In dem Wahlpflichtfach Roberta baut man aus dem Lego Mindset Bauset einen Roboter, mit welchem man dann im Laufe der Zeit das Programm Lego Mindstorm näher kennenlernt. Mit diesem Programm kann man seinen Individuellen Roboter selbst programmieren. In dem Roberta Kurs fängt man zu Beginn damit an, einen Roboter nach einer Anleitung zu bauen. Zudem programmiert man nach gestellten Aufgaben. Das Lernprogramm basiert auf motorischen Fähigkeiten und Lernkompetenz. Auch dieses Jahr ist Herr Buhrke wieder Fachlehrer für Roberta. Nachdem wir […]
Startseite
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Schülerteams von Klasse 6 bis 10 bewiesen, dass sie sich in einer Fremdsprache super ausdrücken können, mit Spaß, Sprachgefühl und Kreativität. Von unserer Schule nahmen drei sprachinteressierte Schülerinnen erfolgreich teil: Mina-Mary Timory (9a), Maya Grothmann (9a) und Lena Müller (9b) haben sich dieser aufregenden Herausforderung gestellt. Ihre Aufgaben waren zum einen, ein Video zum Thema „verrückte Zeitmaschine“ zu drehen, wofür sie sich Gedanken über ein Video machen sollten, welches mit der Vergangenheit oder Zukunft zu […]
Holger Buhk ist seit dem 31.07.2023 im Ruhestand, das Amt des Stellvertretenden Schulleiters übernimmt ab dem 01.08.2023 Sebastian Krackowitz. Zum Abschied in den Ruhestand hat sich Herr Buhk Zeit für ein Interview genommen. Her Buhk, Sie waren seit 2013 unser stellvertretender Schulleiter und haben nun rund zehn Jahre hier verbracht. Wenn Sie spontan zurückblicken, welche tollen Momente kommen Ihnen in den Sinn, was war wiederum sehr schwierig? Die tollsten Momente ergeben sich immer, wenn man einen Abiturjahrgang 3 Jahre lang […]
Am Freitag, den 30.06.2023 wurde unser Abitur-Jahrgang 2023 mit einer schönen und würdevollen Feier verabschiedet. Nach den vielen Klausuren, Präsentationen und mündlichen Prüfungen ist es endlich geschafft: das Abitur. Damit öffnet sich der Weg hinaus in die Welt, weg von der Schule. Wir wünschen euch viel Erfolg und macht es gut! Die feierlichen Reden hielten – zu Beginn und zur Begrüßung – unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt mit herzlichen Glückwünschen, noch einmal wichtige Ereignisse der vollendeten Schullaufbahn reflektierend und gespickt mit […]
Beim STADTRADELN „für ein gutes Klima“ vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 legte das Team Gymnasium Glinde mit 750 angemeldeten Teilnehmenden insgesamt 29.609 Kilometer zurück und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie Schule! Damit haben die Teilnehmer/innen unserer Schule das Ziel – weniger PKWs auf den Straßen, mehr Radverkehr ankurbeln und Kohlendioxid-Emissionen einschränken – tatkräftig unterstützt. Die Stadt Glinde hat dem Team zu diesem Erfolg eine Urkunde überreicht, die unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt sowie die Schülervertreter […]
Über 40.000 Jugendliche nehmen jährlich am Bundeswettbewerb Informatik teil. Der bundesweite Wettbewerb startete am 1. September letzten Jahres. Er besteht aus drei Runden und in die zweite Runde schafften es weniger als 1000 der Teilnehmer. Darunter auch Leo Vollbrecht und Phillip Schnitzer aus der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule. Wir haben mit ihnen über den Wettbewerb gesprochen. Was ist der BWINF? Bei dem Bundeswettbewerb in Informatik bewältigen Schüler und Studenten bis zu 21 Jahren Aufgaben in dem Bereich der Informatik. Dies […]
Der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft wurde dieses Jahr für einen Samstag (1.04.2023) terminiert – somit stand mehr Zeit zur Verfügung und alle Bewerber/innen wurden angenommen und konnten ohne Probleme aus ganz Schleswig-Holstein anreisen. Erstmals ist eine Schülerin unseres Gymnasiums in die Siegerrunde gekommen. Der Vorlesewettbewerb fand im Haus der Initiativen in Kiel statt. Die Schüler/innen aus 7. und 8. Klassen konnten von Lehrkräften und Familienmitgliedern begleitet werden. Sie mussten sowohl einen ihnen vertrauten, vorab geübten, sowie einen unbekannten Text vorlesen. […]
Am 25.5.2023 lud das Emil-von-Behring-Gymnasium zu einem Begegnungskonzert in Großhansdorf ein. Die Aktion „Schulen musizieren“ soll auf die Notwendigkeit der Musikerziehung in Schulen hinweisen, Freude vermitteln, Leistungen von Vergangenheit und Gegenwart vereinen und vieles mehr. Das Abendprogramm bestand aus sieben musikalischen Auftritten. Mit dabei war die Orchesterklasse 6a unserer Schule. Die musizierenden Kinder wurden von ihrem Klassen- und Musiklehrer, Herrn Kindt, begleitet, sowie von Frau Kirchhoff. Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) hat die Veranstaltung organisiert Den Anfang machten der Fünftklässler Chor […]
Wir sind eine zertifizierte Zukunftsschule, das heißt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Einen Beitrag dazu leistet derzeit eine Aktion, unterstützt von Frau Oldenburg, Biologie und Geographielehrerin sowie Verbindungslehrerin an unserem Gymnasium: Sie sammelt mit den Schülerinnen und Schülern Flaschenkorken, damit diese nicht im Müll landen, sondern wiederverwertet werden. Diese werden dann beim NABU abgeliefert, denn sie sind für einen guten Zweck. Mithilfe der KORKampagne können die Korken gesammelt und zu Dämmgranulat für Häuser verarbeitet werden. Dies macht den Hausbau […]
Hast auch du Lust, Märchen zu schreiben und kreativ zu sein? Dann mache es wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d, erfinde dein eigenes Märchen und reiche es beim Europäischen Wettbewerb ein. Frau Behncke hat im Deutschunterricht ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d dazu animiert, beim Europäischen Märchenwettbewerb teilzunehmen. Zoe Wemmel und Linus Vlad aus der 5d sind Landespreisträger:innen geworden und haben jeweils einen 15 Euro Buchgutschein gewonnen ! Aufgabe war: Modul 2: 5. bis 7. Klasse Das […]
Für einen „entspannten“ Abschluss ging das naturwissenschaftliche Profil am letzten Schultag vor den Frühlingsferien mit ihrem Sportlehrer Herrn Harrsen und ihrem Klassenlehrer Herrn Buhrke zum Bouldern. Am 05.04.2023 ging es für zwei Stunden zum Klettern an die Wände von Hamburgs drittgrößter Kletterhalle im HT16 ,wo unsere Klasse in zwei zufällig ausgewählte Gruppen aufgeteilt wurde. Wir haben eine Stunde gebouldert und eine Stunde das Toporopeklettern ausprobiert. Das Seil hängt beim Toprope bereits am Ende der Kletterroute. Dadurch kann der schwierigere und, […]
Beim Benefizkonzert im Forum unserer Schule zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sind im April reichlich Spendengelder gegeben worden – die SV hat das Konzert organisiert und nun die Beträge gezählt – es sind über 1.300 Euro gespendet worden! Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft überwiesen. Das Publikum erwartete an dem Abend des 4. April eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, dank der großen Bereitschaft unserer Schülerschaft, an diesem besonderen Ereignis mitzuwirken. Schülerinnen und Schüler […]