Seit dem 29. Februar ist der französische Austauschschüler Gaspard Vaillot bei uns an der Schule. Er hat bereits in der 6. Klasse schonmal einen Austausch für drei Monate in Bremen mitgemacht. Es hat ihm so gut gefallen, dass er jetzt weitere sechs Monate in Deutschland verbringt. Rund die Hälfte von seiner Zeit hier ist jetzt schon vergangen und er hat uns ein bisschen was über die Erlebnisse und Erfahrungen berichtet: In Frankreich wohnt Gaspard zwischen den Alpen und Marseille, etwa […]
Aktuelles
Am Gymnasium Glinde gehört zum Prozess der Berufsorientierung in der 10. Klasse ein 14-tägiges Betriebspraktikum zu absolvieren. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar. Praxiserfahrungen können ein Schlüsselerlebnis für den gesamten weiteren Weg sein. Ein Schüler der Klasse 10 c war als Pralktikant an der Grundschule Wiesenfeld und hat viel dabei gelernt. Mein Betriebspraktikum an der Grundschule Wiesenfeld war eine sehr lehrreiche Erfahrung für mich. Meine Arbeitszeiten waren von 8 bis […]
Nachdem die Schülervertretung (SV) sich bereits im Jahr 2022 für mehr sichere Fahrradständer eingesetzt hatte, wurden in den diesjährigen Osterferien endlich die Fahrradständer komplett erneuert. Die neuen Fahrradständer bieten durch ihren modernen Bügelständer mehr Sicherheit, sodass der Rahmen des Fahrrads auch abgeschlossen werden kann. Vorher war es nur möglich, das Fahrrad an den Reifen abzuschließen, wodurch es öfter mal zu Diebstählen kam. Dazu sind die neuen Ständer platzschonend, wodurch es Platz für mehr Fahrräder gibt. Also, wir hoffen, das wird […]
Wir – die QII – lassen unserer Oberstufenzeit Revue passieren und laden Euch hierfür zu unserer Kunstausstellung am 31.05.2024 ein. Von 18:00 bis 21:00 Uhr stellen wir, als Kunstkurs unter der Leitung von Frau Kruse, in der Schulstraße des Gymnasiums Glinde unsere Werke aus, die von der Surrealismus-Malerei bis hin zu spannenden Guerilla-Kunstaktionen reichen. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen unserer Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und zu würdigen. Von faszinierenden Stilleben über inspirierende Fotografien und innovative […]
Wir freuen uns, euch die neuesten Ergänzungen an unserer Schule vorzustellen: die 24/7-Ladeterminals! Diese praktischen Schließfächer ermöglichen es euch, eure Handys und Tablets sicher aufzubewahren und gleichzeitig kostenlos aufzuladen. Hier erfahrt ihr, wie einfach die Bedienung ist. So funktioniert’s: Fach schließen: Lege dein Handy oder Tablet in ein freies Fach. Schließe das Fach, indem du den Griff drehst. PIN eingeben: Drücke die „✓“-Taste. Gib anschließend eine vierstellige PIN deiner Wahl ein und bestätige mit der „✓“-Taste. Beispiel: ✓-1-5-7-0-✓. Bestätigen: […]
Schüler/innen und Politik: Wen oder was kann ich wählen? Warum soll ich wählen? Was bewirkt meine Stimme? Dieses Jahr findet die Europawahl statt. Jugendliche ab 16 dürfen ihre Stimme vom 06. – 09. 06. 2024 abgeben. Doch viele tun dies nicht. Um Fragen der 10. Klässler zu klären und möglichst viele zum Wählen zu animieren, kam am Montag, den 13. Mai das Europamobil des Kreisjugendring Stormarn e.V. zum Gymnasium Glinde. Die Sozialpädagogen des Vereins bauten auf dem Schulhof einige Plakate […]
Seit langer Zeit leben Austernfischer auf unserem Schulgelände und bauen sich dort ein Nest auf dem Dach, sie fliegen um das Schulgebäude, laufen über den Rasen und leisten uns beim Unterricht Gesellschaft, lenken auch mal ab, lassen einen interessanten Schrei verlauten… Man nennt den Austernfischer auch Haematopus ostralegus und sieht ihn eigentlich nur an den Küsten am Wattenmeer, wo er besonders viel Nahrung finden kann. Hier auf dem Gelände des Gymnasiums Glinde hat es aber schon mehrere Generationen von nistenden […]
Larissa Lorenz aus der QI berichtet über ihr Auslandsjahr in Houston, Texas Ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist für viele junge Menschen ein Traum voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen. Larissa Lorenz, eine Schülerin unserer Schule, hat diesen Schritt gewagt und ein Jahr in Houston, Texas, verbracht. Wir hatten die Gelegenheit, mit Larissa über ihre Zeit in den USA zu sprechen und wie diese Erfahrung ihr Leben und ihre Perspektive verändert hat. Erste Eindrücke und der schulische Alltag […]
Wie es der eine oder andere vielleicht schon weiß, haben wir eine neue Berufsberaterin. Frau Stahl hat die Aufgabe von Frau Wege hier an dieser Schule übernommen. Normalerweise ist sie immer dienstags in der Schule, um die Fragen der Schüler zum Thema „Berufsleben“ zu klären und ihnen zu helfen, Ideen für die Zukunft zu sammeln. Aktuell ist es krankheitsbedingt leider nicht möglich. Trotzdem ist sie jederzeit über IServ (worüber man ebenfalls Termine unter „Kurswahlen“ zur Berufsberatung buchen kann erreichbar) oder […]
Unsere Musikfahrt nach Plön bescherte uns in diesem Frühling drei Tage lang volles Musikprogramm: Stimmen, proben, improvisieren, zusammen spielen! Gemeinsam mit Herrn Kindt, Herrn Kanowsky und Frau Plaggenborg fuhren das BigOrchestra, die Donnerstagscombo und der Chor (von Klasse 7 bis QI) am 20.03.2024 für zwei Nächte in die schöne Stadt Plön am See, in die bereits für die Musikfahrt bewährte Jugendherberge Ascheberger Straße. Die vielen Proben waren zwar anstrengend, haben den Beteiligten aber auch viel Freude bereitet und motivieren, auch […]
Die WPU-Wahl für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt über eine Umfrage in itsLearning. Informationen zum WPU-Angebot findet ihr im Elternbrief zur Wahl und im Ordner „Ergänzende Informationen zum WPU-Angebot“. Rückfragen sind direkt an die Fachlehrkräfte zu richten. Beachtet bei der Durchführung der Wahl, dass genau eine Erstwahl, genau eine Zweitwahl und genau eine Drittwahl angegeben werden muss. Gewählt werden kann bis zum 03.05.2024 um 12:00 Uhr. Rückfragen zur Durchführung der Wahl auf itslearning sendet ihr an Frau Boysen oder Frau Kargel. […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]