Am 17. Juni 2022 wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer großen, fröhlichen Feier entlassen. Endlich konnten wieder alle gemeinsam auf der Bühne des Forums ihre Abschlusszeugnisse vor einem großen Publikum, bestehend aus Familien und Lehrkräften der Schulabsolventi*innen, überreicht bekommen. Dazu gab es ein musikalisches Programm, viele Reden und eine feierliche Würdigung von besonderen Leistungen und Engagements an unserer Schule. Hier nun zur Erinnerung die Fotogalerien.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen, glücklichen Start in euer Leben nach der Schule, in das Studium, eine Ausbildung, ein Auslandsjahr, oder was auch immer ihr euch in der Zwischenzeit organisiert habt!
Die QIIa mit Herrn Krackowitz, ihrem Klassenlehrer (rechts).
Die QIIc.
Die Preisträg*innen des Jahrgangs: Kristina Polevoy, Katharina Blondsky, Ulrike Asmussen, Louis Lohse, Pascal Weise, Merle Evers.
Die QIIb mit Frau Hanke, ihrer Klassenlehrerin.
Kristina Polevoy (bester Schulaufsatz) und Katharina Blondsky (Pharmaziepreis) und Herr Bruhn, Klassenlehrer der QIIb.
Ulrike Asmussen (l.) bekam den Preis für Mathematik. Hier mit der SV und weiteren engagierten Schüler*innen des Jahrgangs.
Sang wieder auf der Bühne: Zilan mit ihrer Schwester Sirin an der Geige. Am Xylophon: Herr Mannheimer.
Musikalische Beiträge unseres Big Orchestras unter der Leitung von Herrn Kindt.
Amüsante Schülerrede als Trio.
Chrissi, Sirin und Ulrike.
Es ging recht lustig zu.
Große Rede von unserem zu jener Zeit kommisarischen Schulleiter, Herrn Buhk.
Frau Staeck hält die Abi-Rede im Namen des Lehrerkollegiums.
Unser Oberstufenleiter, Herr Buhrke, entlässt alle sehr zufrieden.
Rosenkinder waren Anthony und Rebecca aus der 5a.
Für alle gab es Zeugnisse und Rosen.
Die befeuernde Rede der Eltern von Herrn Asmussen.
Zum Abschluss unbedingt mit Sekt anstoßen.
Freundliches Nachschenken eines Schülers aus der QI (Sönke).
Kristina Polevoy (2. v.r.) freut sich über den Preis für den besten Aufsatz. L.: Herr Licht.
Am Ende auf der Liegewiese relaxen und der Zukunft harren.