Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulprogramm
    • Möglichkeiten auf einen Blick
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulprogramm
    • Möglichkeiten auf einen Blick
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

  Am Freitag, den 31. Januar 2025 in der 4. Stunde erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Halbjahreszeugnisse. Der Unterricht endet an diesem Tag auch nach der 4. Stunde. Der Unterricht für das 2. Schulhalbjahr beginnt am Dienstag, den 4. Februar 2025. Der 3. Februar 2025 ist ein beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei) am 11. Februar 2025: Schulentwicklungstag SET vom 11. April bis zum 25. April 2025 (Frühjahrs/Osterferien) am 1. Mai 2025 (Feiertag) am 2. Mai 2025 (beweglicher Ferientag) am 29. und […]

Ferien und weitere Termine

Das Schulzentrum Glinde hat im Jahr 2024 Geburtstag und ist runde 50 Jahre alte geworden! Das wollten wir ausgiebig feiern und haben aus diesem Anlass am 27. September zu einem riesigen Schulfest eingeladen, das sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände viel Spektakel, Aktivitäten, Musik, Spaß und Leckereien zu bieten hatte. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler beider Schulen (Gymnasium Glinde und Sönke Nissen Schule), alle Lehrkräfte des Schulzentrums und sehr viele Eltern! Dank des hohen Engagements aller Beteiligten und […]

Wir haben gefeiert: 50 Jahre Schulzentrum Glinde

Ein halbes Jahrhundert Schulzentrum Glinde (1974-2024), da gibt es viel zu erzählen. Unser Schulzentrum, bestehend aus dem Gymnasium Glinde und der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule, hat viele kleine und große Events anlässlich des 50. Jubiläums ausgerichtet, ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festakt nach den Sommerferien. Am 25. September 2024 haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften, Vertretern der Stadt, Elternvertretern und Ehemaligen das 50-jährige Bestehen unseres Schulzentrums gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der Abend mit musikalischen Einlagen und Reden festlich gestaltet. […]

Feierlicher Festakt zum 50. Jubiläum

Die beiden Darsteller verkleidet als Legionäre vor einem Plakat zum römischen Reich

Am 9.10.2024 verwandelte sich unsere Schule in ein lebendiges Geschichts­­­buch. Wir hatten das große Glück, zwei „Hobby-Experten“ für das Alte Rom – Martin Löchel und Roland Crocoll – bei uns zu haben. Sie brachten uns auf eindrucksvolle Weise die römische Armee näher. Die beiden Experten schlüpften, aufgrund des ausgeprägten Engagements unserer Lehrerin für die Fächer Latein und Geschichte, Frau Wetzel, in die Rollen eines Centurio und eines Legionärs und boten uns einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Struktur […]

Zeitreise in die Römer­zeit: Legionäre am Gymnasium Glinde

Moin Leute! Wir sind die Schülervertretung des Gymnasiums und dafür da, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die Schülersprecherinnen für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 wurden im Februar gewählt und sind Emily Widerholm (Eb) […]

Die Schülervetretung – im Einsatz für Euch!

Leon Eichhorst aus der Klasse 7a am Gymnasium Glinde hat am Ende der Sommerferien zehn Tage an der JuniorAkademie in Bad Segeberg verbracht, die dieses Jahr unter dem Leitthema „Kontraste“ ein Kursprogramm für besonders interessierte, lernbegeistere Jugendliche angeboten hat. In Bad Segeberg hat Leon eine spannende, intensive Zeit genossen, nachdem er von seinen Lehrkräften vorgeschlagen wurde und sich für die Akademie beworben hatte. Zusammen mit insgesamt 60 anderen motivierten, wissbegierigen Gleichaltrigen hat Leon an einem Projekt seiner Wahl gearbeitet – […]

Erlebnisbericht JuniorAkademie Bad Segeberg 2024

Teilnahme an den Projekttagen Physik und Technik Laut Rechnungen des Statistischen Bundesamts sind etwa 70-80 % der Physik-Studierenden männlich. Der Anteil variiert leicht je nach Jahr und Universität, aber die Geschlechterverteilung bleibt in den meisten Fällen unausgewogen. In den letzten Jahren gibt es jedoch verstärkte Bemühungen, mehr Frauen für naturwissenschaftliche Fächer, einschließlich der Physik, zu begeistern. Die Projekttage Physik und Technik sind ein Teil davon. Die PPT richtet sich gezielt an physikinteressierte Mädchen der Oberstufe aus Schleswig-Holstein. Es geht darum, […]

PPT 2024 an der Uni Kiel für physik­interessierte Mädchen

Pünktlich zum 50. Jubiläum erstrahlt der Eingangsbereich unseres Schulzentrums in neuem Glanz! Durch moderne Schilder, frische Farben und eine klare Orientierung wirkt der Eingang jetzt einladender und zeitgemäßer – ein echter Gewinn für unsere Schule! An beiden Eingängen (Ost und West) des Schulgebäudes befindet sich nun jeweils eine Plakette mit dem Schullogo des Gymnasiums Glinde sowie der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule. Die Idee zur Modernisierung des Eingangsbereiches wurde von unserem Schulleitungsteam ins Leben gerufen. Aber auch Frau Kruse, unsere Kunstfachkraft, hat […]

Modernisierung zum Jubiläum: Unser Eingang erstrahlt neu

Wir bieten für Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassenstufen verschiedene Nachmittagsangebote mit pädagogischer Betreuung an fünf Tagen (Montag bis Freitag) in der Woche an. Darunter abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, darunter Kunst, Lego, Sportangebote, Orchester und Chöre.   Die aktuelle Übersicht ab 18. September 2024:

Nachmittags­angebote und AGs

Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]

Unsere Schulsozial­arbeiter – Reden hilft

Zum 50-jährigen Bestehen des Schulzentrums richtete das Gymnasium Glinde eine kurzweilige und aufregende Show mit Musik und Theater aus. Beteiligt waren das BigOrchestra (Lt. Olaf Kindt) ), die Theater-AG (Lt. Herr Ratzek), die ProjektCombo (Lt. Herr Kanowsky), der PopChor (Lt. Frau Plaggenborg), der Smile Chor (Lt. Frau Tiaden), die DonnerstagsCombo und der WPU Kurs Musik (Lt. Frau Knebel) sowie die Licht und Sound AG (Benjamin Fischer und Crew). Gefeiert wurden fünf Jahrzehnte Schul-, Regional- und Weltgeschichte, mit musikalischen Schmankerln und […]

Große Musik Revue – what a wonderful show

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unseres Schulzentrums in Glinde produzieren wir für unsere Jubiläumsfeier einen aktuellen Imagefilm für die beiden Schulen. Ein Großteil der Dreharbeiten fand vor den Sommerferien statt, viele Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert beteiligt und hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh. Herr Krackowitz koordiniert und hat echte Profis für die Imagefilm-Produktion gewinnen können. Ton, Kamera, Schnitt werden von der Produktionsfirma FES-FILMS für uns durchgeführt.   Der Film wurde bereits beim Festakt des 50. Jubiläums gezeigt, nun wird […]

Imagefilm 50 Jahre Schulzentrum Glinde – Drehen mit den Profis

Allgemeine WLAN-/Internet Nutzungs- und Mediennutzungsordnung – BYOD (Bring your own device) ab Klasse 10 BYOD – Leitfaden für Eltern und Erziehungsberechtigte Die Schulkonferenz hat im November2023 beschlossen, dass Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis QII ihre eigenen Endgeräte (Tablets und Laptops) im Unterricht für schulische Zwecke nutzen dürfen. Entscheidend für einen sicheren Umgang mit Schüler-Endgeräten in Unterricht und Schule sind die Nutzungsordnungen, die für alle Schülerinnen und Schüler gelten, die BYOD freiwillig nutzen möchten. Die Mediennutzungsordnung und die WLAN-/Internet-Nutzungsordnung […]

WLAN-/Internet Nutzung und BYOD ab Klasse 10

In jedem Schuljahr beteiligen sich an unserer Schule viele an Informatik interessierte Schüler an Wettbewerben – dem Biberwettbewerb, dem Jugendwettbewerb sowie dem Bundeswettbewerb Informatik – häufig mit beachtlichem Erfolg! Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen – es gibt insgesamt  11 Preisträger! Am Informatik-Biberwettbewerb nahmen alle 7. und 8. Klassen unserer Schule im Rahmen des Informatik Unterrichts teil. Aber auch einige themenbezogene WPU Kurse sowie der Informatikkurs der QI waren dabei. Beim Jugendwettbewerb Informatik gab es einen […]

Viele Preisträger bei Informatik­wettbewerben

Bereits seit 2015 sind wir eine zertifizierte Zukunftsschule.SH! In diesem Zusammenhang engagiert sich das Gymnasium Glinde bei verschieden Projekten, um die Schülerinnen und Schüler für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. So nehmen wir zum Beispiel jedes Jahr gemeinsam am Stadtradeln teil und haben dabei sogar schon mehrere Rekorde aufgestellt. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule auch einige AGs, die sich mit dieser Thematik befassen, wie zum Beispiel die Garten AG oder Verbraucherbildung. In diesem Rahmen nimmt unsere Schule auch jährlich […]

Zukunftsschule – Zertifikat 2024/ 2025

Neueste Beiträge

  • Der Langstreckenzieher – ein Quiz über Mauersegler
  • Kunst Vernissage der Q2 am 13.06.2025
  • Frühlingskonzert 14. Mai 2025
  • Termine 2025
  • Interesse an Bio und Natur? Quiz über Grünspechte
  • Eine Zeitreise in die alte Kultur Japans – Ausflug in das MKG
  • Informatik Biberwettbewerb – die Preisverleihung

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • MINT Schwerpunkt
  • Neues aus der Schülervertretung
  • Prävention an unserer Schule
  • Schüler für Schüler
  • Schulverein
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule

Newsletter

https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme