Teilnahme an den Projekttagen Physik und Technik Laut Rechnungen des Statistischen Bundesamts sind etwa 70-80 % der Physik-Studierenden männlich. Der Anteil variiert leicht je nach Jahr und Universität, aber die Geschlechterverteilung bleibt in den meisten Fällen unausgewogen. In den letzten Jahren gibt es jedoch verstärkte Bemühungen, mehr Frauen für naturwissenschaftliche Fächer, einschließlich der Physik, zu begeistern. Die Projekttage Physik und Technik sind ein Teil davon. Die PPT richtet sich gezielt an physikinteressierte Mädchen der Oberstufe aus Schleswig-Holstein. Es geht darum, […]
Berichte
Vor den Sommerferien tummelten sich viele sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf der Wiese vor unserer Schule und zeigten stolz ihre Urkunden oder kleine Pokale: Denn sie hatten alle am Englischwettbewerb Big Challenge oder dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Mit einer Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch dieses Jahr unsere Schule gut vertreten. Die Siegerehrung hierfür fand am 10.Juli 2024 statt. Hierbei konnten einige Erfolge gefeiert werden. Zum Beispiel ist Mason Tietz (6b) Zweiter in seiner Klassenstufe an unserer Schule […]
Wir freuen uns darauf, zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium Glinde zu begrüßen ! Am Dienstag, den 03. September 2024 war es endlich so weit: Unsere neuen 5. Klassen wurden eingeschult. Im Forum unserer Schule wurden die neuen Schülerinnen, Schüler sowie deren Eltern herzlich begrüßt von unserer Orientierungsstufenleiterin Frau Temme sowie von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Die Kinder haben ihre zukünftigen Klassenlehrkräfte kennen gelernt und wurden von diesen im Anschluss an die Einschulungsfeier […]
Am 28. Juni 2024 durften wir unseren diesjährigen Abiturjahrgang verabschieden. Im Forum unserer Schule gab es eine feierliche Entlassung mit Zeugnisübergabe, verschiedenen Ansprachen sowie musikalischem Rahmenprogramm. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen nun alles Gute und viel Glück auf Euren Wegen außerhalb der Schule und dass viele Eurer Träume sich erfüllen lassen! Bildergalerien (anklicken zum Vergrößern der Bilder): Die jeweiligen Profillehrkräfte Herr Asmussen (Sprachprofil), Frau Drechsler (Geschichte), Herr Bruhn (Physik) und Frau Schneller (WiPo) überreichten die Abiturzeugnisse sowie zwei beglaubigte […]
Die Klasse 8b hatte kürzlich das Vergnügen, eine aufregende Klassenfahrt nach Straßburg, Frankreich, zu unternehmen. Dank der Unterstützung von Herrn Licht und Herrn Krackowitz war die Reise nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Schüler, ihre Klassengemeinschaft zu stärken. Schon die Anreise mit der Bahn nach Straßburg wurde als spannendes Abenteuer empfunden. Die Schüler durften ihre Handys mitnehmen, was zur Unterhaltung während der Fahrt beitrug. Angekommen in der Jugendherberge in Kehl, die direkt am Rhein liegt und […]
Am Gymnasium Glinde können wir Chinesisch als weitere Fremdsprache in der Profiloberstufe wählen, eine Besonderheit in Schleswig Holstein, die nur wenige andere Schulen bieten. Das Fach Chinesisch kann ab der Oberstufe (E-Jahrgang) bei unserer Chinesischlehrerin Frau Hack belegt werden und eine ganz neue Sprachwelt eröffnen. Ein Highlight ist die Chinafahrt zu unserer Partnerschule in Hangzhou. Ein Reisebericht aus dem Jahrgang QI vermittelt anschauliche Eindrücke von der Fernreise: Am 08.05.2024 ging es los nach Peking. Einige Schülerinnen und Schüler der QI […]
Am Freitag, den 07.06.2024 hat die Juniorwahl stattgefunden. Zuallererst ein herzliches Dankeschön für die große Anzahl von Teilnehmern sowie an die Klasse 10a und Herrn Licht für Organisation der Wahlen! Von Insgesamt 250 wahlberechtigten Schülern haben 211 für ihre Partei eine Stimme abgegeben. Es folgen ebenso die Ergebnisse der Juniorwahl deutschlandweit. Kommen wir auch nun direkt zu den Ergebnissen der Juniorwahl am Gymnasium Glinde. Die mit ziemlich großen Abstand stärkste Partei ist die CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands -, […]
