Kunstmuseum direkt an der Alster: Am 18.02.2025 begab sich die Klasse 10b auf eine Zeitreise in die Kunst vergangener Epochen bis zur Gegenwart. Unsere Begleiter waren die Geschichtslehrerin Frau Wetzel und Kunstlehrerin Frau Kruse, die uns auch außer Haus lehrreich über Kunst und Geschichte aufklären konnten. Die Hamburger Kunsthalle ist ein öffentlich zugängliches Museum mit zwei separaten Gebäuden, die durch Tunnelgänge unterhalb der Erde miteinander verbunden sind. Der Altbau beherbergt ein kleines Café und stellt zum anderen Kunst aus verschiedenen […]
Suchergebnisse zu: Geschichte
Herr Jakob Beth unterrichtet seit Sommer 2024 am Gymnasium Glinde die Fächer Chemie und Geschichte. In dem folgenden Interview werdet ihr einen Einblick in seinen Beruf als Lehrer, sowie zu seinem Weg als Lehrer erhalten. Er erzählt über seine Reisen nach dem Abitur und gibt aber auch ein paar persönliche Tipps für Schüler zu seinen Fächern. Hallo Her Beth, was gefällt ihnen am Beruf des Lehrers und was nicht? Positives: Das alltägliche Geschäft mit euch Schülern, also die Interaktion miteinander […]
Welcher Künstler schuf eigentlich die Kunstwerke auf dem Außenhof des Gymnasiums Glinde? Dies fragten sich bereits viele Schülerinnen und Schüler, welche die Entstehungsgeschichte der Skulpturen nicht mitbekommen haben. Im folgenden Text werdet ihr die Antworten erfahren. Dabei sei angemerkt, dass unser Schulzentrum im Jahr 2024 ein großes 50-jähriges Jubiläum hatte, welches Anlass zu vielen Feierlichkeiten und Rückblicken gab! Hierbei handelt es sich um die Kunstwerke „Kunst am Bau“, auf der Nordseite des Gebäudes, den „Ballwerfer“ vor der Sporthalle sowie den […]
„Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten“ – Jean-Jaques Rousseau Fachanforderungen und Fachcurriculum Die Fachanforderungen für das Fach Geschichte können auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein aufgerufen werden. Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I werden nach dem schulinternen Fachcurriculum unterrichtet: Aktuelles Ankündigungen und Beiträge zu Veranstaltungen, sowie ein Schülerinterview zum Profilfach Geschichte finden Sie auf unserer Beitragsseite. Links
Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zu unserem Musikzweig in der Orientierungsstufe und zu unseren Musikangeboten in allen Jahrgangsstufen. Der „Musikzweig 5″ Nur die Liebe zur Musik und die Lust am Musikmachen sind Voraussetzung für eine Anmeldung. Musikzweig-Kinder sind auf alle Klassen verteilt, so können Freundeswünsche berücksichtigt werden. Neben dem „normalen“ Musikunterricht bekommen Ihre Kinder eine kostenlose „dritte“ Stunde Musikunterricht. Diese zusätzliche […]
Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]
Um den Englischunterricht abwechslungsreicher zu gestalten, hat unsere Englischlehrerin Frau Mahncke-Wachter für die Klassen 10d und QII einen Besuch in die „Fabrik Hamburg“ organisiert. Dort haben sie die moderne Inszenierung eines englischsprachigen Theaterstücks angeschaut. Begleitet wurden wir von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Das Theaterstück hat den Titel „1984″ – nach der berühmten Romanvorlage von George Orwell. Ablauf: Am Dienstag Morgen, den 4.3.2025, haben die Klassen die erste und zweite Stunde noch in der Schule verbracht und Unterricht gehabt. […]
Biologie Diese Seite wird zurzeit bearbeitet….. Chemie Chinesisch Darstellendes Spiel Deutsch Englisch Französisch Geographie Geschichte Informatik Kunst Latein Mathematik Musik Philosophie Physik Religion Sport Wirtschaft Politik WPU Fächer:
Nachdem sich der WPU-Kurs „Asiatische Kulturen und Gesellschaften“ ausführlich mit dem Land Japan sowie dessen Kultur und Besonderheiten auseinandergesetzt hatte, unternahmen die Teilnehmenden des Kurses gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hack einen Ausflug in das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg, um sich die Ausstellung „Inspiration Japan“ anzuschauen. Dort angekommen, konnten die Schüler zahlreiche Ausstellungsstücke aus Ostasien – wie Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck – aus nächster Nähe betrachten. Wir wollten diese Exemplare jedoch nicht nur begutachten, […]
An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote im Wahlpflichtunterricht, die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, bzw. ab der 10. Klasse wählen können. Der Unterricht läuft projektartig ab und behandelt verschiedene Themenbereiche. Das Fach Darstellendes Spiel ist eines der möglichen WPU-Fächer, es wird aber ab der 9. Klasse verbindlich für zwei Jahre gewählt. Hierbei gehörst du zu einer Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam Szenen entwickeln und und wortwörtlich über ihren eigenen Schatten springen. Du gehst in die 8. Klasse […]
An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote im Wahlpflichtunterricht, die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, bzw. ab der 10. Klasse wählen können. Der Unterricht läuft projektartig ab und behandelt verschiedene Themenbereiche. Das Fach Darstellendes Spiel ist eines der möglichen WPU-Fächer, es wird aber ab der 9. Klasse verbindlich für zwei Jahre gewählt. Hierbei gehörst du zu einer Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam Szenen entwickeln und und wortwörtlich über ihren eigenen Schatten springen. Weitere Wahlpflichtfächer werden beim Elternabend am […]
An unserer Schule gibt es viele Lehrer, aber Herr Schade ist eine Ausnahme, denn er unterrichtet an zwei Schulen gleichzeitig und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für jeden Schüler. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen und deswegen haben wir uns für ein Interview mit ihm entschieden. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Philosophie und ist offen für viele Themen. Wir haben von ihm viele interessante Dinge erfahren, zum Beispiel, wie er zum Thema KI steht und was seine wichtigsten […]