Fotoprojekt – Was gibt Zuversicht? Impressionen im Frühling
Kaum ist das Smartphone in der Hand, geht’s los mit schlechten Nachrichten: Klimakatastrophe, Krieg, Diskriminierung, Inflation… und das Schul- und Privatleben ist auch oft eine Achterbahn der Gefühle. Dabei ist endlich Frühling, wann wenn nicht jetzt ist es Zeit für Zuversicht ? Wie schaffen wir es, trotz Krisen-Pingpong den Kopf nicht in den Sand zu stecken? Was stimmt dich jetzt im Frühling zuversichtlich? Dazu ein Fotoprojekt aus dem WPU-Fach Homepage mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse. Work in progess…
Himmelsglück im Grün
Annie: Im Blau des Himmels und im Grün der Pflanzen spiegelt sich die unendliche Schönheit der Natur wider, während die Zeit stillzustehen scheint.
Mia: Mit den Blüten verstreicht der Winter..
Laura;: Der Strand ist ein Ort der Ruhe. Das Rauschen der Wellen und der weite Horizont blenden alles drumherum aus. Es gibt keine Ablenkungen, man kann einfach im Moment leben und alle schlechten Dinge kurz vergessen.
Auf Regen folgt Sonnenschein: Das Bild hat mich an dieses Sprichwort erinnert und daran, dass es nach schlechten Zeiten auch immer wieder gute Zeiten geben wird.
Alisa B.
Jan Malte: Ein sehr schöner Sonnenuntergang nach einem tollen Tag. So etwas zeigt mir, dass das Leben trotz vieler Anstrengungen und Poblemen immer etwas schönes und entspanntes parat hat.
Woijtek: Ich freue mich auf die längeren und wärmeren Tage. Fotografieren gibt mir die Möglichkeit, Erinnerungen und schöne Momente zu sammeln und festzuhalten.
Merle: Ich liebe es Zeit am und im Meer zu verbringen, weshalb es für mich ebenfalls einen Hoffnungsschimmer bietet. Der Anker steht für Hoffnung.
Paul: Osterferien in Österreich – bei dem Anblick des frischen, weißen Schnees, kann kein negativer Gedanke aufkommen.
Joris: Der Sonnenuntergang ist zwar das Ende eines Tages er gibt mir aber immer Zuversicht auf einen neuen Tag und neue Möglichkeiten.
Eine Blaumeise auf dem Schulgelände. Foto: Nike, QI