Von Pilotentraining über Raketentriebwerke bis hin zu fernen Planeten – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eines der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Am Dienstag, den 04.02.2020, war ich mit meinem Profil aus der Q1b, im DLR_School_Lab, in dem wir Experimente durchführten, um mehr über die Luftfahrt zu erfahren. Was ist das School Lab Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik? Im School Lab der TUHH können Kinder und Jugendliche Erfahrungen in der Luft- oder Schifffahrt sammeln, denn neben […]
MINT Schwerpunkt
Unser Team gelangte ins Halbfinale am 11.1. und belegte schließlich einen hervorragenden dritten Platz im Robotgame (Rangliste). Außerdem erhielten sie einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer ! Bei der First Lego League treten Teams in unterschiedlichen Disziplinen an. Die größte Herausforderung betsteht darin einen Roboter zu programmieren, so dass er möglichst viele Aufgaben eines vorgegebenen Parcours autonom löst. […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]
Ferienpraktikum an der Uni Hamburg „Achtung, Explosionsgefahr!“, hieß es am Donnerstag, den 10.10. und am Freitag, den 11.10. in der Uni Hamburg, wo ich ein Ferienpraktikum im Fachbereich Chemie absolviert habe. Auf das Angebot zu einem Ferienpraktikum bin ich dank meines Chemielehrers gestoßen, welcher uns einen Zettel mit dem Angebot gab und dann noch nachfragte, wer denn Interesse habe. Anfangs habe ich noch überlegt, ob ich es wirklich machen möchte. Zudem hatte ich auch schon meine Freunde gefragt, ob diese […]
Bei der Regionalrunde Nord (Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg) des Chemiewettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ vom 3. bis 6.6.19 nahmen zwei SchülerInnen unserer Schule teil. Der Wettbewerb war aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Beim Experimentalwettbewerb belegte Ulrike einen hervorragenden zweiten Platz. Ergebnisse
Am Freitag, den 24.05.19 belegten Tolga, Marc und Justin (neunte Klasse) den 1. Platz beim Oberstufenwettbewerb des Daniel-Düsentrieb-Preises, dem Technikwettbewerb der Technischen Universität Harburg. Ziel war es, mit einer ballistischen Wasserrakete möglichst genau Markierungen auf einem Feld zu treffen. Der Daniel-Düsentrieb-Preis ist einer der höchstdotierten MINT-Wettbewerbe, so dass sich die drei über ein stattliches Preisgeld freuen können!
Beim Technikwettbewerb des Landes Schleswig-Holstein bekam das Team von Nele, Louis, Jakob und Eric einen Sonderpreis für die besonders gelungene Konstruktion. Die Räder des Teamfahrzeugs wurden unter Verwendung eines CAD Programms mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. In diesem Jahr ging es darum, ein rohes Ei auf einem Fahrzeug möglichst weit zu transportieren. Das Fahrzeug wurde dabei nur von einem herunterrollenden Tennisball in Bewegung gesetzt. Die Platzierung der beiden Teams unserer Schule wurden nicht bekannt gegeben, sie sind aber nicht unter die […]
Informatikprojekte In dem Informatikkurs des naturwissenschaftlichen Profils arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der QII zu Beginn des zweiten Halbjahres an verschiedenen Großprojekten. Dabei mussten sie sich in Vierergruppen zusammentun und nach Beendigung des Projektes einen kurzen Film dazu erstellen. Die Möglichkeiten dafür sind unbegrenzt – sei es das Auswerten von Wetterdaten oder das Bauen einer App. Doch das Ziel war nicht die Fertigstellung des Projektes, was bei hohen Zielen sowieso nicht möglich wäre, sondern das Arbeiten in der Gruppe, die […]
Im März 2017 standen wir vor der Entscheidung, welches Profil wir für die gesamte Oberstufe belegen wollen. Zur Wahl standen: Physik, Geschichte und Englisch als mögliche Profilfächer. Auf vermehrten Wunsch wurde, sehr zu meiner Freude, auch Biologie zur Wahl gestellt. Da sich genug Schülerinnen und Schüler für Biologie als Schwerpunkt entschieden hatten, wurde das Profil genehmigt. Vor der Wahl des Profilfaches war mir klar, dass ich auf jeden Fall ein naturwissenschaftliches Profilfach wählen würde, da mir vor allem die Naturwissenschaften […]
Am 12.1.2019 nahm unser Team aus dem Wahlpflichtunterricht “ MINT – Wettbewerbe“ (neunte Klasse) am Lego League Wettbewerb in Hamburg teil. Leider konnten sie aufgrund von Regelverstößen nur den zehnten Platz belegen. Bei diesem Wettbewerb mussten die SchülerInnen u. a. einen Legoroboter konstruieren und programmieren, der autonom verschiedene Aufgaben löst.
Am Abend des 27.11.2018 war es wieder so weit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilnehmen konnten Schüler und Schülerinnen ab Klassenstufe 6. Da nicht nur unsere Schule an diesen Aufgaben arbeitete, sondern der Aufgabenpool auch von anderen Schulen bearbeitet wurde, war das Ganze eine Art Wettbewerb. Jeder startete in Runde 1 und sobald alle Aufgaben richtig gelöst waren, kam man eine Runde […]