Der aktuelle Schulflyer 2024/2025 in der digitalen Version. Gern zur Ansicht im Vollbildmodus runterscrollen:
Unsere Schule – Menschen und Themen
Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zu unserem Musikzweig in der Orientierungsstufe und zu unseren Musikangeboten in allen Jahrgangsstufen. Der „Musikzweig 5″ Nur die Liebe zur Musik und die Lust am Musikmachen sind Voraussetzung für eine Anmeldung. Musikzweig-Kinder sind auf alle Klassen verteilt, so können Freundeswünsche berücksichtigt werden. Neben dem „normalen“ Musikunterricht bekommen Ihre Kinder eine kostenlose „dritte“ Stunde Musikunterricht. Diese zusätzliche […]
50 Jahre Schulzentrum Glinde, das wollen wir ausgiebig feiern! Es erwarten Euch und Sie viele Highlights zum 50. Jubiläum des Schulzentrums: Schon mal notieren: Am Freitag, den 11. Oktober 2024 von 18 Uhr bis 22:30 Uhr wird es ein weiteres Jubiläumskonzert geben, auf der Bühne stehen: The Bunsenburners, die Five Guys sowie die Band Quite Right! Zum 50-jährigen Bestehen des Schulzentrums richtete das Gymnasium Glinde eine kurzweilige und aufregende Show mit Musik und Theater aus. Gefeiert wurden fünf Jahrzehnte Schul-, […]
Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]
Wenn Schülerinnen und Schüler Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrkräften besprechen möchten, können sie sich an Beratungslehrer/-innen wenden. Dabei ist es egal, ob es sich um private, schulische oder ganz andere Probleme handelt. Unsere derzeitige Beratungslehrerin Frau Mahncke-Wachter unterrichtet an unserer Schule Englisch und WiPo, außerdem arbeitet sie als systemische Therapeutin und ist somit eine wertvolle Ansprechpartnerin für euch, wenn ihr Sorgen oder Probleme besprechen möchtet. In einem kleinen Interview erfahrt ihr mehr über sie. Unsere ausgebildeten Beratungslehrer/innen […]
Die Verbindungslehrer am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Diese stellt ihnen ihre Projekte vor und die Verbindungslehrer*innen überlegen, ob diese Pläne machbar sind und wie sie am besten ausgeführt werden können. Außerdem sorgen sie bei Konferenzen dafür, dass die Anliegen der SV zur Sprache kommen und nicht übergangen werden. Zuletzt kontrollieren sie, ob die SV ihre Arbeit gut ausführt. Im aktuellen Schuljahr 2022/23 sind die neuen Verbindungslehrer Herr Mörschbächer und Frau Oldenburg. Herr Mörschbächer wurde bereits von der […]
Das Schulleitungsteam des Gymnasiums Glinde besteht aus der Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, dem stellvertretenden Schulleiter Sebastian Krackowitz, dem Oberstufenleiter Tim Buhrke sowie der Mittelstufenleiterin Ines Boysen und der Orientierungsstufenleiterin Carole Temme. Unsere schulfachliche Koordinatorin sowie Ausbildungskoordinatorin ist Johanna Schneller. Über das Sekretariat können Sie gerne einen Termin mit dem für Sie zuständigen Ansprechpartner ausmachen. Telefon: 040 / 710 02-550 E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de
BO-Konzept Gymnasium GlindeNach dem Landeskonzept Berufliche Orientierung an den weiterführenden Schulen in SH, Erlass vom 01.10.2021
Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander. Gegründet 1974, liegt das farbenfroh gestaltete Schulgebäude auf einem campusähnlichen Gelände, umgeben von großzügigen Grünflächen mit viel Raum für Bewegung. Innen bietet das Gebäude viel Platz, helle Klassenräume und gut ausgestattete Fachräume. Die sogenannte „Schulstraße“, ein breit angelegter Gang von Ost nach West, bildet einen Ort für Begegnungen sowie für Ausstellungen verschiedener schulischer Aktivitäten. In […]
Demokratie leben lernen fängt in der Kindheit an, darum wollen wir diesen Prozess an unserer Schule pädagogisch fördern, damit die Schülerinnen und Schüler schrittweise soziale Verantwortung übernehmen können und sich an ihren Schulalltag betreffenden Entscheidungsprozessen beteiligen können und lernen, gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. Partizipation in der Schule gehört zu den zentralen Aufgaben der Qualitätsentwicklung, sie ist der Schlüssel zu Bildung und Demokratie. Daher setzen wir uns folgende Ziele: • Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen für sich, für […]
Präambel des Schulprogramms Das Gymnasium Glinde ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen sollen. Dazu ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten unverzichtbar. Wir begleiten Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, um sie zu mündigem und verantwortungsvollem Handeln zu erziehen. Unser Ziel sind eigenverantwortlich handelnde, methodisch sichere und kooperationsfähige junge Erwachsene, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung agieren und den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Zukunft gewachsen sind. Dazu […]
Liebe Eltern, herzlich willkommen an unserer Schule. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Wenn Sie uns kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen zunächst einen Blick in unseren Info-Flyer. Aktuelle Termine, Neuigkeiten und mehr finden Sie außerdem auf der Seite mit den Eltern-Infos. Wenn Sie sich aktiv im Schulleben einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Mitwirkens in Konferenzen, die Schule als Mitglied des Schulvereins zu unterstützen sowie über die Tätigkeiten des Elternbeirats. Wir würden uns […]
Pädagogische Prävention am Gymnasium Glinde Im Rahmen der Präventionsarbeit am Gymnasium Glinde fand im Sommer 2017 eine anonymisierte Befragung unserer Schülerinnen und Schüler zu ihrem Konsumverhalten statt. Dabei ging es in erster Linie um den Konsum von Alkohol und anderen Drogen, aber auch um Glücksspiel, problematisches Essverhalten und Mediengebrauch. Die Ergebnisse der Befragung KoSiMa („Konsum sichtbar machen“) wurden mit den Schüler- und Elternvertretungen besprochen. Das Zentrum für Prävention des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein hatte die Schülerbefragung durchgeführt und […]
Diese Seite wird im Sommer 2023 für das Schuljahr 2023/24 aktualisiert ! MINT Sprachen Gesell- schaft Ästhetik Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik Deutsch Englisch Französisch Latein Chinesisch Geschichte Wirtschaft/Politik Geographie Religion Philosophie Musik Bildende Kunst Darstellendes Spiel Wahlpflichtbereich in der Mittelstufe (8./9. Klasse) Profile: Schwerpunkte zur Auswahl in der Profiloberstufe Seminarfächer (E-Phase) Wettbewerbe und weitere Aktivitäten Roberta Robotik Technik Französisch als 3. Fremdsprache Latein als 3. Fremdsprache Asiatische Kultur Musizieren – Arrangieren – Komponieren Layout- und Präsentations-techniken Physik-Profil Biologie-Profil […]