Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Um den Englischunterricht abwechslungsreicher zu gestalten, hat unsere Englischlehrerin Frau Mahncke-Wachter für die Klassen 10d und QII einen Besuch in die „Fabrik Hamburg“ organisiert. Dort haben sie die moderne Inszenierung eines englischsprachigen Theaterstücks angeschaut. Begleitet wurden wir von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Das Theaterstück hat den Titel „1984″ – nach der berühmten Romanvorlage von George Orwell.   Ablauf: Am Dienstag Morgen, den 4.3.2025, haben die Klassen die erste und zweite Stunde noch in der Schule verbracht und Unterricht gehabt. […]

English lesson mal anders – Theater in der Fabrik

Nachdem sich der WPU-Kurs „Asiatische Kulturen und Gesellschaften“ ausführlich mit dem Land Japan sowie dessen Kultur und Besonderheiten auseinandergesetzt hatte, unternahmen die Teilnehmenden des Kurses gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hack einen Ausflug in das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg, um sich die Ausstellung „Inspiration Japan“ anzuschauen. Dort angekommen, konnten die Schüler zahlreiche Ausstellungsstücke aus Ostasien – wie Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck – aus nächster Nähe betrachten. Wir wollten diese Exemplare jedoch nicht nur begutachten, […]

Eine Zeitreise in die alte Kultur Japans – Ausflug …

Was ist der Informatik-Biberwettbewerb überhaupt? Der Biberwettbewerb ist ein Informatik Wettbewerb, an dem letztes Jahr etwa 540.000 Kinder online in Einzel- oder Zweierteams teilgenommen haben. An unserer Schule haben Schüler aus folgenden Klassen und Kursen „gebibert“: alle 7 und 8 Klassen, WPU Informatik und Mint Klasse 9/10, Informatik E und Informatik Q2. Der Wettbewerb geht jährlich in eine neue Runde. Die nächste Runde startet vom 10. bis zum 21. November 2025. Im vergangenen Herbst haben einige Schüler unserer Schule erfolgreich […]

Informatik Biberwettbewerb – die Preisverleihung

Latein mal anders: Am 13.2.2025 konnten Lateinlernende der 7-8 Klasse an unserem Gymnasium bei einem Escapespiel und Rätselspaß zur Antike ihr Wissen spielerisch anwenden und erweitern. Der Wettbewerb war eine landesweite Aktion und wurde an unserem Gymnasium von den Lateinlehrkräften Frau Wetzel und Herr Stahl organisiert, Das ganze Spiel war an Odysseus‘ Irrfahrt angelegt und die Rätsel mit mythologischem Hintergrund waren eine anspruchsvolle Mischung aus Logikrätsel, Wortspielen, Matherätsel, Dekodieren und Anordnen. Spiel mit Kooperation Es gab 5 Teams mit 3-5 […]

Escapespiel und Rätselspaß zur Antike – Preisverleihung

Kunstmuseum direkt an der Alster: Am 18.02.2025 begab sich die Klasse 10b auf eine Zeitreise in die Kunst vergangener Epochen bis zur Gegenwart. Unsere Begleiter waren die Geschichtslehrerin Frau Wetzel und Kunstlehrerin Frau Kruse, die uns auch außer Haus lehrreich über Kunst und Geschichte aufklären konnten. Die Hamburger Kunsthalle ist ein öffentlich zugängliches Museum mit zwei separaten Gebäuden, die durch Tunnelgänge unterhalb der Erde miteinander verbunden sind. Der Altbau beherbergt ein kleines Café und stellt zum anderen Kunst aus verschiedenen […]

Verbotene Kunst trifft tragische Geschichte in der Hamburger Kunsthalle

Am 14.02.2025 fand an unserer Schule ein Vorfinanzierungskonzert für den QII Jahrgang statt, also exakt am Valentinstag, deshalb wurde es „Valentinskonzert“ getauft. Organisiert wurde dieses Konzert von Nike (QIIb) und Lea-Marie (QIIa), ebenfalls trug Frau Plaggenborg eine tragende Rolle dabei. Das Publikum wurde von Maximilian und Zerres (QIIb) durch das Konzert geführt. Zu Beginn performte die ,Ehemaligen-Band´ „Quite Right!“ und stimmte das Publikum auf den musikalischen Abend ein. Unter der Leitung von Frau Plaggenborg trat der „Schüler-Lehrer Chor“ mit Unterstützung […]

Valentinskonzert – ein stimmungsvoller Abend

Wenn man über die Kunst nachdenkt, dann lebt sie von Fantasie, Ausdruck und Gemeinschaft – und genau das macht unsere Kunst-AGs am Gymnasium Glinde so besonders. Zwei AGs, zwei unterschiedliche Konzepte, doch ein Ziel: Schüler der 5. Klassenstufe für Kunst zu begeistern und ihnen die Chance zu geben, sich kreativ auszuleben. Während sich die 11. Klässlerinnen Alisa, Venus, Julia und Zoé der anspruchsvollen Aufgabe widmen eine AG zu leiten, sind die jüngeren teilnehmenden Schüler mit Faszination dabei. Doch was macht […]

Kreativität hautnah erleben – unsere Kunst-AGs

Trotz Kälte und winterlichen Temperaturen: Auch in diesem Schuljahr sorgte das Volleyballturnier für mitreißende Spiele, jede Menge Spaß und einen unerwarteten Ausgang. Schülerteams aus der 11.&12. Klasse traten mit vollem Einsatz gegeneinander an, kämpften um Punkte und zeigten viel Teamgeist. Nach spannenden Vorrunden und einem packenden Finale stand schließlich die Siegergruppe der Schüler fest – bereit für das große Highlight des Tages: das traditionelle Match gegen die Lehrer. Alle dachten, das Lehrkräfteteam würde wie gewohnt gewinnen. Doch diesmal kam alles […]

Spannung, Teamgeist, tolles Finale: Das winterliche Volleyballturnier

Jedes Jahr liefern sich Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ hitzige Wortgefechte rund um aktuelle Fragestellungen. Dieses Jahr ging es am 28. Januar 2025 auf der Bühne des Forums unseres Gymnasiums unter anderem darum, ob der Schultag mit einer Stunde Sport beginnen sollte. Die beiden Sieger unserer Schule debattieren dann weiter beim Regionalwettbewerb am 19. Februar ! Aus jeder Klasse aus dem 10. Jahrgang unserer Schule war mindestens eine teilnehmende Person dabei, die ihre Klasse vertreten hat. Es […]

Wortgefechte erwünscht – Schulsieger bei Jugend debattiert

Du interessierst dich für unsere Schule, aber hast den Tag der offenen Tür am 30.11.2024 verpasst? Sie überlegen, Ihr Kind am Gymnasium Glinde anzumelden ? Die folgende Rückschau und Bildergalerie bietet Einblicke von den Info-Ständen und Aktionen der vielen Fächer, um den potentiellen neuen Mitschülern ein eindrucksvolles Bild von unserem Gymnasium zu verleihen. Dabei konnten die Besucher sowohl theoretisch als auch praktisch an den Experimenten teilhaben. Übrigens: Es gibt jetzt einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule auf unserer Homepage! Besonders […]

Einblicke in diverse Fächer – Tag der offenen Tür Bilderschau

Wer sorgt bei den Schulveranstaltungen für den richtigen Sound und das Licht? Die Antwort: Unsere Technik AG vom Gymnasium Glinde. Benjamin Fischer (10A) ist der „Kopf“ der Technik AG. Zusammen mit seinem Team bestehend aus den Schülern Felix Schmidt, Simon Ehlis, Felix Neumann, Tamme Deharde, Carl-Johann Stempe und Felix Lehmann sorgt er auf Schulveranstaltungen für alles Technische, wie Licht oder den Sound. Jeden Montag treffen sie sich in der 9. und 10. Stunde und besprechen ihre nächsten Termine, zudem üben […]

Unsere Technik AG – Sound und Licht wie Profis

An unserer Schule gibt es viele Lehrer, aber Herr Schade ist eine Ausnahme, denn er unterrichtet an zwei Schulen gleichzeitig und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für jeden Schüler. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen und deswegen haben wir uns für ein Interview mit ihm entschieden. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Philosophie und ist offen für viele Themen. Wir haben von ihm viele interessante Dinge erfahren, zum Beispiel, wie er zum Thema KI steht und was seine wichtigsten […]

Deutsch und Philosophie: Interview mit Herrn Schade

Neueste Beiträge

  • Entschuldigungsverfahren am Gymnasium Glinde
  • Herzlich willkommen am Gymnasium Glinde
  • Einschulung unserer neuen 5. Klassen am 09.09.2025
  • Virtueller Rundgang durch das Schulzentrum Glinde
  • Aktueller Imagefilm des Schulzentrums Glinde
  • Berufsberater Herr Thies Wilm
  • Gastschüler aus China – Bericht über eine gemeinsame Schulwoche

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Archiv
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • Schüler für Schüler
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule
https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme