„The penguin lessons“ – Englisch­unterricht im Kino

Filme auf Englisch zu schauen, kann Fremdsprachenkenntnisse verbessern, und das ohne viel dafür zu tun. So kam es, dass die Ea mit Herrn Asmussen als Teil des Englischunterrichts Ende Mai eine Exkursion in das Abaton Kino in Hamburg gemacht hat.
Auf dem Weg ins Abaton.

Nach den ersten beiden Stunden Unterricht ging es los. Eine Stunde und zweimal Umsteigen später waren wir da. Um 12 Uhr begann die Vorstellung zu einem Preis von nur 5 Euro.
Der geschaute Film: „The Penguin Lessons“, auf Deutsch „Der Pinguin meines Lebens“. Dieser ist letztes Jahr neu erschienen, spielt jedoch im Jahr 1976 zur Zeit der Militärdiktatur in Argentinien.

Er handelt von einem britischen Lehrer, der in Argentinien an einem Jungeninternat Englisch unterrichten soll. Seine neuen Schüler hören ihm aber nicht zu und respektieren ihn nicht. Als er durch Zufall einen verwaisten Pinguin entdeckt und bei sich aufnimmt und diesen auch in seinen Unterricht einbaut, verändert sich sein Leben drastisch….

Außerdem greift der Film auch die politischen Unruhen zu der Zeit in Argentinien auf und ist somit auch geschichtlich lehrreich. Herr Asmussen hat den Film für uns ausgewählt und wir fanden diese Auswahl sehr gelungen.

Foto des Hauptdarstellers im Kino geschossen von F. S.

Anfangs waren wir ein wenig skeptisch, da die Beschreibung noch nicht so viel versprochen hatte. Jedoch wurden wir überrascht: Der Film verbindet Humor und Liebe mit ernsten Themen, wie die damals repressiv herrschende Militärdiktatur –  und erreicht somit eine schöne Balance aus Komik und Drama. Der namengebende Pinguin ist eine süße Ergänzung zu den Darstellern. Ein wenig schwierig war jedoch, dass das Kino den Film nur ohne Untertitel angeboten hat und der Hauptcharakter an einigen Stellen etwas schnelles und unverständliches Englisch geredet hat.

Abschließend war der Ausflug auf jeden Fall eine schöne Abwechslung zum normalen Englischunterricht und hat allen gut gefallen. Wir freuen uns, wenn solche Unternehmungen wiederholt werden können. ; )

 

Beitrag von Finja Schneider, E Jahrgang