Schüler/innen und Politik: Wen oder was kann ich wählen? Warum soll ich wählen? Was bewirkt meine Stimme? Dieses Jahr findet die Europawahl statt. Jugendliche ab 16 dürfen ihre Stimme vom 06. – 09. 06. 2024 abgeben. Doch viele tun dies nicht. Um Fragen der 10. Klässler zu klären und möglichst viele zum Wählen zu animieren, kam am Montag, den 13. Mai das Europamobil des Kreisjugendring Stormarn e.V. zum Gymnasium Glinde. Die Sozialpädagogen des Vereins bauten auf dem Schulhof einige Plakate […]
Berichte
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
Lang ersehnt – endlich umgesetzt: eine Fahrt in die Künstlerstadt. Ein paar kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler aus dem 10. und 12. Jahrgang (QII) fuhren in Begleitung von Frau Thiel und Frau Kruse ab dem 31.02.24 für drei Tage in die westfälische Stadt Münster. Es gab viel zu sehen und ein ausführliches Kulturprogramm. Jeden Tag wurden interessante Ausflüge unternommen, aber auch die Stadt wurde besichtigt. Nun berichten wir mal etwas genauer von unserer Reise: Am Tag der Anreise trafen wir uns […]
Dieses Fach bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei auch selbst relevante Themen aus, die als Beitrag auf der Schulhomepage online gestellt werden können. Du lernst, mit dem Content Management System WordPress umzugehen und damit Beiträge mit Texten und Bildern zu erstellen und zu layouten. Zunächst erfährst du Wichtiges über den grundsätzlichen Aufbau und die Struktur unserer Schulhomepage, also zum Beispiel, wo ist der Header der […]
Beim DialogP kommen Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Stormarn zum Gymnasium Glinde und setzen sich mit Schülerinnen und Schülern der QI an den Tisch, um verschiedene aktuelle Themen und Fragestellungen kontrovers zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler der QI haben sich für die Debatten vorab im Wirtschaft- und Politikunterricht selbst Themen überlegt und konnten an diesem Vormittag im direkten Austausch diskutieren, argumentierten und sich eine eigene Meinung bilden. Am Dienstag, den 6.02.2024 kamen die Landtagsabgeordneten Frau Uta Röpcke (Bündnis90/Die Grünen), Herr Martin […]
Am 8.12.2023 nahmen 77 Schülerinnen und Schüler im Seminarraum Platz und es schaltete sich der ursprünglich aus Deutschland stammende Arie Rosen per Videokonferenz hinzu – er befand sich zu dem Zeitpunkt in Jerusalem. Der Grund: Im Religionsunterricht, geleitet von Frau Macholl und Herr Brandes, sollten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse etwas über jüdische Kultur und jüdischen Glauben aus erster Hand erfahren. Mit 15 Jahren wanderte Arie Rosen nach Jerusalem aus. Damals war er noch nicht religiös, merkte jedoch […]
Während des Holocaust-Gedenktages hier an unserer Schule haben viele Schülerinnen und Schüler Einiges zum Thema Holocaust, Antisemitismus und dem Judentum gelernt. Die jüngeren Schüler haben in der Schule Filme geschaut und Texte zum Thema gelesen. Andere wiederum haben das KZ in Neuengamme besucht und eine Vielzahl waren im Grindelviertel unterwegs, denn dieser Ort ist vom Judentum geprägt worden. Ein paar Personen haben im Grindelviertel Fotos von historischen jüdischen Orten gemacht. Im Folgendem sind diese Orte zu sehen. Abschließend lässt sich […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]
Am 8. November 2023 begab sich die Klasse 10d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Brehmer und Frau Wetzel auf eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die 9b wird am 24. Januar 2024 gemeinsam mit Frau Wetzel und Herrn Wagner ebenfalls die KZ-Gedenkstätte besichtigen. Nach einer über einstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel gegen 9:30 Uhr morgens und begann sofort ihre vierstündige Tour durch das geschichtsträchtige Gelände, einschließlich einer kurzen Pause. Schülerstimmen: Luke Noack reflektiert: „Ich fand den Ausflug sehr […]
Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]
Das Gymnasium Glinde nimmt mit dem Profilseminarkurs Wirtschaft und Politik (WiPo) der QId mit Frau Schneller am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) und des Bankenverbandes teil. Damit ist das Gymnasium Glinde eine von rund 60 Schulen Deutschlands, die an diesem Projekt beteiligt ist. Einmal im Monat und zusätzlich im Quartal erscheint im Wirtschaftsteil der F.A.Z. die Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“ mit ausgewählten Schülerartikeln. Bis jetzt wurde ein Beitrag von Chiara Hübner auserwählt, mit dem Titel: „Sie […]
Auch dieses Jahr war unter Anderem wieder Knobeln, Rechnen und Spaß in der Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde angesagt. Am 24.11.2023 konnten Schüler der 5-11 Klassenstufen ihre Mathekenntnisse erneut unter Beweis stellen. Anfänglich hatten die Server der Veranstalter einige Probleme, die Aufgaben bereit zu stellen, dies wurde jedoch behoben und so konnte es losgehen. Als alle Schüler eingetroffen, das Buffet gut bestückt und die Serverfehler behoben waren, konnte es endlich losgehen. Durch einen Serverfehler kam es zu knapp […]