Moderne Biowissenschaften und Chemie praktisch erleben und begreifen: Am Donnerstag, den 13.6 war die Klasse 10a auf einer Exkursion im LoLa (Lübecker offenes Labor der Universität Lübeck) und erlebte hautnah, wie man DNA aus der eigenen Mundschleimhaut isolieren kann. Dieser Ausflug ist Teil des MINT Angebots an unserer Schule (Fachrichtung Biologie und Chemie, Physik). Am Mittwoch, den 31. Januar 2024, besuchte bereits das Bio und Physik Profil der Q1b mit Frau Böttcher und Herrn Winking das LoLa. Dabei durften die […]
Schüler/innen und Politik: Wen oder was kann ich wählen? Warum soll ich wählen? Was bewirkt meine Stimme? Dieses Jahr findet die Europawahl statt. Jugendliche ab 16 dürfen ihre Stimme vom 06. – 09. 06. 2024 abgeben. Doch viele tun dies nicht. Um Fragen der 10. Klässler zu klären und möglichst viele zum Wählen zu animieren, kam am Montag, den 13. Mai das Europamobil des Kreisjugendring Stormarn e.V. zum Gymnasium Glinde. Die Sozialpädagogen des Vereins bauten auf dem Schulhof einige Plakate […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
Lang ersehnt – endlich umgesetzt: eine Fahrt in die Künstlerstadt. Ein paar kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler aus dem 10. und 12. Jahrgang (QII) fuhren in Begleitung von Frau Thiel und Frau Kruse ab dem 31.02.24 für drei Tage in die westfälische Stadt Münster. Es gab viel zu sehen und ein ausführliches Kulturprogramm. Jeden Tag wurden interessante Ausflüge unternommen, aber auch die Stadt wurde besichtigt. Nun berichten wir mal etwas genauer von unserer Reise: Am Tag der Anreise trafen wir uns […]
Dieses Fach bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei auch selbst relevante Themen aus, die als Beitrag auf der Schulhomepage online gestellt werden können. Du lernst, mit dem Content Management System WordPress umzugehen und damit Beiträge mit Texten und Bildern zu erstellen und zu layouten. Zunächst erfährst du Wichtiges über den grundsätzlichen Aufbau und die Struktur unserer Schulhomepage, also zum Beispiel, wo ist der Header der […]
Beim DialogP kommen Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Stormarn zum Gymnasium Glinde und setzen sich mit Schülerinnen und Schülern der QI an den Tisch, um verschiedene aktuelle Themen und Fragestellungen kontrovers zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler der QI haben sich für die Debatten vorab im Wirtschaft- und Politikunterricht selbst Themen überlegt und konnten an diesem Vormittag im direkten Austausch diskutieren, argumentierten und sich eine eigene Meinung bilden. Am Dienstag, den 6.02.2024 kamen die Landtagsabgeordneten Frau Uta Röpcke (Bündnis90/Die Grünen), Herr Martin […]
Am 8.12.2023 nahmen 77 Schülerinnen und Schüler im Seminarraum Platz und es schaltete sich der ursprünglich aus Deutschland stammende Arie Rosen per Videokonferenz hinzu – er befand sich zu dem Zeitpunkt in Jerusalem. Der Grund: Im Religionsunterricht, geleitet von Frau Macholl und Herr Brandes, sollten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse etwas über jüdische Kultur und jüdischen Glauben aus erster Hand erfahren. Mit 15 Jahren wanderte Arie Rosen nach Jerusalem aus. Damals war er noch nicht religiös, merkte jedoch […]
Während des Holocaust-Gedenktages hier an unserer Schule haben viele Schülerinnen und Schüler Einiges zum Thema Holocaust, Antisemitismus und dem Judentum gelernt. Die jüngeren Schüler haben in der Schule Filme geschaut und Texte zum Thema gelesen. Andere wiederum haben das KZ in Neuengamme besucht und eine Vielzahl waren im Grindelviertel unterwegs, denn dieser Ort ist vom Judentum geprägt worden. Ein paar Personen haben im Grindelviertel Fotos von historischen jüdischen Orten gemacht. Im Folgendem sind diese Orte zu sehen. Abschließend lässt sich […]