Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiter
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Orientierungsstufenleitung
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiter
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Orientierungsstufenleitung
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Herzlich willkommen am Gymnasium Glinde

Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler ...

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch das Schulzentrum Glinde

Klick auf den Pfeil im Bild, um den virtuellen Rundgang zu starten. Achte auf weiße ...

Weiterlesen

Gymnasium mit Musikzweig

Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den ...

Weiterlesen

Die Geschichte dahinter - Skulpturen unserer Schule

Welcher Künstler schuf eigentlich die Kunstwerke auf dem Außenhof des Gymnasiums ...

Weiterlesen

Austernfischer auf dem Gelände unserer Schule

Seit langer Zeit leben Austernfischer auf unserem Schulgelände und bauen sich dort ...

Weiterlesen
Ein Physikraum

Der neue NaWi- Trakt für Chemie, Biologie, Physik

Lange haben wir drauf gewartet und endlich sind sie da, die neuen NaWi Räume. Nun ...

Weiterlesen

Unsere Schule

Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule ...

Weiterlesen

Vertretungs­plan

Hier geht es zum Vertretungsplan über iServ.

Weiterlesen

Monatskalender

Der Monatskalender gibt eine Übersicht über die anstehenden Termine.

Weiterlesen
Logo von Vocatium in blau-weiß und außenrum orange

Unser E-Jahrgang wird am 19. November die Berufsfachmesse Vocatium in Hamburg besuchen und wurde hierfür am Freitag, den 25.09. von Frau Richardsen vom Institut für Talententwicklung Nord GmbH Hamburg umfassend vorbereitet. “Was möchte ich später einmal werden? Den wenigsten Schülern von uns fällt die Antwort darauf leicht. Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die Berufsorientierungsmesse vocatium am 18. und 19. November kann Dir hierbei eine […]

Besuch Berufsmesse Vocatium 19.11. – ein Blick in deine Zukunft!

Feierliche Preisvergabe mit moderner Technik: Im Rahmen der erstmaligen Austernfischer-Preisverleihung am 11. Juli im Gymnasium Glinde durften sich viele fleißige Schüler und Schülerinnen über Preise und technische Geräte freuen. Die Veranstaltung war nicht nur ein schöner Anlass, um besondere Leistungen zu ehren, sondern bot auch tolle Gewinne für alle. Vormittags wurden unter anderem Preise an die Besten des „The Big Challenge“-Wettbewerbs, des Vorlesewettbewerbs  von „Jugend debattiert“ sowie für starke Leistungen beim STADTRADELN, der Mathe-Oympiade und dem Känguru-Wettbewerb verteilt. Darüber hinaus […]

Austernfischer-Preisverleihung

Lust auf England? Englische Sprachkenntnisse vertiefen, kulturelle Eigenarten erfahren und Stadt, Land und Menschen erleben. Ob für zwei Wochen in den Ferien (short stay) oder sogar ein ganzes Schuljahr (long stay): am Dienstag, den 30. September um 17.30 Uhr Uhr bekommst Du/ bekommen Sie Informationen aus erster Hand von unserem langjährigen Partner EMBRACE aus York! Schüler*innen, Eltern, Geschwister und sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung von Embrace England über einem Aufenthalt an unseren englischen Partnerschulen Bootham School und […]

Sprachferien oder Auslandsjahr in England – Embrace Infoabend 30.09.

Am 9. September 2025 wurden unsere neuen 5. Klassen eingeschult. Es gab einen herzlichen Empfang im Forum unserer Schule – nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt sowie unseren neuen Orientierungsstufenleiter Herrn Vierkant auf der Bühne, begleiteten die Klassenlehrkräfte unsere Jüngsten zu ihren Klassenräumen, und es gab eine erste Klassenstunde. Herzlich Willkommen und alles Gute für dieses erste Schuljahr bei uns!   Abiturentlassung 2025 Es ist vollbracht: Das Abitur ist geschafft. Bei schönem Wetter wurden am Freitag, den […]

Fotos des Monats: Unsere neuen 5. Klassen sind da!

