In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, gewinnt das Thema Glück immer mehr an Bedeutung – und das nicht nur im Alltag, sondern auch im schulischen Kontext. Deshalb gibt es seit dem Schuljahr 2024/2025 ein neues Seminarfach für den E-Jahrgang rund um das Thema „Glück“. Objektiv betrachtet leben wir historisch gesehen in Deutschland ziemlich bequem. Wir sind nicht existenziell durch Hunger, Raubtiere oder Krieg bedroht und materiell ist der Lebensstandart der meisten von uns mit dem […]
Fächer
Kernfach Deutsch Das Fach Deutsch gehört traditionell zu den Kernfächern des Unterrichts am Gymnasium und bedarf daher keiner grundsätzlichen Vorstellung. Neben Aspekten wie Lese- und Schreibkompetenz, mit Orthographie und Grammatik der deutschen Sprache, stehen in diesem Fach das Entwickeln von Textverständnis, das Interpretieren von literarischen Texten sowie die Kenntnis verschiedener Text-Genres im Mittelpunkt. Der Deutschunterricht soll auch kulturelle und gesellschaftliche Orientierung vermitteln, zum eigenständigen Denken ermuntern sowie vermeintliche Gewissheiten, kulturelle Wertorientierungen und gesellschaftliche Strukturen kritisch reflektieren. In den letzten Jahren […]
Der Mensch im sozialen Kontext Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer betrachten den Menschen als soziales Wesen, das im Zusammenhang mit anderen Individuen und seiner Umwelt agiert. Unter Anwendung verschiedener Methoden analysieren sie die diversen Facetten des menschlichen Zusammenlebens und Verhaltens, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Umwelt, Erde, Geist, Kultur und Religion. An unserer Schule gehören die Fächer Geschichte, Geographie, Wirtschaft/Politik sowie Religion und Philosophie in den gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenbereich. Allen gemeinsam geht es darum, dem menschlichen Verhalten und den Beziehungen der Menschen untereinander […]
Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik „Deutschland zählt in Wissenschaft, Forschung und Technik weltweit zu den führenden Standorten. Damit sich unser Land auch künftig im globalen Wettbewerb erfolgreich behauptenkann, brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, besonders in den Bereichen Mathematik,Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das gilt für den akademischen Bereichgenauso wie für die berufliche Bildung.“Prof. Dr. Johanna Wanka, 2014 Das Gymnasium Glinde bietet einen Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik. Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, […]
Musik und Kunst Das Gymnasium Glinde legt besonderen Wert auf die schönen Künste wie Musik und Kunst. Wir verfolgen in diesen ästhetisch-musischen Fachbereichen das Ziel, das kritische Verständnis und Beurteilen von künstlerischen Werken zu fördern sowie die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entwickeln, besondere Talente zu entfalten, um – falls gewünscht – auf ein Studium im musisch-künstlerischen Bereich gut vorbereitet zu sein. Es ist uns ein Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler durch verstärkten musischen Unterricht in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksfähigkeit zu […]
Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Sport Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen. Dirk Nowitzki Allgemeine Information zum Fach Sport Am Gymnasium Glinde wird jeder Schülerin und […]
Projektartiger Unterricht als Vorbereitung auf Studium und Beruf Das Seminarfach bildet eine Unterrichtsform, die für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet ist, weil es durch projektartiges Arbeiten auf die Anforderungen im Studium und Berufsleben vorbereitet. Die Angebote richten sich nach verschiedenen Interessenschwerpunkten, und die jeweiligen Lerngruppen bilden ein Team mit klarer Aufgabenverteilung. Dabei müssen sie eigenverantwortlich verschiedene Arbeitsschritte ausführen, koordinieren und die Arbeitsabläufe durch zielgerichtetes Kommunizieren miteinander absprechen, um gemeinsam auf ein konkretes Ziel hin zu arbeiten. Die Auswahl […]