Filme auf Englisch zu schauen, kann Fremdsprachenkenntnisse verbessern, und das ohne viel dafür zu tun. So kam es, dass die Ea mit Herrn Asmussen als Teil des Englischunterrichts Ende Mai eine Exkursion in das Abaton Kino in Hamburg gemacht hat. Nach den ersten beiden Stunden Unterricht ging es los. Eine Stunde und zweimal Umsteigen später waren wir da. Um 12 Uhr begann die Vorstellung zu einem Preis von nur 5 Euro. Der geschaute Film: „The Penguin Lessons“, auf Deutsch „Der […]
Berichte
Am 25. Mai starteten der PopChor, das BigOrchestra, MCCK und die Donnerstagscombo frühmorgens voller Vorfreude in den Bus Richtung Schloss Noer an der Ostsee – einem neuen Ort für unsere jährliche Probenfahrt. Während alle Koffer sicher im Bus verstaut, fanden die Instrumente ihren Platz im Transporter. Die Spannung war groß, denn bisher waren unsere Fahrten in Plön oder Welzin. Nach der Ankunft verteilten wir die Zimmer und die Probenräume wurden hergerichtet. Gleich am ersten Tag stand viel Musik auf dem […]
Fremdes Land, fremde Sprache, fremder Alltag! Wie fühlt es sich an, plötzlich in einer französischen Familie zu leben, in Frankreich zur Schule zu gehen und den ganzen Tag französisch zu sprechen? Genau das habe ich während meines dreimonatigen Austauschs in Frankreich (Lanester) erlebt. Drei Monate voller spannender Eindrücke, überraschender Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Hier erzähle ich genauer wie es mir ergangen ist. Meine Reise begann, als ich eines Tages um 6 Uhr morgens am Flughafen stand. Ich flog nach Paris und […]
Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]
Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen. Grundlage dafür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten. Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Kreative Schüler und Schülerinnen aus dem Kunstkurs der Q2 luden am Freitag, den 13. Juni zur Ausstellung ihrer künstlerischen Werke ein. Von Guerillakunst über Fotografie, Plastik, Malerei bis zu digitalen Projektionen gab es viel zu schauen. Schüler des Kunstkurses der Q2 präsentierten ihre Werke der letzten Jahre, die sie im Kurs mit ihrer Lehrerin Frau Kruse erarbeitet haben. Hierfür verwandelten sie unsere Schulstraße in eine Kunstgalerie. Die Vernissage eröffneten Begrüßungsworte unserer Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, darauf eröffnete Frau Kruse die […]
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Für die fünften Klassen war die Aufregung am 14 Mai besonders groß, denn das große Frühlingskonzert fand wieder statt. Es nahmen unter anderem der Smile Chor und der Musikzweig Kurs teil. Das Event bietet den Schülern sowie den Eltern und Lehrern einen Einblick in den praktischen Teil des Musikunterrichts. Es gab wunderschöne Klavier-, Gesangs und Tanzauftritte, die zu Tränen gerührt haben. Außerdem wurden Spenden gesammelt, mit denen neue Instrumente besorgt werden, um den Schülerinnen und Schülern noch mehr zu ermöglichen. […]
Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]
Zu einem schönem Film oder Theaterstück braucht man immer passende Bühnenbilder.Um die passende Kulisse für Bühnen- oder Videoprojekte zu gestalten, gibt es seit diesem Schuljahr das Wahlpflichtfach „Bühnenbild“, unterrichtet von unserer Kunstlehrerin Frau Silem. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Schuljahr 2024/2025 wurde Bühnenbild das erste Mal angeboten. Dort lernen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Interpretationsweisen und wie man Bühnenbilder zu Szenen anpasst. Außerdem lernst du auf theoretischen Grundlagen aufbauend, einen dreidimensionalen Raum zu bespielen. Du […]
Nachdem sich der WPU-Kurs „Asiatische Kulturen und Gesellschaften“ ausführlich mit dem Land Japan sowie dessen Kultur und Besonderheiten auseinandergesetzt hatte, unternahmen die Teilnehmenden des Kurses gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hack einen Ausflug in das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg, um sich die Ausstellung „Inspiration Japan“ anzuschauen. Dort angekommen, konnten die Schüler zahlreiche Ausstellungsstücke aus Ostasien – wie Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck – aus nächster Nähe betrachten. Wir wollten diese Exemplare jedoch nicht nur begutachten, […]
Ungefähr 400 Millionen Tonnen Müll werden durchschnittlich in Deutschland pro Jahr produziert (Stand 2022). Davon landet einiges in der Natur und zerstört dadurch den natürlichen Lebensraum der Tiere. Aufgrund dessen haben wir als Schule am 07.03.2025 an der Aktion „Glinde putzt!“ teilgenommen, um einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen. Die Jahrgänge 8 bis E haben an dem Freitag Müll gesammelt und konnten unseren Schulhof ein wenig vom Müll befreien. Dabei wurden sie von den Lehrkräften begleitet, die für Recht und […]