An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote im Wahlpflichtunterricht, die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, bzw. ab der 10. Klasse wählen können. Der Unterricht läuft projektartig ab und behandelt verschiedene Themenbereiche. Das Fach Darstellendes Spiel ist eines der möglichen WPU-Fächer, es wird aber ab der 9. Klasse verbindlich für zwei Jahre gewählt. Hierbei gehörst du zu einer Gruppe von Schauspielern, die gemeinsam Szenen entwickeln und und wortwörtlich über ihren eigenen Schatten springen. Weitere Wahlpflichtfächer werden beim Elternabend am […]
Aktuelles
Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen, die unsere Schule kennenlernen wollen,sind am 21. Februar 2025 beim Schnuppertag am Gymnasium Glinde herzlich willkommen. Dafür können Sie Ihr Kind ab dem 7. Februar 2025 telefonisch im Sekretariat anmelden. Kontakt Sekretariat 8.30 – 13.00 Uhr: Telefon 040 / 71002 – 550 Beratungsgespräche sind am 11. Februar, am 17. und am 20. Februar möglich. Bitte melden Sie sich hierfür auch im Sekretariat an. Der Anmeldezeitraum für zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ist von Montag, 03. […]
Du interessierst dich für unsere Schule, aber hast den Tag der offenen Tür am 30.11.2024 verpasst? Sie überlegen, Ihr Kind am Gymnasium Glinde anzumelden ? Die folgende Rückschau und Bildergalerie bietet Einblicke von den Info-Ständen und Aktionen der vielen Fächer, um den potentiellen neuen Mitschülern ein eindrucksvolles Bild von unserem Gymnasium zu verleihen. Dabei konnten die Besucher sowohl theoretisch als auch praktisch an den Experimenten teilhaben. Übrigens: Es gibt jetzt einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule auf unserer Homepage! Besonders […]
Wer sorgt bei den Schulveranstaltungen für den richtigen Sound und das Licht? Die Antwort: Unsere Technik AG vom Gymnasium Glinde. Benjamin Fischer (10A) ist der „Kopf“ der Technik AG. Zusammen mit seinem Team bestehend aus den Schülern Felix Schmidt, Simon Ehlis, Felix Neumann, Tamme Deharde, Carl-Johann Stempe und Felix Lehmann sorgt er auf Schulveranstaltungen für alles Technische, wie Licht oder den Sound. Jeden Montag treffen sie sich in der 9. und 10. Stunde und besprechen ihre nächsten Termine, zudem üben […]
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Für den Abend des 14. Februar 2025 organisiert der diesjährige Abiturjahrgang ein Vorfinanzierungskonzert. Bei dem Konzert sammeln sie Geldspenden als Unterstützung ein, um ihren Abi-Ball im Sommer 2025 finanzieren zu können. Also nicht versäumen, das Valentinskonzert…. Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend im Forum des Gymnasiums! Flyer von Hannah Steffen; WPU Homepage
Unterrichtsfreie Tage bzw. Wochen: am 11. Februar 2025: Schulentwicklungstag vom 11. April bis zum 25. April 2025 (Osterferien) am 1. Mai 2025 (Feiertag) am 2. Mai 2025 (beweglicher Ferientag) am 29. und 30. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt und Brückentag) am 9. Juni 2025 (Pfingstmontag). am 11. Juli 2025: Schulentwicklungstag Die Zeugniskonferenzen für das II. Halbjahr des Schuljahres 2024/2025
An unserer Schule gibt es viele Lehrer, aber Herr Schade ist eine Ausnahme, denn er unterrichtet an zwei Schulen gleichzeitig und hat trotzdem immer ein offenes Ohr für jeden Schüler. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen und deswegen haben wir uns für ein Interview mit ihm entschieden. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Philosophie und ist offen für viele Themen. Wir haben von ihm viele interessante Dinge erfahren, zum Beispiel, wie er zum Thema KI steht und was seine wichtigsten […]
Herr Jakob Beth unterrichtet seit Sommer 2024 am Gymnasium Glinde die Fächer Chemie und Geschichte. In dem folgenden Interview werdet ihr einen Einblick in seinen Beruf als Lehrer, sowie zu seinem Weg als Lehrer erhalten. Er erzählt über seine Reisen nach dem Abitur und gibt aber auch ein paar persönliche Tipps für Schüler zu seinen Fächern. Hallo Her Beth, was gefällt ihnen am Beruf des Lehrers und was nicht? Positives: Das alltägliche Geschäft mit euch Schülern, also die Interaktion miteinander […]
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10, am Dienstag, den 04.02.25 um 19 Uhr findet mit unserem Oberstufenleiter Herrn Buhrke im Seminarraum des Gymnasiums eine Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Glinde statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kurzinformation zu einem möglichen Auslandsjahr schließt sich nach einer kurzen Pause direkt an. Zu gleicher Thematik werden am selben Tag auch Ihre Kinder in der dritten und vierten Stunde informiert.
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, gewinnt das Thema Glück immer mehr an Bedeutung – und das nicht nur im Alltag, sondern auch im schulischen Kontext. Deshalb gibt es seit dem Schuljahr 2024/2025 ein neues Seminarfach für den E-Jahrgang rund um das Thema „Glück“. Objektiv betrachtet leben wir historisch gesehen in Deutschland ziemlich bequem. Wir sind nicht existenziell durch Hunger, Raubtiere oder Krieg bedroht und materiell ist der Lebensstandart der meisten von uns mit dem […]
Im Sommer 2024 hatte ein Schüler unserer Schule, Zerres Engel (QIIb), die Gelegenheit, an der renommierten JGW (Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e.V.)-Akademie in Papenburg teilzunehmen. Vom 6. Bis 18. August widmete er sich im Kurs „Das Chaos und seine Ordnung- Chaosforschung in Theorie und Praxis“ spannenden Fragestellungen und entdeckte die faszinierende Welt der Chaosforschung. In einem persönlichen Interview berichtet er von seinen Erfahrungen, Eindrücke und den besonderen Momenten dieser außergewöhnlichen Zeit. Du interessierst dich für naturwissenschaftliche Forschung und möchtest […]
Der aktuelle Schulflyer 2024/2025 in der digitalen Version. Gern zur Ansicht im Vollbildmodus runterscrollen:
Die neubeschlossene Fassung der Haus- und Pausenordnung gilt ab dem 01.11.2024, also ab nach den Herbstferien.
Das Schulzentrum hatte am frühen Morgen des 6. Januar 2025 einen Wasserschaden, der aber soweit eingedämmt werden konnte, dass der Unterricht gemäß dem aktuellen Stundenplan ganz normal am Mittwoch, den 08.01.2025 wieder starten kann. Wir hoffen, ihr hattet erholsame Ferien. Wir wüschen euch und Ihnen viel Glück, Gesundheit und gutes Gelingen für das Jahr 2025!! Fotos: NT