Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unseres Schulzentrums in Glinde haben wir für unsere Jubiläumsfeier einen aktuellen Imagefilm für beide Schulen produziert. Ein Großteil der Dreharbeiten fand vor den vergangenen Sommerferien statt, viele Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert beteiligt und hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh. Herr Krackowitz hat alles koordiniert und hat echte Profis für die Imagefilm-Produktion gewinnen können. Da 50 Jahre etwas sehr Besonderes sind, hat sich das Gymnasium Glinde gemeinsam mit der Sönke-Nissen Schule überlegt, einen Imagefilm in […]
Willkommen am Gymnasium Glinde
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Schule wurde die Schulstraße neu gestaltet – ein Projekt , das Kreativität und Gemeinschaft vereint. Unter der Leitung von Frau Kruse entstanden beeindruckende Motive , die von Schülerinnen und Schülern entworfen und umgesetzt wurden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen ; Ein lebendiger Blickfang , der die Gedanken der Schülerinnen und Schüler widerspiegelt. Interview mit Frau Kruse: Hat die Gestaltung der Wände irgendeinen Bezug zum Gymnasium und eine besondere Bedeutung? Ja, definitiv. Auf der rechten […]
Ein halbes Jahrhundert Schulzentrum Glinde (1974-2024), da gibt es viel zu erzählen. Unser Schulzentrum, bestehend aus dem Gymnasium Glinde und der Sönke Nissen Gemeinschaftsschule, hat viele kleine und große Events anlässlich des 50. Jubiläums ausgerichtet, ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festakt nach den Sommerferien. Am 25. September 2024 haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften, Vertretern der Stadt, Elternvertretern und Ehemaligen das 50-jährige Bestehen unseres Schulzentrums gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der Abend mit musikalischen Einlagen und Reden festlich gestaltet. […]
Sehr geehrte Eltern, wir wünschen uns für Ihre Kinder, dass auch Sie als Eltern am Schultag teilhaben, dass Sie sich erzählen lassen, was die Kinder in der Schule erleben und lernen. Manchmal werden Sie sich auch die Frage stellen, ob Ihr Kind mit den anderen Kindern gut zurechtkomme und von den anderen Kindern freundlich behandelt wird. Vielleicht machen Sie sich Gedanken über die Lernatmosphäre in der Klasse oder haben Sorge wegen des Leistungsstandes Ihres Kindes. Miteinander reden hilft! Unser Grundsatz […]
Das Schulleitungsteam des Gymnasiums Glinde besteht aus der Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, dem stellvertretenden Schulleiter Sebastian Krackowitz, dem Oberstufenleiter Tim Buhrke sowie der Mittelstufenleiterin Ines Boysen und der Orientierungsstufenleiterin Carole Temme. Unsere schulfachliche Koordinatorin sowie Ausbildungskoordinatorin ist Johanna Schneller. Über das Sekretariat können Sie gerne einen Termin mit dem für Sie zuständigen Ansprechpartner ausmachen. Telefon: 040 / 710 02-550 E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de
Den Kernbereich schulischen Lernens bildet der Unterricht. Dabei setzen wir in dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und ästhetischen Bereich je spezifische Schwerpunkte. Den Naturwissenschaften beziehungsweise den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) messen wir eine besondere Bedeutung bei. Das Gymnasium Glinde schätzt den Wert von Fremdsprachenkenntnissen in der heutigen globalisierten Welt als sehr hoch ein. In der Wirtschaft und in zahlreichen Studiengängen werden Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Außerdem sind Fremdsprachen die unentbehrliche Grundlage zur Verständigung zwischen den Kulturen. Dem Englischen kommt […]
Die Jahrgangsstufen 5 und 6 bilden innerhalb der Sekundarstufe I die Orientierungsstufe am Gymnasium. Nach dem Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule kommen auf die Kinder viele neue Herausforderungen und Eindrücke zu. Die Lehrkräfte des Gymnasiums Glinde sorgen daher dafür, eine angemessene Lernatmosphäre zu schaffen, in der die Kinder entwicklungsgerecht gefördert, aber auch gefordert werden. Die Mittelstufe des Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10. In der Mittelstufe kommen spannende neue Fächer wie Chemie, Physik und WiPo (Politik, […]
Eine Übersicht zu den einzelnen Fachbereichen, deren Schwerpunkten und Besonderheiten an unserer Schule. Deutsch und die Fremdsprachen, die Gesellschaftswissenschaften …. Dieser Beitrag ist nur für die Weiterleitung auf die Fächerübersicht der Beitragsseite der Kategorie Fächer.
Liebe Eltern, herzlich willkommen an unserer Schule. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Wenn Sie uns kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen zunächst einen Blick in unseren Info-Flyer. Aktuelle Termine, Neuigkeiten und mehr finden Sie außerdem auf der Seite mit den Eltern-Infos. Wenn Sie sich aktiv im Schulleben einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Mitwirkens in Konferenzen, die Schule als Mitglied des Schulvereins zu unterstützen sowie über die Tätigkeiten des Elternbeirats. Wir würden uns […]
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Glinde, Schulzentrum“ und befindet sich direkt vor der Schule. Die folgenden Bushaltestellen halten dort: 333 Richtung Steinfurther Allee (U) oder Neuschönningsstedt Haidkrug, Reinbek 733 Richtung Havighorst Boberger Straße, Oststeinbek oder Rotdornweg, Glinde 137 Richtung Bahnhof Bergedorf, Hamburg oder Markt, Glinde 336 Richtung Krabbenkamp, Reinbek 737 Richtung Willinghusen (Kehre), Barsbüttel oder Rotdornweg, Glinde Außerdem ist der U-Bahnhof Steinfurther Allee vom Hauptbahnhof, Hamburg, mit der U-Bahnlinie U2 erreichbar, wo Sie die Buslinie 333 Richtung […]
Sekretariat Kontakt Schulsekretariat Gymnasium Glinde Oher Weg 24, 21509 Glinde Telefon: 040 /710 02 550 Telefax: 040 /710 02 560 E-Mail: Gymnasium.Glinde@schule.landsh.de Hausmeister Bei Schulangelegenheiten verwenden Sie bitte immer die schulzentrum@hsm-glinde.de, damit alle Hausmeister informiert sind. Unsere Hausmeister: hartmut.graudegus@hsm-glinde.de stephan.haertel@hsm-glinde.de christopher.rzadki@hsm-glinde.de Kontakt Telefon: 040 / 710 02 567
Wir, die Schüler des Gymnasiums Glinde, setzen uns für euren Schulaltag ein. Unser Motto: Schüler für Schüler. Doch was heißt das genau? Es bedeutet, dass wir die Interessen, Wünsche und Ideen der Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Sprache bringen und vor der Schulleitung, den Lehrern/innen sowie den Eltern vertreten. Das wird zum Beispiel durch die Schülervertretung ermöglicht. Du willst dich in deiner Freizeit kreativ beschäftigen, engagieren, bewegen, musizieren? Unsere Schüler für Schüler-Angebote machen es möglich! Setze auch du dich […]