Am 28. Juni 2024 durften wir unseren diesjährigen Abiturjahrgang verabschieden. Im Forum unserer Schule gab es eine feierliche Entlassung mit Zeugnisübergabe, verschiedenen Ansprachen sowie musikalischem Rahmenprogramm. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen nun alles Gute und viel Glück auf Euren Wegen außerhalb der Schule und dass viele Eurer Träume sich erfüllen lassen! Bildergalerien (anklicken zum Vergrößern der Bilder): Die jeweiligen Profillehrkräfte Herr Asmussen (Sprachprofil), Frau Drechsler (Geschichte), Herr Bruhn (Physik) und Frau Schneller (WiPo) überreichten die Abiturzeugnisse sowie zwei beglaubigte […]
Aktuelles
Herr Kanowsky aus L.A. ist seit einem Jahr Vertretungslehrer an unserer Schule und unterrichtet Musik und Englisch. Das Besondere an ihm: Er ist Profimusiker und zudem Muttersprachler in Englisch. Er leitet außerdem die ProjektCombo. Wir aus dem Kurs WPU Schulhomepage haben ihm ein paar Fragen zu seinem spannenden Lebenslauf gestellt. Hallo Herr Kanowsky! Können Sie sich kurz vorstellen für alle, die Sie noch nicht kennen? „Ich bin Carl Kanowsy, ich wohne in Reinbek komme aber ursprünglich aus Los Angeles in […]
Das Gymnasium Glinde hat sich mit 23.980 gefahrenen Kilometern aller Beteiligten beim STADTRADELN 2024 einen ersten Platz in der Kommune erobert. Beim STADTRADELN geht es darum, so weit wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, dabei CO2 Emissionen zu reduzieren und das möglichst mit Spaß an der Bewegung im Freien. Mit insgesamt 276 Teams ist dies Jahr beim STADTRADELN in Stormarn eine Strecke von mehr als 20 mal um die Erde zusammengekommen. Wir sind unter den Teams mit den meisten […]
Zum 50-jährigen Bestehen des Schulzentrums richtete das Gymnasium Glinde eine kurzweilige und aufregende Show mit Musik und Theater aus. Beteiligt waren das BigOrchestra (Lt. Olaf Kindt) ), die Theater-AG (Lt. Herr Ratzek), die ProjektCombo (Lt. Herr Kanowsky), der PopChor (Lt. Frau Plaggenborg), der Smile Chor (Lt. Frau Tiaden), die DonnerstagsCombo und der WPU Kurs Musik (Lt. Frau Knebel) sowie die Licht und Sound AG (Benjamin Fischer und Crew). Gefeiert wurden fünf Jahrzehnte Schul-, Regional- und Weltgeschichte, mit musikalischen Schmankerln und […]
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unseres Schulzentrums in Glinde produzieren wir für unsere Jubiläumsfeier einen aktuellen Imagefilm für die beiden Schulen. Ein Großteil der Dreharbeiten fand vor den Sommerferien statt, viele Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert beteiligt und hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh. Herr Krackowitz koordiniert und hat echte Profis für die Imagefilm-Produktion gewinnen können. Ton, Kamera, Schnitt werden von der Produktionsfirma FES-FILMS für uns durchgeführt. Der Film wurde bereits beim Festakt des 50. Jubiläums gezeigt, nun wird […]
Allgemeine WLAN-/Internet Nutzungs- und Mediennutzungsordnung – BYOD (Bring your own device) ab Klasse 10 BYOD – Leitfaden für Eltern und Erziehungsberechtigte Die Schulkonferenz hat im November2023 beschlossen, dass Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis QII ihre eigenen Endgeräte (Tablets und Laptops) im Unterricht für schulische Zwecke nutzen dürfen. Entscheidend für einen sicheren Umgang mit Schüler-Endgeräten in Unterricht und Schule sind die Nutzungsordnungen, die für alle Schülerinnen und Schüler gelten, die BYOD freiwillig nutzen möchten. Die Mediennutzungsordnung und die WLAN-/Internet-Nutzungsordnung […]
In jedem Schuljahr beteiligen sich an unserer Schule viele an Informatik interessierte Schüler an Wettbewerben – dem Biberwettbewerb, dem Jugendwettbewerb sowie dem Bundeswettbewerb Informatik – häufig mit beachtlichem Erfolg! Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen – es gibt insgesamt 11 Preisträger! Am Informatik-Biberwettbewerb nahmen alle 7. und 8. Klassen unserer Schule im Rahmen des Informatik Unterrichts teil. Aber auch einige themenbezogene WPU Kurse sowie der Informatikkurs der QI waren dabei. Beim Jugendwettbewerb Informatik gab es einen […]
Vögel sind faszinierende, Lebewesen, die für unser Ökosystem sehr wichtig sind. Allerdings sind die gefederten Tiere durch verschiedene Bedrohungen wie etwa das Insektensterben, die Zerstörung natürlicher Lebensräume und den Klimawandel gefährdet. Aus diesem Grund habe ich im Rahmen meines Profilseminars in diesem Halbjahr (2024) zwei Nistkästen für Blaumeisen gebaut. Der Bau dieser Nistkästen wird im folgenden Text näher beschrieben. Willst du auch etwas für den Vogelschutz tun, kannst du dich von dieser Anleitung unterstützen lassen. Für den Bau der Nistkästen […]
Bereits seit 2015 sind wir eine zertifizierte Zukunftsschule.SH! In diesem Zusammenhang engagiert sich das Gymnasium Glinde bei verschieden Projekten, um die Schülerinnen und Schüler für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. So nehmen wir zum Beispiel jedes Jahr gemeinsam am Stadtradeln teil und haben dabei sogar schon mehrere Rekorde aufgestellt. Darüber hinaus gibt es an unserer Schule auch einige AGs, die sich mit dieser Thematik befassen, wie zum Beispiel die Garten AG oder Verbraucherbildung. In diesem Rahmen nimmt unsere Schule auch jährlich […]
Einfach online bestellen und bargeldlos zahlen. Unsere Mensa wird geleitet vom Bergedorfer Impuls Catering, welches das Buchungssytem von MensaMax als Caterer nutzt und bietet von Montag bis Freitag ein warmes Mittagessen mit Nachtisch an. Die Bezahlung läuft über ein Guthabenkonto und über einen Bezahlchip, den man nach Bestellung im Sekretariat abholen kann. Bargeldzahlung ist in der Mensa nicht möglich. Außerdem braucht man ein Onlinekonto auf dem MensaMax-Portal. Die Anmeldedaten stehen im Elternbrief. Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt. Eine Bestellung […]
Vögel spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Ökosystem, sie bestäuben Pflanzen, verteilen Samen und bekämpfen Schädlinge und sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Nun sind die Vögel aber durch viele verschiedene Bedingungen wie das Insektensterben, die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen oder den Klimawandel bedroht. Deshalb habe ich im Rahmen des Faches Profilseminar, in diesem Halbjahr (2024) einen Lernpfad über Blaumeisen erstellt. In diesem Artikel sollen einige Informationen auf dem Lernpfad nochmals genauer beschrieben werden und es sollen noch neue […]
Der Schutz des Klimas ist von großer Bedeutung für unsere und die Lebensqualität zukünftiger Generationen und erfordert gemeinsame Anstrengungen. Jeder von uns kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag leisten. Indem wir uns für nachhaltige Alternativen entscheiden, können wir aktiv dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Initiativen wie der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN sowie schulinterne Radfahrwettbewerbe sind effektive Wege, um Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zu motivieren, sich durch alltägliche Aktionen […]
Die QII ließ ihre Oberstufenzeit Revue passieren und lud zu einer beeindruckenden Kunstausstellung am 31.05.2024 ein. Von 18:00 bis 21:00 Uhr präsentierte der Kunstkurs unter der Leitung von Frau Kruse in den Kunsträumen und anliegenden Fluren des Gymnasiums eine breite Palette von Werken aus ihren letzten vier Halbjahren, die von der Surrealismus-Malerei bis hin zu spannenden Guerilla-Kunstaktionen reichten. Bildergalerie (Fotos anklicken zur besseren Ansicht) Die Ausstellung bot eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen kreativen Ausdrucksformen der Schülerinnen und Schüler aus dem […]
Im Rahmen des Jubiläums 75 Jahre deutsches Grundgesetz und anlässlich der Europawahl wurde die Aktion #IchStehAuf ins Leben gerufen. Hier wurden Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland dazu aufgefordert, am 6. Juni 2024 für die Demokratie aufzustehen. Auch wir vom Gymnasium Glinde wollten ein Zeichen setzen, sind am 6. Juni gemeinsam aufgestanden und haben auf der Wiese vor der Schule die europäische Hymne „Ode an die Freude“ gesungen und dazu musiziert, um die Wichtigkeit demokratischer Werte für uns als Schulgemeinschaft […]