Am Freitag, den 19. Januar haben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ihre DELF-Zertifikate ((Diplôme d’Etudes en Langue Française) überreicht bekommen, nachdem sie erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt – und damit ihre guten Französischkenntnisse bewiesen haben. Félicitations! Frau Temme und Frau Ahnfeldt haben die Zertifikate im Seminarraum ausgehändigt. Was ist DELF und DELF Scolaire / option.SH? Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Personen nichtfranzösicher Nationalität, die ihre Französischkenntnisse […]
Aktuelles
Beim DialogP kommen Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Stormarn zum Gymnasium Glinde und setzen sich mit Schülerinnen und Schülern der QI an den Tisch, um verschiedene aktuelle Themen und Fragestellungen kontrovers zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler der QI haben sich für die Debatten vorab im Wirtschaft- und Politikunterricht selbst Themen überlegt und konnten an diesem Vormittag im direkten Austausch diskutieren, argumentierten und sich eine eigene Meinung bilden. Am Dienstag, den 6.02.2024 kamen die Landtagsabgeordneten Frau Uta Röpcke (Bündnis90/Die Grünen), Herr Martin […]
Kürzlich nahmen Phillip Depping, Kilian Hoyer und Leon Eichhorst aus der Klasse 6b am „First Lego League 23/24“ Wettbewerb in Buchholz teil- mit großem Erfolg! Der Technik-Wettbewerb „First Lego League“ wurde am Samstag, 10. Februar 2024, von 9 bis 17 Uhr in der Realschule Am Kattenberge in Buchholz ausgetragen. 14 Teams aus dem Norden stellten hier dann ihre Lego-Entwürfe vor. Die Teams sind unter dem Motto „Masterpiece“ in dem Robotik Wettbewerb angetreten. Dabei zählten nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch […]
Frau Jasmin Heinze ist eine neue Lehrerin, die zurzeit ihr Referendariat mit den Fächern Deutsch und Biologie an unserer Schule durchläuft. Gerade hat sie ihr erstes Jahr geschafft – ein guter Zeitpunkt, um mehr über sie und ihre Eindrücke aus dem Unterricht zu erfahren – zum Beispiel, warum Biologie so viel Spaß bringt, welche Klassenstufen sich wie verhalten und was sie vor dem Lehramt gemacht hat… . Hallo Frau Heinze, welche Fächer unterrichten Sie aktuell am Gymnasium Glinde? „Ich unterrichte […]
Am Montag den 15.01 hatte das BigOrchestra die vermutlich einmalige Chance, mit Profis der NDR-BigBand einen Tag lang zu proben. Doch wie kam es überhaupt zu dieser Gelegenheit? Im Januar 2024 führte die Schultour der NDR BigBand und deren Crew durch Schleswig-Holstein, geplant war in deren Rahmen auch ein Konzert am Gymnasium Glinde am 26. Januar – vorab gab es Workshops und gemeinsame Proben mit den NDR-Profis. Wie lief der Workshop ab? Zu Anfang wurde das BgOrchestra gebeten, zwei Stücke […]
Am 8.12.2023 nahmen 77 Schülerinnen und Schüler im Seminarraum Platz und es schaltete sich der ursprünglich aus Deutschland stammende Arie Rosen per Videokonferenz hinzu – er befand sich zu dem Zeitpunkt in Jerusalem. Der Grund: Im Religionsunterricht, geleitet von Frau Macholl und Herr Brandes, sollten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse etwas über jüdische Kultur und jüdischen Glauben aus erster Hand erfahren. Mit 15 Jahren wanderte Arie Rosen nach Jerusalem aus. Damals war er noch nicht religiös, merkte jedoch […]
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2024/2025 ist in diesem Schuljahr von Montag, den 19.02. bis Mittwoch, den 28.02.2024. Die Abgabe der Anmeldeformulare für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Sekretariat des Gymnasiums vom 19.02. bis 28.02.2024 ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag bis Donnerstag, den 19.02. bis 22.02 von 8.30 – 13.30 Uhr; Freitag, den 23.02. von 8.30 – 13.00 Uhr; Montag bis Mittwoch, den 26.02. bis 28.02. von 8.30 – 13.30 Uhr […]
Während des Holocaust-Gedenktages hier an unserer Schule haben viele Schülerinnen und Schüler Einiges zum Thema Holocaust, Antisemitismus und dem Judentum gelernt. Die jüngeren Schüler haben in der Schule Filme geschaut und Texte zum Thema gelesen. Andere wiederum haben das KZ in Neuengamme besucht und eine Vielzahl waren im Grindelviertel unterwegs, denn dieser Ort ist vom Judentum geprägt worden. Ein paar Personen haben im Grindelviertel Fotos von historischen jüdischen Orten gemacht. Im Folgendem sind diese Orte zu sehen. Abschließend lässt sich […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]
Die Nutzung künstlicher Intelligenz ist ein umstrittenes Thema – gesellschaftlich, politisch – und sorgt vor allem an Schulen für Debatten, ob diese so gut sei, so auch an unserer. Aber zuerst: Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist der Begriff für Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Denkprozesse zu simulieren und Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Es ist kein Geheimnis, dass künstliche Intelligenz (KI) in unserem täglichen Leben immer präsenter wird. Von intelligenten Sprachassistenten bis hin zu […]
Das neue Jahr startet musikalisch: Im Januar 2024 führt die Schultour der NDR BigBand und deren Crew durch Schleswig-Holstein. Am 26. Januar besucht uns die NDR Bigband mit Workshops an unserer Schule. Das Konzert beginnen wir – das BigOrchestra des Gymnasiums Glinde – gemeinsam mit der Bigband der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld. Nach einer Pause spielt die NDR BigBand. Vorab wird es auch einige Workshops geben, wo unter anderem die Technik-AG sich an einem großen Equipment an Licht- und Tontechnik ausprobieren kann, […]
Wider das Vergessen und um das historische Wissen zu bewahren und aufzufrischen, widmen wir den Mittwoch, 24.1.2024, dem Holocaust-Gedenktag am Gymnasium Glinde. An diesem Tag wird sich jede Klasse mit ihrer Klassenleitung im Rahmen von verschiedenen Projekten, Exkursionen, Diskussionen mit dem Thema auseinandersetzen. Der internationale Holocaust-Gedenktag ist der 27. Januar, da an jenem Tag im Jahr 1945 Auschwitz befreit wurde. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Warum setzen wir uns an dem Projekttag mit dem Thema auseinander? […]
Zur musikalischen Einstimmung auf das Neue Jahr gab es schwungvolle Beiträge unseres BigOrchestras beim Neujahrsempfang im Glinder Bürgerhaus. Am Sonntag, den 14. Januar ab 11 Uhr ging es nach den Grußworten von Glindes Bürgermeister Rainer Zug sowie vom Bürgervorsteher Claus Peters los mit dem Stück „Let’s get started“, gefolgt von „Ain’t no sunshine …. when she’s gone“ und „You and me“ von Meute… ein schöner Vorgeschmack auf den Konzertabend am 26. Januar 2024. Fotos: NT
Am 8. November 2023 begab sich die Klasse 10d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Brehmer und Frau Wetzel auf eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die 9b wird am 24. Januar 2024 gemeinsam mit Frau Wetzel und Herrn Wagner ebenfalls die KZ-Gedenkstätte besichtigen. Nach einer über einstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel gegen 9:30 Uhr morgens und begann sofort ihre vierstündige Tour durch das geschichtsträchtige Gelände, einschließlich einer kurzen Pause. Schülerstimmen: Luke Noack reflektiert: „Ich fand den Ausflug sehr […]