Im Rahmen des Jubiläums 75 Jahre deutsches Grundgesetz und anlässlich der Europawahl wurde die Aktion #IchStehAuf ins Leben gerufen. Hier wurden Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland dazu aufgefordert, am 6. Juni 2024 für die Demokratie aufzustehen. Auch wir vom Gymnasium Glinde wollten ein Zeichen setzen, sind am 6. Juni gemeinsam aufgestanden und haben auf der Wiese vor der Schule die europäische Hymne „Ode an die Freude“ gesungen und dazu musiziert, um die Wichtigkeit demokratischer Werte für uns als Schulgemeinschaft […]
Startseite
Am Gymnasium Glinde können wir Chinesisch als weitere Fremdsprache in der Profiloberstufe wählen, eine Besonderheit in Schleswig Holstein, die nur wenige andere Schulen bieten. Das Fach Chinesisch kann ab der Oberstufe (E-Jahrgang) bei unserer Chinesischlehrerin Frau Hack belegt werden und eine ganz neue Sprachwelt eröffnen. Ein Highlight ist die Chinafahrt zu unserer Partnerschule in Hangzhou. Ein Reisebericht aus dem Jahrgang QI vermittelt anschauliche Eindrücke von der Fernreise: Am 08.05.2024 ging es los nach Peking. Einige Schülerinnen und Schüler der QI […]
Seit kurzem hat das Schulzentrum Glinde ein neues Feature: Zwei Wasserspender! An beiden Enden der Schulstraße finden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nun jeweils einen Wasserspender, der per Knopfdruck entweder kaltes oder lauwarmes Wasser bietet. Mit der Einführung der Wasserspender haben leere Trinkflaschen ein Ende. 24 Stunden am Tag gibt es in der Schulstraße frisches, gefiltertes Wasser. Gerade für Schülerinnen und Schüler, die ihr Getränk zu Hause vergessen haben, sind die Spender ein großer Vorteil. Statt Geld für eine Flasche […]
Seit dem 29. Februar ist der französische Austauschschüler Gaspard Vaillot bei uns an der Schule. Er hat bereits in der 6. Klasse schonmal einen Austausch für drei Monate in Bremen mitgemacht. Es hat ihm so gut gefallen, dass er jetzt weitere sechs Monate in Deutschland verbringt. Rund die Hälfte von seiner Zeit hier ist jetzt schon vergangen und er hat uns ein bisschen was über die Erlebnisse und Erfahrungen berichtet: In Frankreich wohnt Gaspard zwischen den Alpen und Marseille, etwa […]
Nachdem die Schülervertretung (SV) sich bereits im Jahr 2022 für mehr sichere Fahrradständer eingesetzt hatte, wurden in den diesjährigen Osterferien endlich die Fahrradständer komplett erneuert. Die neuen Fahrradständer bieten durch ihren modernen Bügelständer mehr Sicherheit, sodass der Rahmen des Fahrrads auch abgeschlossen werden kann. Vorher war es nur möglich, das Fahrrad an den Reifen abzuschließen, wodurch es öfter mal zu Diebstählen kam. Dazu sind die neuen Ständer platzschonend, wodurch es Platz für mehr Fahrräder gibt. Also, wir hoffen, das wird […]
Wir freuen uns, euch die neuesten Ergänzungen an unserer Schule vorzustellen: die 24/7-Ladeterminals! Diese praktischen Schließfächer ermöglichen es euch, eure Handys und Tablets sicher aufzubewahren und gleichzeitig kostenlos aufzuladen. Hier erfahrt ihr, wie einfach die Bedienung ist. So funktioniert’s: Fach schließen: Lege dein Handy oder Tablet in ein freies Fach. Schließe das Fach, indem du den Griff drehst. PIN eingeben: Drücke die „✓“-Taste. Gib anschließend eine vierstellige PIN deiner Wahl ein und bestätige mit der „✓“-Taste. Beispiel: ✓-1-5-7-0-✓. Bestätigen: […]
Eine Übersicht zu den Zeugniskonferenzen für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 zur Terminplanung für Elternvertreter/innen.
Larissa Lorenz aus der QI berichtet über ihr Auslandsjahr in Houston, Texas Ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist für viele junge Menschen ein Traum voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen. Larissa Lorenz, eine Schülerin unserer Schule, hat diesen Schritt gewagt und ein Jahr in Houston, Texas, verbracht. Wir hatten die Gelegenheit, mit Larissa über ihre Zeit in den USA zu sprechen und wie diese Erfahrung ihr Leben und ihre Perspektive verändert hat. Erste Eindrücke und der schulische Alltag […]
Unsere Musikfahrt nach Plön bescherte uns in diesem Frühling drei Tage lang volles Musikprogramm: Stimmen, proben, improvisieren, zusammen spielen! Gemeinsam mit Herrn Kindt, Herrn Kanowsky und Frau Plaggenborg fuhren das BigOrchestra, die Donnerstagscombo und der Chor (von Klasse 7 bis QI) am 20.03.2024 für zwei Nächte in die schöne Stadt Plön am See, in die bereits für die Musikfahrt bewährte Jugendherberge Ascheberger Straße. Die vielen Proben waren zwar anstrengend, haben den Beteiligten aber auch viel Freude bereitet und motivieren, auch […]
Kaum ist das Smartphone in der Hand, geht’s los mit schlechten Nachrichten: Klimakatastrophe, Krieg, Diskriminierung, Inflation… und das Schul- und Privatleben ist auch oft eine Achterbahn der Gefühle. Dabei ist endlich Frühling, wann wenn nicht jetzt ist es Zeit für Zuversicht ? Wie schaffen wir es, trotz Krisen-Pingpong den Kopf nicht in den Sand zu stecken? Was stimmt dich jetzt im Frühling zuversichtlich? Dazu ein Fotoprojekt aus dem WPU-Fach Homepage mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse. Work in progess… […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
An unserer Schule haben wir die Möglichkeit, an verschiedenen Informatikwettbewerben teilzunehmen. Der Biber-Wettbewerb richtet sich an alle Informatikkurse und ist bereits abgeschlossen. Die Jugendwettbewerbe Informatik und der Bundeswettbewerb Informatik laufen derzeit noch. Der Jugendwettbewerb Informatik befindet sich aktuell in der ersten Runde, während beim Bundeswettbewerb Informatik bereits die zweite Runde läuft. So sehen die einzelnen Runden aus: 1. Runde Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Die 1. Runde steht […]
Am 26.März 2024 fand im Rahmen des EU-Projekttags der QI eine Podiumsdiskussion mit drei Politikern statt. Der gesamte QI-Jahrgang versammelte sich mit dem WiPo-Lehrer Herrn Licht im Seminarraum, um mit dem Bundestagabgeordneten Dr. Konstantin von Notz, dem Vorsitzenden der Europa-Union in S.-H. Enrico Kreft und Gerd Mucha als Mitglied der Glinder Europa-Union über die kommende Europawahl im Juni zu diskutieren. Da im Juni 2024 die Europawahlen stattfinden, war das Gespräch mit den Politikern für die Schüler und Schülerinnen eine gute […]
Lange haben wir drauf gewartet und endlich sind sie da, die neuen NaWi Räume. Nun kann der Unterricht für Biologie, Chemie und Physik losgehen ! Was sich alles verändert hat, wie sich der Unterricht in den neuen Räumen gestaltet und vieles mehr erfahrt ihr in folgendem Artikel. Seit 2012 wurde geplant, den NaWi Trakt zu verändern, denn die Fachräume für die Naturwissenschaften, besonders die Bioräume, waren nicht optimal. Dieser Umbau sollte zunächst im Rahmen der Gesamtsanierung des Schulgebäudes stattfinden – […]
Du wirst in diesem Jahr volljährig und hast mal Lust, ins Kino, Theater oder Konzert zu gehen, dann hol dir dafür die finanzielle Unterstützung mit dem Kulturpass. Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung und soll junge Menschen dazu motivieren, sich für die Vielfalt der Kultur zu begeistern und die Kulturbranche zu unterstützen. Seit dem 1. März 2024 können Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, ein Kultur-Budget von 100 Euro freischalten und den Pass ab dem 18. Geburtstag nutzen. […]