Nachdem die Schülervertretung (SV) sich bereits im Jahr 2022 für mehr sichere Fahrradständer eingesetzt hatte, wurden in den diesjährigen Osterferien endlich die Fahrradständer komplett erneuert. Die neuen Fahrradständer bieten durch ihren modernen Bügelständer mehr Sicherheit, sodass der Rahmen des Fahrrads auch abgeschlossen werden kann. Vorher war es nur möglich, das Fahrrad an den Reifen abzuschließen, wodurch es öfter mal zu Diebstählen kam. Dazu sind die neuen Ständer platzschonend, wodurch es Platz für mehr Fahrräder gibt. Also, wir hoffen, das wird […]
Startseite
Wir freuen uns, euch die neuesten Ergänzungen an unserer Schule vorzustellen: die 24/7-Ladeterminals! Diese praktischen Schließfächer ermöglichen es euch, eure Handys und Tablets sicher aufzubewahren und gleichzeitig kostenlos aufzuladen. Hier erfahrt ihr, wie einfach die Bedienung ist. So funktioniert’s: Fach schließen: Lege dein Handy oder Tablet in ein freies Fach. Schließe das Fach, indem du den Griff drehst. PIN eingeben: Drücke die „✓“-Taste. Gib anschließend eine vierstellige PIN deiner Wahl ein und bestätige mit der „✓“-Taste. Beispiel: ✓-1-5-7-0-✓. Bestätigen: […]
Larissa Lorenz aus der QI berichtet über ihr Auslandsjahr in Houston, Texas Ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist für viele junge Menschen ein Traum voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen. Larissa Lorenz, eine Schülerin unserer Schule, hat diesen Schritt gewagt und ein Jahr in Houston, Texas, verbracht. Wir hatten die Gelegenheit, mit Larissa über ihre Zeit in den USA zu sprechen und wie diese Erfahrung ihr Leben und ihre Perspektive verändert hat. Erste Eindrücke und der schulische Alltag […]
Unsere Musikfahrt nach Plön bescherte uns in diesem Frühling drei Tage lang volles Musikprogramm: Stimmen, proben, improvisieren, zusammen spielen! Gemeinsam mit Herrn Kindt, Herrn Kanowsky und Frau Plaggenborg fuhren das BigOrchestra, die Donnerstagscombo und der Chor (von Klasse 7 bis QI) am 20.03.2024 für zwei Nächte in die schöne Stadt Plön am See, in die bereits für die Musikfahrt bewährte Jugendherberge Ascheberger Straße. Die vielen Proben waren zwar anstrengend, haben den Beteiligten aber auch viel Freude bereitet und motivieren, auch […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
An unserer Schule haben wir die Möglichkeit, an verschiedenen Informatikwettbewerben teilzunehmen. Der Biber-Wettbewerb richtet sich an alle Informatikkurse und ist bereits abgeschlossen. Die Jugendwettbewerbe Informatik und der Bundeswettbewerb Informatik laufen derzeit noch. Der Jugendwettbewerb Informatik befindet sich aktuell in der ersten Runde, während beim Bundeswettbewerb Informatik bereits die zweite Runde läuft. So sehen die einzelnen Runden aus: 1. Runde Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Die 1. Runde steht […]
Am 26.März 2024 fand im Rahmen des EU-Projekttags der QI eine Podiumsdiskussion mit drei Politikern statt. Der gesamte QI-Jahrgang versammelte sich mit dem WiPo-Lehrer Herrn Licht im Seminarraum, um mit dem Bundestagabgeordneten Dr. Konstantin von Notz, dem Vorsitzenden der Europa-Union in S.-H. Enrico Kreft und Gerd Mucha als Mitglied der Glinder Europa-Union über die kommende Europawahl im Juni zu diskutieren. Da im Juni 2024 die Europawahlen stattfinden, war das Gespräch mit den Politikern für die Schüler und Schülerinnen eine gute […]
Lange haben wir drauf gewartet und endlich sind sie da, die neuen NaWi Räume. Nun kann der Unterricht für Biologie, Chemie und Physik losgehen ! Was sich alles verändert hat, wie sich der Unterricht in den neuen Räumen gestaltet und vieles mehr erfahrt ihr in folgendem Artikel. Seit 2012 wurde geplant, den NaWi Trakt zu verändern, denn die Fachräume für die Naturwissenschaften, besonders die Bioräume, waren nicht optimal. Dieser Umbau sollte zunächst im Rahmen der Gesamtsanierung des Schulgebäudes stattfinden – […]
Am Freitag, den 19. Januar haben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ihre DELF-Zertifikate ((Diplôme d’Etudes en Langue Française) überreicht bekommen, nachdem sie erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt – und damit ihre guten Französischkenntnisse bewiesen haben. Félicitations! Frau Temme und Frau Ahnfeldt haben die Zertifikate im Seminarraum ausgehändigt. Was ist DELF und DELF Scolaire / option.SH? Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Personen nichtfranzösicher Nationalität, die ihre Französischkenntnisse […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]
An unserer Schule sind verschiedene Wahlpflichtfächer im Angebot, unter anderem auch „Asiatische Kultur und Gesellschaft“. In dem Fach geht es darum, vielfältiges Wissen über asiatische Kulturen und Gesellschaften zu erlernen, dabei werden auch gemeinsame Projekte geplant, wie etwa landestypische Speisen zuzubereiten. Den Unterricht leitet Frau Hack, die auch das Fach Chinesisch anbietet. In dem WPU-Fach werden zum Beispiel die Länder Japan, China und Indien mit ihren eigenen Sprachen, Kulturen und Religionen behandelt, der Buddhismus spielt hier eine besondere Rolle. Beim […]