Am 8.12.2023 nahmen 77 Schülerinnen und Schüler im Seminarraum Platz und es schaltete sich der ursprünglich aus Deutschland stammende Arie Rosen per Videokonferenz hinzu – er befand sich zu dem Zeitpunkt in Jerusalem. Der Grund: Im Religionsunterricht, geleitet von Frau Macholl und Herr Brandes, sollten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse etwas über jüdische Kultur und jüdischen Glauben aus erster Hand erfahren. Mit 15 Jahren wanderte Arie Rosen nach Jerusalem aus. Damals war er noch nicht religiös, merkte jedoch […]
Aktuelles
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2024/2025 ist in diesem Schuljahr von Montag, den 19.02. bis Mittwoch, den 28.02.2024. Die Abgabe der Anmeldeformulare für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Sekretariat des Gymnasiums vom 19.02. bis 28.02.2024 ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag bis Donnerstag, den 19.02. bis 22.02 von 8.30 – 13.30 Uhr; Freitag, den 23.02. von 8.30 – 13.00 Uhr; Montag bis Mittwoch, den 26.02. bis 28.02. von 8.30 – 13.30 Uhr […]
Während des Holocaust-Gedenktages hier an unserer Schule haben viele Schülerinnen und Schüler Einiges zum Thema Holocaust, Antisemitismus und dem Judentum gelernt. Die jüngeren Schüler haben in der Schule Filme geschaut und Texte zum Thema gelesen. Andere wiederum haben das KZ in Neuengamme besucht und eine Vielzahl waren im Grindelviertel unterwegs, denn dieser Ort ist vom Judentum geprägt worden. Ein paar Personen haben im Grindelviertel Fotos von historischen jüdischen Orten gemacht. Im Folgendem sind diese Orte zu sehen. Abschließend lässt sich […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]
Die Nutzung künstlicher Intelligenz ist ein umstrittenes Thema – gesellschaftlich, politisch – und sorgt vor allem an Schulen für Debatten, ob diese so gut sei, so auch an unserer. Aber zuerst: Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist der Begriff für Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Denkprozesse zu simulieren und Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Es ist kein Geheimnis, dass künstliche Intelligenz (KI) in unserem täglichen Leben immer präsenter wird. Von intelligenten Sprachassistenten bis hin zu […]
Das neue Jahr startet musikalisch: Im Januar 2024 führt die Schultour der NDR BigBand und deren Crew durch Schleswig-Holstein. Am 26. Januar besucht uns die NDR Bigband mit Workshops an unserer Schule. Das Konzert beginnen wir – das BigOrchestra des Gymnasiums Glinde – gemeinsam mit der Bigband der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld. Nach einer Pause spielt die NDR BigBand. Vorab wird es auch einige Workshops geben, wo unter anderem die Technik-AG sich an einem großen Equipment an Licht- und Tontechnik ausprobieren kann, […]
Wider das Vergessen und um das historische Wissen zu bewahren und aufzufrischen, widmen wir den Mittwoch, 24.1.2024, dem Holocaust-Gedenktag am Gymnasium Glinde. An diesem Tag wird sich jede Klasse mit ihrer Klassenleitung im Rahmen von verschiedenen Projekten, Exkursionen, Diskussionen mit dem Thema auseinandersetzen. Der internationale Holocaust-Gedenktag ist der 27. Januar, da an jenem Tag im Jahr 1945 Auschwitz befreit wurde. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Warum setzen wir uns an dem Projekttag mit dem Thema auseinander? […]
Zur musikalischen Einstimmung auf das Neue Jahr gab es schwungvolle Beiträge unseres BigOrchestras beim Neujahrsempfang im Glinder Bürgerhaus. Am Sonntag, den 14. Januar ab 11 Uhr ging es nach den Grußworten von Glindes Bürgermeister Rainer Zug sowie vom Bürgervorsteher Claus Peters los mit dem Stück „Let’s get started“, gefolgt von „Ain’t no sunshine …. when she’s gone“ und „You and me“ von Meute… ein schöner Vorgeschmack auf den Konzertabend am 26. Januar 2024. Fotos: NT
Am 8. November 2023 begab sich die Klasse 10d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Brehmer und Frau Wetzel auf eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die 9b wird am 24. Januar 2024 gemeinsam mit Frau Wetzel und Herrn Wagner ebenfalls die KZ-Gedenkstätte besichtigen. Nach einer über einstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel gegen 9:30 Uhr morgens und begann sofort ihre vierstündige Tour durch das geschichtsträchtige Gelände, einschließlich einer kurzen Pause. Schülerstimmen: Luke Noack reflektiert: „Ich fand den Ausflug sehr […]
Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]
Kochen ist langweilig und nur was für Mädchen? Von wegen! Nicht so im WPU-Fach Verbraucherbildung. Was vorher nur als AG stattfand, ist jetzt im Unterricht möglich. Frau Drechsler sorgt dafür, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt und alle Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Verbraucherbildung kennenlernen. Ob es um den Konsum und den Lebensstil oder die Ernährung und Gesundheit geht, der Spaß ist dabei garantiert. Doch was ist die Verbraucherbildung überhaupt und was kann man alles in diesem […]
Das Gymnasium Glinde nimmt mit dem Profilseminarkurs Wirtschaft und Politik (WiPo) der QId mit Frau Schneller am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) und des Bankenverbandes teil. Damit ist das Gymnasium Glinde eine von rund 60 Schulen Deutschlands, die an diesem Projekt beteiligt ist. Einmal im Monat und zusätzlich im Quartal erscheint im Wirtschaftsteil der F.A.Z. die Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“ mit ausgewählten Schülerartikeln. Bis jetzt wurde ein Beitrag von Chiara Hübner auserwählt, mit dem Titel: „Sie […]
Auch dieses Jahr war unter Anderem wieder Knobeln, Rechnen und Spaß in der Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde angesagt. Am 24.11.2023 konnten Schüler der 5-11 Klassenstufen ihre Mathekenntnisse erneut unter Beweis stellen. Anfänglich hatten die Server der Veranstalter einige Probleme, die Aufgaben bereit zu stellen, dies wurde jedoch behoben und so konnte es losgehen. Als alle Schüler eingetroffen, das Buffet gut bestückt und die Serverfehler behoben waren, konnte es endlich losgehen. Durch einen Serverfehler kam es zu knapp […]