Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
  • Fächer
  • Stufen
  • Aktuelles
  • Formulare
  • Suche

kreativ, informativ, literarisch Diesen Sommer gab es in der damaligen 9d (jetzt 10d) von Frau Staeck im Rahmen des Deutschunterrichts eine ganz besondere Aufgabe: Es sollte ein Podcast zum Drama “der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt erstellt werden. Dabei bekam jede Gruppe als Thema einen bestimmten Aspekt aus dem Roman, den sie dann in einem Podcast herausarbeiteten. Diese Aufgabe löste eine Gruppe besonders gut. Falls ihr nun Interesse bekommen habt, könnt ihr euch den Podcast auf diesem Link […]

Schüler-Podcast- Der Besuch der alten Dame

Wir freuen uns, dass Sebastian Krackowitz seit dem 01.08.2023 die Stelle als stellvertretender Schulleiter übernommen hat. Somit tritt er in die Fußstapfen von Holger Buhk, der dieses Amt von 2013-2023 ausgeführt hat. Herr Krackowitz unterrichtet seit vielen Jahren an unserer Schule die Fächer Mathematik und Chemie – außerdem wirkt er an seiner E-Gitarre in unserer Schulband mit. Wir haben ihn zwar bisher im Unterricht zwischen Taschenrechner und Reagenzgläsern erlebt, aber möchten nun mal etwas mehr über ihn persönlich erfahren. Was […]

Unser Stellvertretender Schulleiter im Visier

Vom 9. – 13. Oktober dieses Jahres war das WiPo Profil der QIId in Paris! Hier ihr Reisebericht über die kulturellen Highlights der Studienfahrt: Am Dienstagmorgen hat unsere Parisreise damit begonnen, dass wir eine Stadtführung von einer Pariserin bekommen haben. Wir trafen uns mit ihr beim Hauptrathaus und haben zuerst etwas über die Geschichte von Paris und dem Rathausplatz erfahren. So erklärte sie uns beispielsweise, dass der Kieselplatz vor dem Rathaus der Namensgeber für das Wort streiken (frz. faire la […]

Who’s in Paris? Die QIId auf Studienfahrt

Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Britta Ahnfeldt unsere neue Schulleiterin und übernahm das Amt als Nachfolgerin von Eva Kuhn, die 2009 bis 2022 das Gymnasium Glinde geleitet hat. Frau Ahnfeldt war zuvor schon Schulleiterin der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg und unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik. Wir wollten unsere neue Schulleiterin mal etwas besser kennenlernen und haben ihr viele schulische sowie persönliche Fragen gestellt – die sie uns sehr offen und unkompliziert beantwortet hat. Liebe Frau Ahnfeldt, als wir dieses […]

Interview mit unserer Schulleiterin Frau Ahnfeldt

Sonnenuntergang am Strand

Dieses Jahr ging es für die 9. Klassen noch vor den Sommerferien endlich auf Klassenfahrt, da es im vorherigen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich war. Es fanden insgesamt drei Klassenfahrten statt mit ganz viel Spaß, super Aktivitäten und einer tollen Erfahrung für die Klassengemeinschaften. Mit der 9a ging es nach Schwerin in der Begleitung von Frau Schwertner und Herrn Licht. Zur Stärkung der Klassengemeinschaft haben sich die Lehrer gruppenpädagogische Aktivitäten überlegt. Es gab einen Ausflug nach Wismar bei […]

Klassenfahrten­ 9. Jahrgang – mit viel Bewegung

Wenn Schülerinnen und Schüler Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrkräften besprechen möchten, können sie sich an Beratungslehrer/-innen wenden. Dabei ist es egal, ob es sich um private, schulische oder ganz andere Probleme handelt. Unsere derzeitige Beratungslehrerin Frau Mahncke-Wachter unterrichtet an unserer Schule Englisch und WiPo, außerdem arbeitet sie als systemische Therapeutin und ist somit eine wertvolle Ansprechpartnerin für euch, wenn ihr Sorgen oder Probleme besprechen möchtet. In einem kleinen Interview erfahrt ihr mehr über sie. Unsere ausgebildeten Beratungslehrer/innen […]

Beratungs­lehrerin am Gymnasium Glinde

6.698 km weit weg von Zuhause Wir haben im September 2023 Mary Kathryn Place interviewt und ein paar Fragen gestellt. Mary ist 16 Jahre alt und kommt aus Lynchburg, Virginia, lebt aber für ein Jahr in Reinbek in einer Gastfamilie. Sie ist seit dem 02/09/2023 in Deutschland und geht nun in unsere Schule in die 10. Klasse vom Gymnasium Glinde. Mary spricht kaum Deutsch, deshalb haben wir ihr Fragen auf Englisch gestellt und dann selbst ins Deutsche übersetzt. Mary, warum […]

Gast­schülerin Mary im Interview

Kostümierte Mitwirkende beim Theaterstück

TUm das Schuljahr festlich zu beenden, fand am 12.07 das diesjährige Sommerkonzert in einer etwas ungewohnten Form statt Etwa zwei Stunden unterhielt das Wandelkonzert ein im wahrsten Sinne des Wortes „bewegtes“ Publikum. Das Sommerkonzert wurde allem mit viel Einsatz von Herrn Kindt, Frau Tiaden und Frau Plaggenburg, aber auch von vielen anderen organisiert. Trotz des enthusiastischen Einsatzes der Belegschaft gab es in der Planung des Konzertes einige (spontane) Änderungen. Da das Wetter nicht mitspielen wollte, wurden die Darbietungen – statt […]

Unser Wandelkonzert- bewegende Musik

In dem Wahlpflichtfach Roberta baut man aus dem Lego Mindset Bauset einen Roboter, mit welchem man dann im Laufe der Zeit das Programm Lego Mindstorm näher kennenlernt. Mit diesem Programm kann man seinen Individuellen Roboter selbst programmieren. In dem Roberta Kurs fängt man zu Beginn damit an, einen Roboter nach einer Anleitung zu bauen. Zudem programmiert man nach gestellten Aufgaben. Das Lernprogramm basiert auf motorischen Fähigkeiten und Lernkompetenz. Auch dieses Jahr ist Herr Buhrke wieder Fachlehrer für Roberta. Nachdem wir […]

Roberta – tüftelnd in den Sumoring

Am Gymnasium Glinde gibt es auch dieses Jahr wieder Patenschülerinnen und -schüler für die neu eingeschulten 5. Klassen. Seit der Einschulung haben sie mit ihren anvertrauten Klassen viel erlebt und berichten uns nun darüber. Bei der Einschulung, am 29. August, begrüßten die Patinnen und Paten die neuen 5. Klassen herzlich. Sie begleiteten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Klassenlehrkräften in ihre Klassenräume. Die Paten aus dem 10. Jahrgang, welche von Frau Hanke (Leitung der Streitschlichter) ausgewählt worden sind, stellten […]

Die neuen Patenschüler der 5. Klassen stellen sich vor

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Schülerteams von Klasse 6 bis 10 bewiesen, dass sie sich in einer Fremdsprache super ausdrücken können, mit Spaß, Sprachgefühl und Kreativität. Von unserer Schule nahmen drei sprachinteressierte Schülerinnen erfolgreich teil: Mina-Mary Timory (9a), Maya Grothmann (9a) und Lena Müller (9b) haben sich dieser aufregenden Herausforderung gestellt. Ihre Aufgaben waren zum einen, ein Video zum Thema „verrückte Zeitmaschine“ zu drehen, wofür sie sich Gedanken über ein Video machen sollten, welches mit der Vergangenheit oder Zukunft zu […]

Bundes­wettbewerb Fremdsprachen – mit Kreativität zum Erfolg

Holger Buhk ist seit dem 31.07.2023 im Ruhestand, das Amt des Stellvertretenden Schulleiters übernimmt ab dem 01.08.2023 Sebastian Krackowitz. Zum Abschied in den Ruhestand hat sich Herr Buhk Zeit für ein Interview genommen. Her Buhk, Sie waren seit 2013 unser stellvertretender Schulleiter und haben nun rund zehn Jahre hier verbracht. Wenn Sie spontan zurückblicken, welche tollen Momente kommen Ihnen in den Sinn, was war wiederum sehr schwierig? Die tollsten Momente ergeben sich immer, wenn man einen Abiturjahrgang 3 Jahre lang […]

Was geht, Herr Buhk? Fragen-Tiki-Taka zum Abschied

Am Freitag, den 30.06.2023 wurde unser Abitur-Jahrgang 2023 mit einer schönen und würdevollen Feier verabschiedet. Nach den vielen Klausuren, Präsentationen und mündlichen Prüfungen ist es endlich geschafft: das Abitur. Damit öffnet sich der Weg hinaus in die Welt, weg von der Schule. Wir wünschen euch viel Erfolg und macht es gut! Die feierlichen Reden hielten – zu Beginn und zur Begrüßung – unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt mit herzlichen Glückwünschen, noch einmal wichtige Ereignisse der vollendeten Schullaufbahn reflektierend und gespickt mit […]

Abi 2023 – geschafft!

Beim STADTRADELN „für ein gutes Klima“ vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 legte das Team Gymnasium Glinde mit 750 angemeldeten Teilnehmenden insgesamt 29.609 Kilometer zurück und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie Schule! Damit haben die Teilnehmer/innen unserer Schule das Ziel – weniger PKWs auf den Straßen, mehr Radverkehr ankurbeln und Kohlendioxid-Emissionen einschränken – tatkräftig unterstützt. Die Stadt Glinde hat dem Team zu diesem Erfolg eine Urkunde überreicht, die unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt sowie die Schülervertreter […]

1. Platz beim STADTRADELN für das Gymnasium Glinde

Über 40.000 Jugendliche nehmen jährlich am Bundeswettbewerb Informatik teil. Der bundesweite Wettbewerb startete am 1. September letzten Jahres. Er besteht aus drei Runden und in die zweite Runde schafften es weniger als 1000 der Teilnehmer. Darunter auch Leo Vollbrecht und Phillip Schnitzer aus der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule. Wir haben mit ihnen über den Wettbewerb gesprochen. Was ist der BWINF? Bei dem Bundeswettbewerb in Informatik bewältigen Schüler und Studenten bis zu 21 Jahren Aufgaben in dem Bereich der Informatik. Dies […]

Große Erfolge beim Bundes­wettbewerb Informatik 2023

Neueste Beiträge

  • Ankündigung: Dialog P – Schüler diskutieren mit Abgeordneten
  • Der Langstreckenzieher – ein Quiz über Mauersegler
  • Kunst Vernissage der Q2 am 13.06.2025
  • Frühlingskonzert 14. Mai 2025
  • Termine 2025
  • Interesse an Bio und Natur? Quiz über Grünspechte
  • Eine Zeitreise in die alte Kultur Japans – Ausflug in das MKG

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • MINT Schwerpunkt
  • Neues aus der Schülervertretung
  • Prävention an unserer Schule
  • Schüler für Schüler
  • Schulverein
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule

Newsletter

https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme