Sportlich gesehen ist bei uns am Gymnasium Glinde wieder viel in Bewegung: Nach dem Volleyball-Turnier der Oberstufe und dem Fußballturnier der 8. Klassen, durften am 14.02.2023 die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der Sporthalle ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Turnfest wurde als Wettkampf von Frau Schröder und Frau Rautenberger organisiert, bei dem jeweils die Mädchen und die Jungen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Von Bodenturnen über Bockspringen bis zum Barren konnte alles von den Kindern ausprobiert […]
Berichte
Wir alle kennen das Problem. Der Mathelehrer gibt eine unverständliche Funktion mit zwei Variablen und man hat keine Ahnung, wie sie aussieht. Dafür ist unser Grafikplotter genau das Richtige! Mit diesem Programm kann man Funktionen dreidimensional grafisch darstellen, die Farbe verändern und sich Beispielfunktionen anschauen. Im Informatikkurs der QII hatten wir alle die Aufgabe, in kleineren Gruppen ein Projekt zu erstellen und ein Programm zu schreiben. Wir als Gruppe hatten die Vorstellung, dass man in die mathematische Richtung gehen könnte. […]
In diesem Schuljahr haben die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es wurden viele Preise gewonnen, darunter sagenhafte 4 erste Preise und 4 zweite Preise für unser Gymnasium! Die Siegerehrung für den Informatik-Biber-Wettbewerb sowie die 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik für Teilnehmende aus den Klassen 8a, 8c, 9 Mint, E Mint, QI und QII Informatik wird am Donnerstag, den 9. März im Seminarraum von Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der […]
Weil in diesem Schuljahr das Thema Energie sparen und Klimaschutz besonders aktuell ist, haben wir die Klimaschutzmanagerin Lisa Schill aus Glinde interviewt und Fragen zu der aktuellen Klimakrise gestellt. Wir wollten wissen, was wir an unserer Schule und im Allgemeinen tun können und wo wir uns informieren können. Wie wichtig ist es, das Klima im Moment zu schützen? Es ist sehr wichtig das Klima zu schützen. Generell ist es sowieso immer wichtig, das Klima zu schützen, gerade jetzt. Wir haben […]
Endlich die Freiheit haben, zu wählen, was man im Unterricht tun kann. Warum dann nicht ein Hobby zum Projekt machen? Nachdem unser Team sich im Informatikkurs von Herrn Buhk einige Gedanken gemacht hat, kamen wir zu dem Schluss, dass ein Computerspiel eine interessante Idee ist, die viele Herausforderungen mit sich bringt. So gehört das Programmieren zu einer Grundaufgabe, jedoch kommen noch Texturen, Animationen, Musik und Arbeitsgeist hinzu, die nicht nur für Vielfalt, sondern auch für Verzweiflung sorgten. Nach einiger Überlegung […]
Am 26.11.2022 haben wir Schülerinnen, Schüler, Eltern und weitere Interessierte eingeladen, um am Tag der offenen Tür das Gymnasium Glinde zu besichtigen und einen ersten Einblick in unsere Schule zu erhalten. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen boten Führungen an, um die Schule umfangreich mit allen Facetten zu zeigen. Hier unsere Bildergalerien dazu. An diesem Tag hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste der Schule mal wieder Gelegenheit, musikalische Darbietungen der Orchesterklasse, des BigOrchestras und weiterer Musik AGs […]
Der Flandernbunker in Kiel, ist ein Schutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zu jener Zeit konnte der Bunker im Notfall ca. 750 Menschen aufnehmen. Heutzutage dient er als Mahnmal und für Ausstellungen. Felix N. aus der 8d berichtet von seiner Exkursion mit Frau Mahncke-Wachter, Herrn Harrsen und Frau Drechsler gemeinsam mit drei Oberstufenschülern und zwei Klassen der Mittelstufe. Eingeladen vom Landesbeauftragten für politische Bildung – wir hatten dank der Initiative von Frau Mahncke-Wachter Freikarten gewonnen – konnten die Klassen […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition und wurde am 19.12. nach einer längeren coronabedingten Pause von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert, mit genau festgelegten Spielerlisten und Ablaufplänen. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams aufgestellt haben – zwei mit Jungen und Mädchen gemischte Mannschaften pro Klasse à je 8 Schüler/innen (sechs Feldspieler/innen + zwei Auswechsler/innen). Das Volleyball-Turnier der Oberstufe hat den Schülerinnen und […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 ging von 18.30 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde in eine erneute Runde, An diesem Abend löst man mit Freunden gemeinsam Mathe Aufgaben, wenn man will sogar bis in die Nacht. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klassenstufe bis zur QII. Es kommen jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen. Sie verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Da nicht nur unsere Schule an […]
Grandiose Berglandschaft der Ammergauer Alpen, eine Bachbettwanderung und Übernachten in einer Almhütte fernab vom Stadtlärm und Gedränge. Das Physik- und Biologie-Profil der QIIb hat mit Herrn Buhrke und Frau Wiskandt im Oktober 2022 eine erlebnisreiche Studienfahrt in das Bildungszentrum Schwangau unternommen, zum Outward Bound. Dabei haben sie viel Mut und Kondition bewiesen, etwa beim Flying Fox, bei einer 7-Stunden Wanderung zur Berghütte mit Selbstversorgung, aber auch, indem sie sich an vielfältigen Team-Aktionen beteiligten. Vor schönstem Bergpanorama haben einige am Ende […]
Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging ins Allgäu, in Begleitung von Herrn Buhrke und Frau Wiskandt. Ein Trip in wunderschöne Landschaft mit großen Herausforderungen für die Gruppe. Bereits auf der Hinfahrt mit dem Zug und bei der Ankunft war die Stimmung gut und humorvoll. Allerdings kam es kurz nach den Gesprächen mit den Organisatoren auch zu Irritationen, da die Klasse für einige Aktivitäten getrennt werden sollte. Im Nachhinein betrachtet war das allerdings […]
Am 17. Juni 2022 wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer großen, fröhlichen Feier entlassen. Endlich konnten wieder alle gemeinsam auf der Bühne des Forums ihre Abschlusszeugnisse vor einem großen Publikum, bestehend aus Familien und Lehrkräften der Schulabsolventi*innen, überreicht bekommen. Dazu gab es ein musikalisches Programm, viele Reden und eine feierliche Würdigung von besonderen Leistungen und Engagements an unserer Schule. Hier nun zur Erinnerung die Fotogalerien. Wir wünschen euch einen erfolgreichen, glücklichen Start in euer Leben nach der Schule, in […]
Die Kinder der Latein-Klassen aus den Stufen 8 und 9 konnten in einem Vortrag der Alt-Historikerin Dr. phil. Claudia Tanck Beispiele davon sehen, wie die Ruinen der Stadt Pompeji mit Gebäuden und Straßenzügen erhalten geblieben sind, die Wasserversorgung über Viadukte ist noch nachvollziehbar, selbst Graffitti gab es damals schon und blieb erhalten. Übrigens aß man damals auch gern Dinkel-Brot, Weizen war nur für die wohlhabende Oberschicht vorbehalten… . Am Freitag, den 7.10.22 war Frau Claudia Tanck zu Gast im Latein-Unterricht […]
SchülerInnen, die Freude an der englischen Sprache haben und gute bzw. sehr gute Leistungen in Englisch oder Latein vorweisen können sind aufgerufen, beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mitzumachen! Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2022! Für weitere Informationen sprecht eure Englisch- oder Lateinlehrer an oder wendet euch direkt an Frau Drechsler. „In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, der 21. April war ein sehr besonderer Tag für die Schüler des E- Jahrgangs, genauer gesagt für die Schüler aus dem Englisch- und Geschichtsprofil, denn früh morgens um 7:36 Uhr -pünktlich wie wir alle die DB kennen- machten sich die Schüler und Kurslehrer auf den Weg. Der ICE brachte uns fix nach Berlin / Hauptbahnhof und die Regionalbahn fuhr dann durch Berlin nach Potsdam. Schon Berlin hat sehr viele von uns zum Staunen gebracht, aber was […]