Die Ministerin Karin Prien wendet sich zum Schuljahresende mit einem Brief an die Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte, die Lehrkräfte und die Schulleitungen. Hier gelangen Sie zur Kurzfassung des Rahmenkonzepts „Lernen aus der Pandemie“, das für das Schuljahr 2021/22 entwickelt wurde. Zur Langfassung des Rahmenkonzepts gelangen Sie über folgenden Link: www.schleswig-holstein.de/lernenausderpandemie
Elterninfo
Sie finden die Anlage zum Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes auch auf Englisch (Entry into force of the law for the protection of measles on 1 March 2020), Russisch, Arabisch, Farsi und Türkisch.
Am Montag, den 19. Oktober stand es fest: Herr Mörschbächer wurde wieder zum SV-Lehrer gewählt und tritt damit seine 6. Amtszeit an. Die Verbindungslehrer am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Wenn Schüler*innen Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrer*innen besprechen möchten, können sie sich an den SV-Lehrer wenden. Was hat sie dazu bewegt, sich erneut zur Wahl zu stellen? Ich habe es ja schon die letzten 5 Jahre, seitdem ich an der Schule bin. Also ein halbes […]
Hier eine kurze Selbsttestanleitung für Schülerinnen und Schüler sowie die Handhabung zum SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test. Hier geht es zu den Erklärvideos zur Anwendung der Selbsttests auf der Seite des Herstellers. Bitte anschauen, wenn Ihr Kind zum Selbsttest angemeldet ist! Wie verhalte ich mich nach einem positiven PoC-Antigen-Selbsttest? So funktioniert die Auswertung der Selbstest-Ergebnisse.
Hier bieten wir Lernvideos und Links zu der Übersichtsseite von itslearning, den Kursen, dem Messenger, der App und anderen Themen, unter denen Schüler*innen und Eltern sich einen Einblick in unser Lernmanagementsystem „itslearning“ (LMS) verschaffen können. Anmelden für itslearning unter https://portal.schule-sh.de In diesem Video wird dir kurz und anschaulich gezeigt, wie du dich in deinem itslearning-Kurs zurechtfindest, auf Kursdateien zugreifst und dir die letzten Aktualisierungen anschauen kannst. Es startet mit der Version am Computer und geht dann zur Handy-App über: Video-itlearning-allgemein. […]
Folgender Link führt zu einer Powerpoint-Präsentation, die informiert über: · das Schulsystem in Schleswig-Holstein · die weiterführenden Schule in Glinde · das Angebot am Gymnasium Glinde Unser Imagefilm vermittelt vielseitige Einblicke in unser Schulleben sowie wichtige Informationen über unsere Schule. Viel Freude beim Zuschauen! Hier geht es zur Anmeldung für die 5. Klassen sowie für die Orchesterklasse.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir sind die diesjährige Schülerfirma des Gymnasiums Glinde und heißen “OrangeOriginals”. Wir planen Pullis, Thermoflaschen, Turnbeutel und T-Shirts zu verkaufen. Unser Unternehmen achtet sehr auf die Nachhaltigkeit der Produkte, wie z.B. bei unseren T-Shirts, welche aus 100% BIO-Baumwolle sind. Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, können Sie sich diese in unserer Power Point Präsentation im Anhang anschauen. In der Präsentation sind die verschiedenen Farben und Größen zu sehen. Außerdem sind auch die […]
Das Anschreiben der Ministerin Prien zum Infektionsschutz in Schulen vom 11.12.2020. Medieninformation der Ministerin Prien:
Vor der Teilnahme am virtuellen Unterricht mit dem Videokonferenzsystem BBB muss folgende Einwilligungserklärung unterschrieben und eingereicht werden: Die aktuellen Hinweise zum Datenschutz: Hier geht es zu unserer Nutzungsverordnung für den Videokonferenzdienst BBB.
Du hast Spaß am Lösen von Knobelaufgaben? Dann ist Mathe im Advent die perfekte Möglichkeit für dich, dein Können zu zeigen. Noch bis zum 24.12.2020 kannst du jeden Tag zusammen mit anderen oder alleine eine Weihnachts-Knobel-Aufgabe im Internet lösen. Einfach anmelden und loslegen! Die Adventszeit kommt immer näher und damit wächst natürlich auch die Vorfreude auf Weihnachten. Um die Adventszeit noch aufregender zu gestalten, kannst du dich noch bei Mathe im Advent anmelden. Die Internetseite stellt jeden Tag im Advent […]
Lisa Schill (28) ist Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde. Die Stelle wurde neu eingerichtet in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Im Interview berichtet sie, was sie plant, was wir für Umwelt und Klimaschutz – anknüpfend an unsere Projekte als Zukunftsschule – tun können, und warum sie optimistisch bleibt. Was hat Sie bewegt, die neue Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde zu werden? Ich komme gebürtig aus Flensburg, bin aber durch und durch Nordlicht. In Kiel habe ich nämlich meinen Master […]
Zum nächsten Schuljahr soll die Oberstufe reformiert werden, bis dahin ist es aber noch ein spannender, arbeitsreicher Weg. Das neue Oberstufenkonzept soll für den nächsten E-Jahrgang eingeführt werden. Die groben Vorgaben kommen vom Land, die Details in der Umsetzung liegen aber in der Hand der Schulen. Um diese festzulegen, ist jetzt ein Arbeitskreis aus Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen zusammengekommen. Erstmal ging es darum, zu durchdenken, wie das neue System genau funktioniert. Das Ziel der Oberstufenreform ist es, in einzelnen Fächern […]
Immer öfter findet man im Internet und in den Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram so genannte „Hate Speech“. Das bedeutet Hassrede und bezeichnet sehr negative, herabsetzende Kommentare, die gezielt gegen bestimmte Menschen gerichtet sind. Wenn man so etwas liest, möchte man dem gern etwas entgegen setzen, aber die Betroffenen sind oft überfordert und wehren sich nicht. Allerdings ist es sehr wichtig, gegen solche Kommentare vorzugehen. Hate Speech ist ein gesellschaftliches Problem geworden, das sich im Netz nicht etablieren darf. […]