Nach den letzten schriftlichen Abitur Prüfungen ist es für unseren Abiturjahrgang wieder soweit! Mit fünf spannenden Mottos verkleideten sich die Abiturienten vom 19. bis zum 24. Mai jeden Tag neu – ob als Gruppe, Film- und Seriencharakter oder von höchstem Adel, alles war dabei! Direkt gestartet wurde am Montag mit den Mottos ‚Gruppenkostüm‘ und ‚alles außer Rucksack‘, die Schüler haben sich in Gruppen von zwei bis zu 10 Leuten zusammen gefunden und die vielfältigsten Kostüme mitgebracht. Einige der bemerkenswertesten Kostüme […]
Startseite
Die Spendenbescheinigung vom Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist bei uns eingetroffen! Nun können wir endlich sehen, was wir spenden konnten. Es waren über 1714,81€, die wir am 16.12.2024 beim Benefiz Konzert gesammelt haben! Vielen Dank fürs Mithelfen!
Lateinschüler des Gymnasiums Glinde überzeugten beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und sind unter den Besten. Sie erreichten zwei 2. und einen 3. Platz auf Landesebene. Mit einem kreativen Videobeitrag und weiteren erbrachten Leistungen in schriftlicher und mündlicher Form erreichten drei Schüler der 10. Klassen (10 a/10 d) beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit ihren Lateinkenntnissen eine Siegerurkunde auf Landesebene, weitere drei Schüler haben sich ebenfalls den sprachlichen Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt und wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt. Am Gymnasium Glinde wurden die […]
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zu unserem Musikzweig in der Orientierungsstufe und zu unseren Musikangeboten in allen Jahrgangsstufen. Der „Musikzweig 5″ Nur die Liebe zur Musik und die Lust am Musikmachen sind Voraussetzung für eine Anmeldung. Musikzweig-Kinder sind auf alle Klassen verteilt, so können Freundeswünsche berücksichtigt werden. Neben dem „normalen“ Musikunterricht bekommen Ihre Kinder eine kostenlose „dritte“ Stunde Musikunterricht. Diese zusätzliche […]
Auf die Pedale, fertig, los! Das STADTRADLN ist wieder am Start. Vom 07.06 bis zum 27.06.2025 könnt ihr viele Kilometer für eure Klassen erzielen, um tolle Preise zu gewinnen! Mehr Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf der offiziellen Website von STADTRADELN. Beim STADTRADELN geht es darum, so weit wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, dabei CO2 Emissionen zu reduzieren und das möglichst mit Spaß an der Bewegung im Freien. Das Gymnasium Glinde hatte sich mit 23.980 gefahrenen Kilometern aller […]
Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]
Zu einem schönem Film oder Theaterstück braucht man immer passende Bühnenbilder.Um die passende Kulisse für Bühnen- oder Videoprojekte zu gestalten, gibt es seit diesem Schuljahr das Wahlpflichtfach „Bühnenbild“, unterrichtet von unserer Kunstlehrerin Frau Silem. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Schuljahr 2024/2025 wurde Bühnenbild das erste Mal angeboten. Dort lernen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Interpretationsweisen und wie man Bühnenbilder zu Szenen anpasst. Außerdem lernst du auf theoretischen Grundlagen aufbauend, einen dreidimensionalen Raum zu bespielen. Du […]
Um den Englischunterricht abwechslungsreicher zu gestalten, hat unsere Englischlehrerin Frau Mahncke-Wachter für die Klassen 10d und QII einen Besuch in die „Fabrik Hamburg“ organisiert. Dort haben sie die moderne Inszenierung eines englischsprachigen Theaterstücks angeschaut. Begleitet wurden wir von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Das Theaterstück hat den Titel „1984″ – nach der berühmten Romanvorlage von George Orwell. Ablauf: Am Dienstag Morgen, den 4.3.2025, haben die Klassen die erste und zweite Stunde noch in der Schule verbracht und Unterricht gehabt. […]
Nachdem sich der WPU-Kurs „Asiatische Kulturen und Gesellschaften“ ausführlich mit dem Land Japan sowie dessen Kultur und Besonderheiten auseinandergesetzt hatte, unternahmen die Teilnehmenden des Kurses gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hack einen Ausflug in das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg, um sich die Ausstellung „Inspiration Japan“ anzuschauen. Dort angekommen, konnten die Schüler zahlreiche Ausstellungsstücke aus Ostasien – wie Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck – aus nächster Nähe betrachten. Wir wollten diese Exemplare jedoch nicht nur begutachten, […]
Was ist der Informatik-Biberwettbewerb überhaupt? Der Biberwettbewerb ist ein Informatik Wettbewerb, an dem letztes Jahr etwa 540.000 Kinder online in Einzel- oder Zweierteams teilgenommen haben. An unserer Schule haben Schüler aus folgenden Klassen und Kursen „gebibert“: alle 7 und 8 Klassen, WPU Informatik und Mint Klasse 9/10, Informatik E und Informatik Q2. Der Wettbewerb geht jährlich in eine neue Runde. Die nächste Runde startet vom 10. bis zum 21. November 2025. Im vergangenen Herbst haben einige Schüler unserer Schule erfolgreich […]
Latein mal anders: Am 13.2.2025 konnten Lateinlernende der 7-8 Klasse an unserem Gymnasium bei einem Escapespiel und Rätselspaß zur Antike ihr Wissen spielerisch anwenden und erweitern. Der Wettbewerb war eine landesweite Aktion und wurde an unserem Gymnasium von den Lateinlehrkräften Frau Wetzel und Herr Stahl organisiert, Das ganze Spiel war an Odysseus‘ Irrfahrt angelegt und die Rätsel mit mythologischem Hintergrund waren eine anspruchsvolle Mischung aus Logikrätsel, Wortspielen, Matherätsel, Dekodieren und Anordnen. Spiel mit Kooperation Es gab 5 Teams mit 3-5 […]