Zum Start ins neue Schuljahr und um sich besser kennenzulernen, hatten die neuen 11. Klassen (E-Phase, Einführungsphase in die Oberstufe) einen Profiltag, an dem es mit Frau Kruse und Herrn Buhrke in den Kletterpark ging. Am Mittwochmorgen war die Aufregung groß: Um 8:30 Uhr stieg die Schulklasse in den Bus, bereit für einen spannenden Tag. Das Ziel? Der Schnurstracks-Kletterpark in Aumühle, der Geschicklichkeit, Mut und Teamgeist fordern würde. Doch bevor es richtig losging, gab es einen ungeplanten Zwischenstopp in Trittau. […]
Archiv
Wir freuen uns darauf, zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium Glinde zu begrüßen ! Am Dienstag, den 03. September 2024 war es endlich so weit: Unsere neuen 5. Klassen wurden eingeschult. Im Forum unserer Schule wurden die neuen Schülerinnen, Schüler sowie deren Eltern herzlich begrüßt von unserer Orientierungsstufenleiterin Frau Temme sowie von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Die Kinder haben ihre zukünftigen Klassenlehrkräfte kennen gelernt und wurden von diesen im Anschluss an die Einschulungsfeier […]
Am 28. Juni 2024 durften wir unseren diesjährigen Abiturjahrgang verabschieden. Im Forum unserer Schule gab es eine feierliche Entlassung mit Zeugnisübergabe, verschiedenen Ansprachen sowie musikalischem Rahmenprogramm. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen nun alles Gute und viel Glück auf Euren Wegen außerhalb der Schule und dass viele Eurer Träume sich erfüllen lassen! Bildergalerien (anklicken zum Vergrößern der Bilder): Die jeweiligen Profillehrkräfte Herr Asmussen (Sprachprofil), Frau Drechsler (Geschichte), Herr Bruhn (Physik) und Frau Schneller (WiPo) überreichten die Abiturzeugnisse sowie zwei beglaubigte […]
Die QII ließ ihre Oberstufenzeit Revue passieren und lud zu einer beeindruckenden Kunstausstellung am 31.05.2024 ein. Von 18:00 bis 21:00 Uhr präsentierte der Kunstkurs unter der Leitung von Frau Kruse in den Kunsträumen und anliegenden Fluren des Gymnasiums eine breite Palette von Werken aus ihren letzten vier Halbjahren, die von der Surrealismus-Malerei bis hin zu spannenden Guerilla-Kunstaktionen reichten. Bildergalerie (Fotos anklicken zur besseren Ansicht) Die Ausstellung bot eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen kreativen Ausdrucksformen der Schülerinnen und Schüler aus dem […]
Im Einklang zur anstehenden Europawahl, die am 09.06. stattfindet, hat die Klasse 10a an unserer Schule die Juniorwahl organisiert. Und jetzt zählt deine Stimme! Das ist die Juniorwahl: Ähnlich wie bei der anstehenden Europawahl am 9. Juni, ist dir am Freitag, den 7. Juni die Möglichkeit gegeben, deine politische Meinung in eine allgemeine, freie, gleiche, geheime und unmittelbare Wahl einzubringen. Der Ablauf ist also identisch zur Europawahl. Ein kleiner Unterschied ist jedoch vorhanden: Die Juniorwahl ist nicht gleichzustellen mit der […]
Gemeinsam für eine saubere Stadt! Seit über 25 Jahren engagiert sich Glinde aktiv bei der landesweiten Müllsammelaktion Unser sauberes Schleswig-Holstein. Jahr für Jahr nehmen zahlreiche Helfer:innen aus Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden teil, um gemeinsam einen Beitrag für unsere Natur zu leisten. Auch dieses Jahr setzen wir uns wieder dafür ein, die Umwelt von Müll zu befreien. Die offizielle Sammelwoche läuft bereits und mündet in einem großen Aktionstag am Samstag, den 9. März 2024. Während der Woche können Freiwillige flexibel […]
Am Gymnasium Glinde gibt es auch dieses Jahr wieder Patenschülerinnen und -schüler für die neu eingeschulten 5. Klassen. Seit der Einschulung haben sie mit ihren anvertrauten Klassen viel erlebt und berichten uns nun darüber. Bei der Einschulung, am 29. August, begrüßten die Patinnen und Paten die neuen 5. Klassen herzlich. Sie begleiteten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Klassenlehrkräften in ihre Klassenräume. Die Paten aus dem 10. Jahrgang, welche von Frau Hanke (Leitung der Streitschlichter) ausgewählt worden sind, stellten […]
Seitdem die textgenerierende künstliche Intelligenz ChatGPT frei zugänglich ist, haben Schüler ihre Fähigkeiten getestet. Auch im Kontext von Schule hat man dafür Verwendung gefunden. Daraus ergeben sich einige Fragen zu dem Umgang mit dieser neuen Technologie im Unterricht. Zwei Schülerinnen aus dem Seminarfach Homepage sind dem nachgegangen. Zuerst einmal: Was ist ChatGPT überhaupt? ChatGPT antwortet darauf selbst: „ChatGPT ist ein Sprachmodell, das auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert. GPT steht für „Generative Pre-trained Transformer“, was bedeutet, dass das Modell auf […]
Über 40.000 Jugendliche nehmen jährlich am Bundeswettbewerb Informatik teil. Der bundesweite Wettbewerb startete am 1. September letzten Jahres. Er besteht aus drei Runden und in die zweite Runde schafften es weniger als 1000 der Teilnehmer. Darunter auch Leo Vollbrecht und Phillip Schnitzer aus der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule. Wir haben mit ihnen über den Wettbewerb gesprochen. Was ist der BWINF? Bei dem Bundeswettbewerb in Informatik bewältigen Schüler und Studenten bis zu 21 Jahren Aufgaben in dem Bereich der Informatik. Dies […]
Der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft wurde dieses Jahr für einen Samstag (1.04.2023) terminiert – somit stand mehr Zeit zur Verfügung und alle Bewerber/innen wurden angenommen und konnten ohne Probleme aus ganz Schleswig-Holstein anreisen. Erstmals ist eine Schülerin unseres Gymnasiums in die Siegerrunde gekommen. Der Vorlesewettbewerb fand im Haus der Initiativen in Kiel statt. Die Schüler/innen aus 7. und 8. Klassen konnten von Lehrkräften und Familienmitgliedern begleitet werden. Sie mussten sowohl einen ihnen vertrauten, vorab geübten, sowie einen unbekannten Text vorlesen. […]
Hast auch du Lust, Märchen zu schreiben und kreativ zu sein? Dann mache es wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d, erfinde dein eigenes Märchen und reiche es beim Europäischen Wettbewerb ein. Frau Behncke hat im Deutschunterricht ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d dazu animiert, beim Europäischen Märchenwettbewerb teilzunehmen. Zoe Wemmel und Linus Vlad aus der 5d sind Landespreisträger:innen geworden und haben jeweils einen 15 Euro Buchgutschein gewonnen ! Aufgabe war: Modul 2: 5. bis 7. Klasse Das […]
Am 09.05. fand die zweite Runde des TüftelEi Wettbewerbs in Itzehoe statt. Jonas und Tobias aus dem 11. Jahrgang belegten hierbei den ersten Platz und konnten sich über ein Preisgeld freuen. Die Wettbewerbsteilnahme erfolgte im Rahmen des Profilseminars des Physikprofils. Der TüftelEi Wettbewerb ist ein Technikwettbewerb, der vom Land Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Es geht bei diesem Wettbewerb darum ein Fahrzeug zu konstruieren, welches ein Ei so weit wie möglich auf einer geraden Strecke transportiert. In diesem Jahr war als Antrieb […]