Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]
Aktuelles
Zu einem schönem Film oder Theaterstück braucht man immer passende Bühnenbilder.Um die passende Kulisse für Bühnen- oder Videoprojekte zu gestalten, gibt es seit diesem Schuljahr das Wahlpflichtfach „Bühnenbild“, unterrichtet von unserer Kunstlehrerin Frau Silem. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Schuljahr 2024/2025 wurde Bühnenbild das erste Mal angeboten. Dort lernen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Interpretationsweisen und wie man Bühnenbilder zu Szenen anpasst. Außerdem lernst du auf theoretischen Grundlagen aufbauend, einen dreidimensionalen Raum zu bespielen. Du […]
Unsere zwei Schülersprecherinnen des Gymnasiums Glinde wollen positive Veränderung. Sie sind dazu da, die Meinung der Schülerinnen und Schüler in sogenannten Arbeitskreisen zu repräsentieren und die Schule als einem angenehmeren Ort für die Schüler mit zu gestalten. Die Schülersprecherinnen arbeiten eng mit der SV zusammen und werden von den Verbindungslehrern Herr Licht und Frau Oldenburg unterstützt. Die Schülersprecherinnen Emily Widerholm (17) und Zoe Oppermann (17) besuchen beide das Kunstprofil der Eb und probieren, Probleme in der Schule aus Schülersicht zu thematisieren […]
Um den Englischunterricht abwechslungsreicher zu gestalten, hat unsere Englischlehrerin Frau Mahncke-Wachter für die Klassen 10d und QII einen Besuch in die „Fabrik Hamburg“ organisiert. Dort haben sie die moderne Inszenierung eines englischsprachigen Theaterstücks angeschaut. Begleitet wurden wir von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Das Theaterstück hat den Titel „1984″ – nach der berühmten Romanvorlage von George Orwell. Ablauf: Am Dienstag Morgen, den 4.3.2025, haben die Klassen die erste und zweite Stunde noch in der Schule verbracht und Unterricht gehabt. […]
Kreative Schüler und Schülerinnen aus dem Kunstkurs der Q2 laden Euch und Sie herzlich zu ihrer Ausstellung am 13.06.2025 ein. Wir möchten allen interessierten Mitschülern, Eltern, Lehrkräften und Freunden der Kunst unsere Werke der letzten Jahre präsentieren, die wir im Kurs mit unserer Lehrerin Frau Kruse erarbeitet haben. Hierfür verwandeln wir unsere Schulstraße in ein Atelier. Wir beginnen die Vernissage mit einer Begrüßung. Von Guerilla Kunstwerken bis hin zu Tonfiguren wird es verschiedene Techniken mit unterschiedlichen Materialien zu bestaunen geben, […]
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Frühlingskonzert am Mittwoch, den 14. