Wir, Vincent Dierke und Paul Manske aus dem WiPo-Profil des Gymnasiums Glinde, haben gemeinsam mit drei weiteren Mitschülern am WIWAG-Planspiel teilgenommen. Dieses fand in der Woche vom 05.05 – 09.05.2025 in Reinbek bei der Michaelis & Co. Group statt. Das Unternehmen stellte uns großzügig seine Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgte während der gesamten Woche für eine hervorragende Verpflegung. Es gab täglich Mittagessen, gekühlte Getränke und Snacks. Vielen Dank dafür! Schon zu Beginn der Woche einigten sich alle Teams darauf, im […]
Berufsorientierung
Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]
Du bist Abiturient und interessierst dich für ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften und Forschung? Dann ist ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) für dich genau das Richtige! An der Medizinischen Hochschule Hannover und ihren Partnerinstituten kannst du dich in diese Bereiche vertiefen und sammelst sogar schon Berufserfahrung. Ein FWJ in Hannover ist besonders sinnvoll, wenn man selber noch nicht genau weiß, in welche Richtung man in seinem Studium oder in seiner Ausbildung gehen will und hilft Schülerinnen […]
Frau Vienna Wege ist nach einer Pause wieder zurück bei uns und wird ab Herbst 2024 individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und für Jahrgang 10 geben. Frau Wege kommt von der Bundesagentur für Arbeit aus Reinbek und ist daher Expertin, wenn, es um Fragen rund um das Thema Berufschancen und Zukunft geht. Nach den Herbstferien beginnt Frau Wege mit ihrer Berufsberatung für die Jahrgänge 10 bis QII und steht euch, sofern ihr einen Termin habt, zur Verfügung. Die SchülerInnen müssen […]
“Was möchte ich später einmal werden? Den wenigsten Schülern von uns fällt die Antwort darauf leicht. Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die Berufsorientierungsmesse Vocatium am 25. und 26. September kann Dir hierbei eine wichtige Orientierungshilfe sein. Auf der Messe kannst Du als Schulabsolvent zwischen 400 Ausbildungsberufen und aus über 9.000 Studienmöglichkeiten in Deutschland wählen. Die Menge an angebotenen Ausbildungen und Studiengängen bietet Dir […]
Was möchte ich später einmal werden? Den wenigsten Schülern von uns fällt die Antwort darauf leicht. Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die Berufsorientierungsmesse Vocatium am 25. und 26. September kann dir hierbei eine wichtige Orientierungshilfe sein. Auf der Messe kannst du als Schulabsolvent zwischen 400 Ausbildungsberufen und aus über 9.000 Studienmöglichkeiten in Deutschland wählen. Die Menge an angebotenen Ausbildungen und Studiengängen bietet Dir unzählige […]
Teilnahme an den Projekttagen Physik und Technik Laut Rechnungen des Statistischen Bundesamts sind etwa 70-80 % der Physik-Studierenden männlich. Der Anteil variiert leicht je nach Jahr und Universität, aber die Geschlechterverteilung bleibt in den meisten Fällen unausgewogen. In den letzten Jahren gibt es jedoch verstärkte Bemühungen, mehr Frauen für naturwissenschaftliche Fächer, einschließlich der Physik, zu begeistern. Die Projekttage Physik und Technik sind ein Teil davon. Die PPT richtet sich gezielt an physikinteressierte Mädchen der Oberstufe aus Schleswig-Holstein. Es geht darum, […]
„Was möchte ich später einmal werden?“ Den wenigsten Schülern von uns fällt die Antwort darauf leicht. Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die Berufsorientierungsmesse Vocatium am 25. und 26. September kann Dir hierbei eine wichtige Orientierungshilfe sein. Auf der Messe kannst Du als Schulabsolvent zwischen 400 Ausbildungsberufen und aus über 9.000 Studienmöglichkeiten in Deutschland wählen. Die Menge an angebotenen Ausbildungen und Studiengängen bietet Dir unzählige […]
Am Gymnasium Glinde gehört zum Prozess der Berufsorientierung in der 10. Klasse ein 14-tägiges Betriebspraktikum zu absolvieren. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar. Praxiserfahrungen können ein Schlüsselerlebnis für den gesamten weiteren Weg sein. Ein Schüler der Klasse 10 c war als Pralktikant an der Grundschule Wiesenfeld und hat viel dabei gelernt. Mein Betriebspraktikum an der Grundschule Wiesenfeld war eine sehr lehrreiche Erfahrung für mich. Meine Arbeitszeiten waren von 8 bis […]
Wie es der eine oder andere vielleicht schon weiß, haben wir eine neue Berufsberaterin. Frau Stahl hat die Aufgabe von Frau Wege hier an dieser Schule übernommen. Normalerweise ist sie immer dienstags in der Schule, um die Fragen der Schüler zum Thema „Berufsleben“ zu klären und ihnen zu helfen, Ideen für die Zukunft zu sammeln. Aktuell ist es krankheitsbedingt leider nicht möglich. Trotzdem ist sie jederzeit über IServ (worüber man ebenfalls Termine unter „Kurswahlen“ zur Berufsberatung buchen kann erreichbar) oder […]
Am 25.4.2024 findet für die 7.-9. Klasse der Girls‘ -und Boys‘ Day statt. Der Zukunftstag dient dazu, Einblicke in das Berufsleben zu erhalten, in eine praktische Tätigkeit reinzuschnuppern und dabei noch feste Rollenmodelle zu überwinden. Für die 7. und 8. Klasse ist dieser Tag freiwillig. 9-Klässler/innen sind zur Teilnahme verpflichtet. Beim Girls‘ -und Boys‘ Day können Schülerinnen und Schüler an einer klischeefreien Berufsorientierung teilnehmen. Das heißt, dass man einen Einblick in ein Unternehmen oder einen Beruf bekommt, welcher in der […]
Das Gymnasium Glinde nimmt mit dem Profilseminarkurs Wirtschaft und Politik (WiPo) der QId mit Frau Schneller am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) und des Bankenverbandes teil. Damit ist das Gymnasium Glinde eine von rund 60 Schulen Deutschlands, die an diesem Projekt beteiligt ist. Einmal im Monat und zusätzlich im Quartal erscheint im Wirtschaftsteil der F.A.Z. die Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“ mit ausgewählten Schülerartikeln. Bis jetzt wurde ein Beitrag von Chiara Hübner auserwählt, mit dem Titel: „Sie […]