihren Anliegen per E-Mail direkt an die Parteien herangetreten. […]
Kunstmuseum direkt an der Alster: Am 18.02.2025 begab sich die Klasse 10b auf eine Zeitreise in die Kunst vergangener Epochen bis zur Gegenwart. Unsere Begleiter waren die Geschichtslehrerin Frau Wetzel und Kunstlehrerin Frau Kruse, die uns auch außer Haus lehrreich über Kunst und Geschichte aufklären konnten. Die Hamburger Kunsthalle ist ein öffentlich zugängliches Museum mit zwei separaten Gebäuden, die durch Tunnelgänge unterhalb der Erde miteinander verbunden sind. Der Altbau beherbergt ein kleines Café und stellt zum anderen Kunst aus verschiedenen […]
Thema unserer gemeinsamen Bildergalerie soll sein: Was bedeutet für dich Frühling? Welche Hoffnungen und Erwartungen verbindest du mit dem Beginn des neuen Jahres? Welchen Ausblick wählst du für das Jahr 2025? Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses „Schulwebsite“ griffen zur Kamera und begaben sich auf Motivsuche, haben mit einem Fotoapparat oder Smartphone Bilderproduziert, dann das Bild ihrer Wahl bearbeitet und mit einem passenden Titel sowie einer Bildunterschrift versehen. Daraus ist eine gemeinsame Bilderstrecke entstanden.
Am 14.02.2025 fand an unserer Schule ein Vorfinanzierungskonzert für den QII Jahrgang statt, also exakt am Valentinstag, deshalb wurde es „Valentinskonzert“ getauft. Organisiert wurde dieses Konzert von Nike (QIIb) und Lea-Marie (QIIa), ebenfalls trug Frau Plaggenborg eine tragende Rolle dabei. Das Publikum wurde von Maximilian und Zerres (QIIb) durch das Konzert geführt. Zu Beginn performte die ,Ehemaligen-Band´ „Quite Right!“ und stimmte das Publikum auf den musikalischen Abend ein. Unter der Leitung von Frau Plaggenborg trat der „Schüler-Lehrer Chor“ mit Unterstützung […]
Wenn man über die Kunst nachdenkt, dann lebt sie von Fantasie, Ausdruck und Gemeinschaft – und genau das macht unsere Kunst-AGs am Gymnasium Glinde so besonders. Zwei AGs, zwei unterschiedliche Konzepte, doch ein Ziel: Schüler der 5. Klassenstufe für Kunst zu begeistern und ihnen die Chance zu geben, sich kreativ auszuleben. Während sich die 11. Klässlerinnen Alisa, Venus, Julia und Zoé der anspruchsvollen Aufgabe widmen eine AG zu leiten, sind die jüngeren teilnehmenden Schüler mit Faszination dabei. Doch was macht […]
Am Gymnasium Glinde gibt es viele Arbeitsgemeinschaften, die über den regulären Musikunterricht hinaus ermöglichen, sich musikalisch zu entfalten. Ein Angebot davon für die Orientierungsstufe ist der Smile Chor. Wir freuen uns über alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die Lust haben, am Angebot teilzunehmen und mit uns gemeinsam zu singen. Jeder ist herzlich eingeladen, ganz egal ob mit oder ohne sängerische Vorkenntnisse. Wir proben immer donnerstags in der 7. Stunde und singen Songs aus verschiedenen Stilrichtungen. Wichtig […]
Ihr habt gewählt und das sind die Ergebnisse: Am Mittwoch, den 19.02.2025 fand am Gymnasium Glinde die Juniorwahl für die Jahrgangsstufen 9, 10,E und Q2 statt. Die Schülerinnen und Schüler sollten so an die vorgezogene Bundestagswahl vom 23.02.2025 herangeführt werden. Durchgeführt und organisiert wurde die Wahl von dem WiPo-Profil der Klasse Ec, unter der Leitung von Herrn Licht. Wie bei der richtigen Bundestagswahl, hatte jeder Schüler eine Erst- und eine Zweitstimme, die auf dem Stimmenzettel eingetragen und dann in eine […]
Der vorläufige Klausurenplan Rahmendaten Einführungsphase (11. Klasse) Qualifikationsphase I (12. Klasse) Qualifikationsphase II (13. Klasse) Oberstufentermine
An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote im Wahlpflichtunterricht, die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, bzw. ab der 10. Klasse wählen können. Der Unterricht läuft projektartig ab und behandelt verschiedene Themenbereiche. Das Fach Darstellendes Spiel ist eines der möglichen WPU-Fächer, es wird aber ab der 9. Klasse verbindlich für zwei Jahre gewählt. Hierbei gehörst du zu einer Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam Szenen entwickeln und und wortwörtlich über ihren eigenen Schatten springen. Weitere Wahlpflichtfächer werden beim Elternabend am […]
Trotz Kälte und winterlichen Temperaturen: Auch in diesem Schuljahr sorgte das Volleyballturnier für mitreißende Spiele, jede Menge Spaß und einen unerwarteten Ausgang. Schülerteams aus der 11.&12. Klasse traten mit vollem Einsatz gegeneinander an, kämpften um Punkte und zeigten viel Teamgeist. Nach spannenden Vorrunden und einem packenden Finale stand schließlich die Siegergruppe der Schüler fest – bereit für das große Highlight des Tages: das traditionelle Match gegen die Lehrer. Alle dachten, das Lehrkräfteteam würde wie gewohnt gewinnen. Doch diesmal kam alles […]