Die Schulkonferenz hat im Juni 2025 eine Änderung der Regeln für das freiwillige BYOD-Programm („Bring Your Own Device“) beschlossen. Durch diese Anpassung können nun auch Schüler*innen der 9. Klassen an dem Angebot teilnehmen, welches seit 2024 ab der 10. Klasse besteht. Das Programm ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Endgeräte (z. B. Tablets und Laptops mit Zubehör) im Unterricht für schulische Zwecke zu nutzen. Damit dies sicher und verantwortungsbewusst geschieht, ist es wichtig, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Nutzungsbedingungen […]

Schuljahr 2025/26: BYOD ab Klasse 9

Tablets, Lern-Apps und digitale Tafeln – unser Unterricht wird immer moderner! Doch was bedeutet das für uns? Wie helfen uns digitale Tools beim Lernen, und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich? Klar ist: Die Digitalisierung verändert nicht nur den Unterricht, sondern auch die Art, wie wir Wissen aufnehmen und miteinander arbeiten. In diesem Artikel informieren wir darüber, wie digitales Lernen unseren Schulalltag beeinflusst.   ItsLearning wird ab der 5. Klasse genutzt Lehrer erstellen ,,Räume“ für jedes Fach, in den alle Schüler […]

Digitales Arbeiten und Lernen – Schüler berichten

3. Oktober Tag der deutschen Einheit unterrichtsfrei – Termine 2025 …

Klick auf den Pfeil im Bild, um den virtuellen Rundgang zu starten. Achte auf weiße Punkte in den Bildern für weitere Informationen und Links. Viel Vergnügen bei der Erkundung des Schulzentrums Glinde!

Virtueller Rundgang durch das Schulzentrum Glinde

Berufsorientierung Messe

Herr Thies Wilm von der Agentur für Arbeit Reinbek gibt ab jetzt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und für Jahrgang 10 am Gymnasium Glinde. Herr Thies Wilm kommt von der Bundesagentur für Arbeit aus Reinbek und ist daher Experte, wenn, es um Fragen rund um das Thema Berufschancen und Zukunft geht. Er bietet Berufsberatung für die Jahrgänge 10 bis QII und steht euch, sofern ihr einen Termin habt, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit ihrem Gesprächswunsch in […]

Berufsberater Herr Thies Wilm

Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]

Unsere Schulsozial­arbeiter

Internat in China

Eden (Qirun Huang) war meine Austauschpartnerin aus Hangzhou, China. Sie ist 15 Jahre alt und besuchte Deutschland für 14 Tage. Insgesamt waren 15 Schülerinnen und Schüler aus China zu Gast am Gymnasium Glinde, die jeweils in verschiedenen Gastfamilien untergebracht waren. Zuvor hatte unsere Chinesischlehrerin, Frau Hack, mit einigen Teilnehmenden aus ihren Chinesischkursen eine große Reise nach China unternommen. Das Fach Chinesisch kann ab der Oberstufe (E-Jahrgang) bei Frau Hack belegt werden und eröffnet eine ganz neue Sprach- und Kulturerfahrung. Ein […]

Gastschüler aus China – Bericht über eine gemeinsame Schulwoche

Am 22. Juli fand im Rahmen des ‘‘Demokratietages‘‘ am Gymnasium Glinde die Veranstaltung „Meet a Jew“ statt. Unser Gast, Désirée Funk, wurde von Frau Wagener per Videoanruf zugeschaltet. Die Veranstaltung diente dazu, durch persönliche Begegnung Vorurteile abzubauen und über das jüdische Leben in Deutschland aufzuklären. Die übergeordnete Fragestellung lautete dabei: „Antisemitismus – eine Gefahr für die Demokratie?“ Désirée Funk bezeichnet sich selbst als liberale Jüdin und arbeitet als Förderlehrerin an einer Oberschule in Niedersachsen. Ihre Familie mütterlicherseits stammt ursprünglich aus […]

„Sei ein Mensch!“ – Einblicke in das jüdische Leben mit …

Neueste Beiträge

  • Besuch Berufsmesse Vocatium 19.11. – ein Blick in deine Zukunft!
  • Austernfischer-Preisverleihung
  • Sprachferien oder Auslandsjahr in England – Embrace Infoabend 30.09.
  • Fotos des Monats: Unsere neuen 5. Klassen sind da!
  • Schuljahr 2025/26: BYOD ab Klasse 9
  • Entschuldigungs­verfahren am Gymnasium Glinde
  • Digitales Arbeiten und Lernen – Schüler berichten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Archiv
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • Schüler für Schüler
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule
https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme