Zum Start ins neue Schuljahr und um sich besser kennenzulernen, hatten die neuen 11. Klassen (E-Phase, Einführungsphase in die Oberstufe) einen Profiltag, an dem es mit Frau Kruse und Herrn Buhrke in den Kletterpark ging. Am Mittwochmorgen war die Aufregung groß: Um 8:30 Uhr stieg die Schulklasse in den Bus, bereit für einen spannenden Tag. Das Ziel? Der Schnurstracks-Kletterpark in Aumühle, der Geschicklichkeit, Mut und Teamgeist fordern würde. Doch bevor es richtig losging, gab es einen ungeplanten Zwischenstopp in Trittau. […]
Archiv
Die QII ließ ihre Oberstufenzeit Revue passieren und lud zu einer beeindruckenden Kunstausstellung am 31.05.2024 ein. Von 18:00 bis 21:00 Uhr präsentierte der Kunstkurs unter der Leitung von Frau Kruse in den Kunsträumen und anliegenden Fluren des Gymnasiums eine breite Palette von Werken aus ihren letzten vier Halbjahren, die von der Surrealismus-Malerei bis hin zu spannenden Guerilla-Kunstaktionen reichten. Bildergalerie (Fotos anklicken zur besseren Ansicht) Die Ausstellung bot eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen kreativen Ausdrucksformen der Schülerinnen und Schüler aus dem […]
Seit dem 29. Februar ist der französische Austauschschüler Gaspard Vaillot bei uns an der Schule. Er hat bereits in der 6. Klasse schonmal einen Austausch für drei Monate in Bremen mitgemacht. Es hat ihm so gut gefallen, dass er jetzt weitere sechs Monate in Deutschland verbringt. Rund die Hälfte von seiner Zeit hier ist jetzt schon vergangen und er hat uns ein bisschen was über die Erlebnisse und Erfahrungen berichtet: In Frankreich wohnt Gaspard zwischen den Alpen und Marseille, etwa […]
Im Einklang zur anstehenden Europawahl, die am 09.06. stattfindet, hat die Klasse 10a an unserer Schule die Juniorwahl organisiert. Und jetzt zählt deine Stimme! Das ist die Juniorwahl: Ähnlich wie bei der anstehenden Europawahl am 9. Juni, ist dir am Freitag, den 7. Juni die Möglichkeit gegeben, deine politische Meinung in eine allgemeine, freie, gleiche, geheime und unmittelbare Wahl einzubringen. Der Ablauf ist also identisch zur Europawahl. Ein kleiner Unterschied ist jedoch vorhanden: Die Juniorwahl ist nicht gleichzustellen mit der […]
Gemeinsam für eine saubere Stadt! Seit über 25 Jahren engagiert sich Glinde aktiv bei der landesweiten Müllsammelaktion Unser sauberes Schleswig-Holstein. Jahr für Jahr nehmen zahlreiche Helfer:innen aus Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden teil, um gemeinsam einen Beitrag für unsere Natur zu leisten. Auch dieses Jahr setzen wir uns wieder dafür ein, die Umwelt von Müll zu befreien. Die offizielle Sammelwoche läuft bereits und mündet in einem großen Aktionstag am Samstag, den 9. März 2024. Während der Woche können Freiwillige flexibel […]
Holger Buhk ist seit dem 31.07.2023 im Ruhestand, das Amt des Stellvertretenden Schulleiters übernimmt ab dem 01.08.2023 Sebastian Krackowitz. Zum Abschied in den Ruhestand hat sich Herr Buhk Zeit für ein Interview genommen. Her Buhk, Sie waren seit 2013 unser stellvertretender Schulleiter und haben nun rund zehn Jahre hier verbracht. Wenn Sie spontan zurückblicken, welche tollen Momente kommen Ihnen in den Sinn, was war wiederum sehr schwierig? Die tollsten Momente ergeben sich immer, wenn man einen Abiturjahrgang 3 Jahre lang […]
Beim STADTRADELN „für ein gutes Klima“ vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 legte das Team Gymnasium Glinde mit 750 angemeldeten Teilnehmenden insgesamt 29.609 Kilometer zurück und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie Schule! Damit haben die Teilnehmer/innen unserer Schule das Ziel – weniger PKWs auf den Straßen, mehr Radverkehr ankurbeln und Kohlendioxid-Emissionen einschränken – tatkräftig unterstützt. Die Stadt Glinde hat dem Team zu diesem Erfolg eine Urkunde überreicht, die unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt sowie die Schülervertreter […]
Grandiose Berglandschaft der Ammergauer Alpen, eine Bachbettwanderung und Übernachten in einer Almhütte fernab vom Stadtlärm und Gedränge. Das Physik- und Biologie-Profil der QIIb hat mit Herrn Buhrke und Frau Wiskandt im Oktober 2022 eine erlebnisreiche Studienfahrt in das Bildungszentrum Schwangau unternommen, zum Outward Bound. Dabei haben sie viel Mut und Kondition bewiesen, etwa beim Flying Fox, bei einer 7-Stunden Wanderung zur Berghütte mit Selbstversorgung, aber auch, indem sie sich an vielfältigen Team-Aktionen beteiligten. Vor schönstem Bergpanorama haben einige am Ende […]
Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging ins Allgäu, in Begleitung von Herrn Buhrke und Frau Wiskandt. Ein Trip in wunderschöne Landschaft mit großen Herausforderungen für die Gruppe. Bereits auf der Hinfahrt mit dem Zug und bei der Ankunft war die Stimmung gut und humorvoll. Allerdings kam es kurz nach den Gesprächen mit den Organisatoren auch zu Irritationen, da die Klasse für einige Aktivitäten getrennt werden sollte. Im Nachhinein betrachtet war das allerdings […]
Tausende von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland stellten sich wieder der Herausforderung – auch an unserer Schule nahmen viele Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb The Big Challenge teil. Am Mittwoch, den 29.06. wurden um 12 Uhr die Preise für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ auf der Liegewiese verliehen. 419 Schulen mit insgesamt 49628 Schüler nahmen in Deutschland an der Papierversion des Big Challenge Wettbewerbs 2022 teil (11 Schulen davon in Schleswig-Holstein), die innerhalb von maximal 45 Minuten Fragen […]
Am 31.01.2022 ist unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn in den Ruhestand gegangen – wir aus dem Seminarfach Homepage hatten kurz vorher noch Gelegenheit, Frau Kuhn ein paar Fragen für ein Interview zu übermitteln. Wir eröffneten das Gespräch mit einer Frage zu dem großen Ölgemälde, welches in Frau Kuhns Büro an der Wand gegenüber dem Gesprächstisch hing – neben einer chinesischen Kalligraphie, die unsere Neugier geweckt hatte. Mittlerweile ist daraus ein ausführliches Interview entstanden, in dem wir einiges über Vergangenes, Gegenwart […]
Ein Beitrag von Chiara Hübner und Hannah Gogoll Herr Mathis Winking ist seit 2018 am Gymnasium Glinde als Biologie- und Physiklehrer tätig. Besonders interessant ist dabei, dass er ursprünglich promovierter Biologe ist, die Biologie quasi in die Wiege gelegt bekommen hat und jahrelang selbst in der Forschung tätig war. Aber lest selbst…. Wie kam es dazu, dass Sie sich für das Berufsfeld Biologie und allgemein für die Naturwissenschaften entschieden haben? Das ist familiär bedingt. Meine beiden Eltern sind auch Biologen […]