Am 18. November 2024 war der Publizist Siegfried Wittenburg als Zeitzeuge an unserer Schule zu Gast, um über sein früheres Leben in der DDR zu berichten und dies zu dokumentieren. Alle 10. Klassen hörten gespannt dem Künstler und Autor zu. Eingeladen wurde er von unserer WiPo-Fachschaft, die organisatorische Betreuung übernahmen Frau Wetzel und Frau Mahncke-Wachter. Herr Wittenburg brachte den Schülern mithilfe von eigenen Fotos und Zitaten das alltägliche Leben in der DDR nahe. Besonders interessant für unsere Altersgruppe war die […]
Berichte
Das Schulzentrum Glinde hat im Jahr 2024 Geburtstag und ist runde 50 Jahre alte geworden! Das wollten wir ausgiebig feiern und haben aus diesem Anlass am 27. September zu einem riesigen Schulfest eingeladen, das sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände viel Spektakel, Aktivitäten, Musik, Spaß und Leckereien zu bieten hatte. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler beider Schulen (Gymnasium Glinde und Sönke Nissen Schule), alle Lehrkräfte des Schulzentrums und sehr viele Eltern! Dank des hohen Engagements aller Beteiligten und […]
Ein halbes Jahrhundert Schulzentrum Glinde (1974-2024), da gibt es viel zu erzählen. Unser Schulzentrum, bestehend aus dem Gymnasium Glinde und der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule, hat viele kleine und große Events anlässlich des 50. Jubiläums ausgerichtet, ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festakt nach den Sommerferien. Am 25. September 2024 haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften, Vertretern der Stadt, Elternvertretern und Ehemaligen das 50-jährige Bestehen unseres Schulzentrums gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der Abend mit musikalischen Einlagen und Reden festlich gestaltet. […]
Die Reise des naturwissenschaftlichen Profils – bestehend aus Biologie und Physik – sowie des Geoprofils führte uns nach Kroatien, begleitet von Herrn Buhrke, Frau Böttcher, Frau Brehmer und Herrn Mannheimer. Es war ein Ausflug in eine wunderschöne Landschaft, der viele tolle Erlebnisse für die Gruppe bereithielt. Am 13. Oktober dieses Jahres begann unsere 17-stündige Anreise nach Pula. Zunächst fuhren wir mit dem ICE nach München und setzten unsere Reise dann mit dem Bus nach Kroatien fort. Dort angekommen, wurden wir […]
Leon Eichhorst aus der Klasse 7a am Gymnasium Glinde hat am Ende der Sommerferien zehn Tage an der JuniorAkademie in Bad Segeberg verbracht, die dieses Jahr unter dem Leitthema „Kontraste“ ein Kursprogramm für besonders interessierte, lernbegeistere Jugendliche angeboten hat. In Bad Segeberg hat Leon eine spannende, intensive Zeit genossen, nachdem er von seinen Lehrkräften vorgeschlagen wurde und sich für die Akademie beworben hatte. Zusammen mit insgesamt 60 anderen motivierten, wissbegierigen Gleichaltrigen hat Leon an einem Projekt seiner Wahl gearbeitet – […]
Teilnahme an den Projekttagen Physik und Technik Laut Rechnungen des Statistischen Bundesamts sind etwa 70-80 % der Physik-Studierenden männlich. Der Anteil variiert leicht je nach Jahr und Universität, aber die Geschlechterverteilung bleibt in den meisten Fällen unausgewogen. In den letzten Jahren gibt es jedoch verstärkte Bemühungen, mehr Frauen für naturwissenschaftliche Fächer, einschließlich der Physik, zu begeistern. Die Projekttage Physik und Technik sind ein Teil davon. Die PPT richtet sich gezielt an physikinteressierte Mädchen der Oberstufe aus Schleswig-Holstein. Es geht darum, […]
Vor den Sommerferien tummelten sich viele sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf der Wiese vor unserer Schule und zeigten stolz ihre Urkunden oder kleine Pokale: Denn sie hatten alle am Englischwettbewerb Big Challenge oder dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Mit einer Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch dieses Jahr unsere Schule gut vertreten. Die Siegerehrung hierfür fand am 10.Juli 2024 statt. Hierbei konnten einige Erfolge gefeiert werden. Zum Beispiel ist Mason Tietz (6b) Zweiter in seiner Klassenstufe an unserer Schule […]
Die Klasse 8b hatte kürzlich das Vergnügen, eine aufregende Klassenfahrt nach Straßburg, Frankreich, zu unternehmen. Dank der Unterstützung von Herrn Licht und Herrn Krackowitz war die Reise nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Schüler, ihre Klassengemeinschaft zu stärken. Schon die Anreise mit der Bahn nach Straßburg wurde als spannendes Abenteuer empfunden. Die Schüler durften ihre Handys mitnehmen, was zur Unterhaltung während der Fahrt beitrug. Angekommen in der Jugendherberge in Kehl, die direkt am Rhein liegt und […]
Am Gymnasium Glinde können wir Chinesisch als weitere Fremdsprache in der Profiloberstufe wählen, eine Besonderheit in Schleswig Holstein, die nur wenige andere Schulen bieten. Das Fach Chinesisch kann ab der Oberstufe (E-Jahrgang) bei unserer Chinesischlehrerin Frau Hack belegt werden und eine ganz neue Sprachwelt eröffnen. Ein Highlight ist die Chinafahrt zu unserer Partnerschule in Hangzhou. Ein Reisebericht aus dem Jahrgang QI vermittelt anschauliche Eindrücke von der Fernreise: Am 08.05.2024 ging es los nach Peking. Einige Schülerinnen und Schüler der QI […]
Am Freitag, den 07.06.2024 hat die Juniorwahl stattgefunden. Zuallererst ein herzliches Dankeschön für die große Anzahl von Teilnehmern sowie an die Klasse 10a und Herrn Licht für Organisation der Wahlen! Von Insgesamt 250 wahlberechtigten Schülern haben 211 für ihre Partei eine Stimme abgegeben. Es folgen ebenso die Ergebnisse der Juniorwahl deutschlandweit. Kommen wir auch nun direkt zu den Ergebnissen der Juniorwahl am Gymnasium Glinde. Die mit ziemlich großen Abstand stärkste Partei ist die CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands -, […]
Moderne Biowissenschaften und Chemie praktisch erleben und begreifen: Am Donnerstag, den 13.6 war die Klasse 10a auf einer Exkursion im LoLa (Lübecker offenes Labor der Universität Lübeck) und erlebte hautnah, wie man DNA aus der eigenen Mundschleimhaut isolieren kann. Dieser Ausflug ist Teil des MINT Angebots an unserer Schule (Fachrichtung Biologie und Chemie, Physik). Am Mittwoch, den 31. Januar 2024, besuchte bereits das Bio und Physik Profil der Q1b mit Frau Böttcher und Herrn Winking das LoLa. Dabei durften die […]
Schüler/innen und Politik: Wen oder was kann ich wählen? Warum soll ich wählen? Was bewirkt meine Stimme? Dieses Jahr findet die Europawahl statt. Jugendliche ab 16 dürfen ihre Stimme vom 06. – 09. 06. 2024 abgeben. Doch viele tun dies nicht. Um Fragen der 10. Klässler zu klären und möglichst viele zum Wählen zu animieren, kam am Montag, den 13. Mai das Europamobil des Kreisjugendring Stormarn e.V. zum Gymnasium Glinde. Die Sozialpädagogen des Vereins bauten auf dem Schulhof einige Plakate […]