Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen. Grundlage dafür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten. Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Berichte
Jedes Jahr liefern sich Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ hitzige Wortgefechte rund um aktuelle Fragestellungen. Dieses Jahr ging es am 28. Januar 2025 auf der Bühne des Forums unseres Gymnasiums unter anderem darum, ob der Schultag mit einer Stunde Sport beginnen sollte. Die beiden Sieger unserer Schule debattieren dann weiter beim Regionalwettbewerb am 19. Februar ! Aus jeder Klasse aus dem 10. Jahrgang unserer Schule war mindestens eine teilnehmende Person dabei, die ihre Klasse vertreten hat. Es […]
Du interessierst dich für unsere Schule, aber hast den Tag der offenen Tür am 30.11.2024 verpasst? Sie überlegen, Ihr Kind am Gymnasium Glinde anzumelden ? Die folgende Rückschau und Bildergalerie bietet Einblicke von den Info-Ständen und Aktionen der vielen Fächer, um den potentiellen neuen Mitschülern ein eindrucksvolles Bild von unserem Gymnasium zu verleihen. Dabei konnten die Besucher sowohl theoretisch als auch praktisch an den Experimenten teilhaben. Übrigens: Es gibt jetzt einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule auf unserer Homepage! Besonders […]
Wer sorgt bei den Schulveranstaltungen für den richtigen Sound und das Licht? Die Antwort: Unsere Technik AG vom Gymnasium Glinde. Benjamin Fischer (10A) ist der „Kopf“ der Technik AG. Zusammen mit seinem Team bestehend aus den Schülern Felix Schmidt, Simon Ehlis, Felix Neumann, Tamme Deharde, Carl-Johann Stempe und Felix Lehmann sorgt er auf Schulveranstaltungen für alles Technische, wie Licht oder den Sound. Jeden Montag treffen sie sich in der 9. und 10. Stunde und besprechen ihre nächsten Termine, zudem üben […]
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, gewinnt das Thema Glück immer mehr an Bedeutung – und das nicht nur im Alltag, sondern auch im schulischen Kontext. Deshalb gibt es seit dem Schuljahr 2024/2025 ein neues Seminarfach für den E-Jahrgang rund um das Thema „Glück“. Objektiv betrachtet leben wir historisch gesehen in Deutschland ziemlich bequem. Wir sind nicht existenziell durch Hunger, Raubtiere oder Krieg bedroht und materiell ist der Lebensstandart der meisten von uns mit dem […]
Letztes Jahr haben wir groß Jubiläum gefeiert! Von 1974 bis 2024 – 50 Jahre voller Ereignisse, Ausstellungen und Umbauten, Neuerungen. Zwei Schüler aus dem WPU Homepage haben im Archiv gestöbert, denn sie wollten noch etwas mehr erfahren über die Geschichte ihrer Schule. Ihr Fazit: Ein Rückblick ist sehr lohnenswert. Hier erfahrt ihr einiges über die Historie unseres Gymnasium. Ahoi, liebe Leserinnen und Leser, wie man am Titel vielleicht erkennen konnte, geht es in diesem Artikel um die Geschichte unserer Schule. […]
Welcher Künstler schuf eigentlich die Kunstwerke auf dem Außenhof des Gymnasiums Glinde? Dies fragten sich bereits viele Schülerinnen und Schüler, welche die Entstehungsgeschichte der Skulpturen nicht mitbekommen haben. Im folgenden Text werdet ihr die Antworten erfahren. Hierbei handelt es sich um die Kunstwerke „Kunst am Bau“, auf der Nordseite des Gebäudes, den „Ballwerfer“ vor der Sporthalle sowie den „Baum der Emotionen „. Das Projekt „Kunst am Bau“ ist eine Skultureninstallation, die insgesamt acht bearbeitete Findlinge auf dem Rasen vor dem […]
Am 18. November 2024 war der Publizist Siegfried Wittenburg als Zeitzeuge an unserer Schule zu Gast, um über sein früheres Leben in der DDR zu berichten und dies zu dokumentieren. Alle 10. Klassen hörten gespannt dem Künstler und Autor zu. Eingeladen wurde er von unserer WiPo-Fachschaft, die organisatorische Betreuung übernahmen Frau Wetzel und Frau Mahncke-Wachter. Herr Wittenburg brachte den Schülern mithilfe von eigenen Fotos und Zitaten das alltägliche Leben in der DDR nahe. Besonders interessant für unsere Altersgruppe war die […]
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unseres Schulzentrums in Glinde haben wir für unsere Jubiläumsfeier einen aktuellen Imagefilm für beide Schulen prodzuziert. Ein Großteil der Dreharbeiten fand vor den Sommerferien statt, viele Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert beteiligt und hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh. Herr Krackowitz hat alles koordiniert und hat echte Profis für die Imagefilm-Produktion gewinnen können. Da 50 Jahre etwas sehr Besonderes sind, hat sich das Gymnasium Glinde gemeinsam mit der Sönke Nissen Schule überlegt, einen Imagefilm in […]
Das Schulzentrum Glinde hat im Jahr 2024 Geburtstag und ist runde 50 Jahre alte geworden! Das wollten wir ausgiebig feiern und haben aus diesem Anlass am 27. September zu einem riesigen Schulfest eingeladen, das sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände viel Spektakel, Aktivitäten, Musik, Spaß und Leckereien zu bieten hatte. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler beider Schulen (Gymnasium Glinde und Sönke Nissen Schule), alle Lehrkräfte des Schulzentrums und sehr viele Eltern! Dank des hohen Engagements aller Beteiligten und […]
Ein halbes Jahrhundert Schulzentrum Glinde (1974-2024), da gibt es viel zu erzählen. Unser Schulzentrum, bestehend aus dem Gymnasium Glinde und der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule, hat viele kleine und große Events anlässlich des 50. Jubiläums ausgerichtet, ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festakt nach den Sommerferien. Am 25. September 2024 haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften, Vertretern der Stadt, Elternvertretern und Ehemaligen das 50-jährige Bestehen unseres Schulzentrums gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der Abend mit musikalischen Einlagen und Reden festlich gestaltet. […]
Die Reise des naturwissenschaftlichen Profils – bestehend aus Biologie und Physik – sowie des Geoprofils führte uns nach Kroatien, begleitet von Herrn Buhrke, Frau Böttcher, Frau Brehmer und Herrn Mannheimer. Es war ein Ausflug in eine wunderschöne Landschaft, der viele tolle Erlebnisse für die Gruppe bereithielt. Am 13. Oktober dieses Jahres begann unsere 17-stündige Anreise nach Pula. Zunächst fuhren wir mit dem ICE nach München und setzten unsere Reise dann mit dem Bus nach Kroatien fort. Dort angekommen, wurden wir […]
Leon Eichhorst aus der Klasse 7a am Gymnasium Glinde hat am Ende der Sommerferien zehn Tage an der JuniorAkademie in Bad Segeberg verbracht, die dieses Jahr unter dem Leitthema „Kontraste“ ein Kursprogramm für besonders interessierte, lernbegeistere Jugendliche angeboten hat. In Bad Segeberg hat Leon eine spannende, intensive Zeit genossen, nachdem er von seinen Lehrkräften vorgeschlagen wurde und sich für die Akademie beworben hatte. Zusammen mit insgesamt 60 anderen motivierten, wissbegierigen Gleichaltrigen hat Leon an einem Projekt seiner Wahl gearbeitet – […]
Zum Start ins neue Schuljahr und um sich besser kennenzulernen, hatten die neuen 11. Klassen (E-Phase, Einführungsphase in die Oberstufe) einen Profiltag, an dem es mit Frau Kruse und Herrn Buhrke in den Kletterpark ging. Am Mittwochmorgen war die Aufregung groß: Um 8:30 Uhr stieg die Schulklasse in den Bus, bereit für einen spannenden Tag. Das Ziel? Der Schnurstracks-Kletterpark in Aumühle, der Geschicklichkeit, Mut und Teamgeist fordern würde. Doch bevor es richtig losging, gab es einen ungeplanten Zwischenstopp in Trittau. […]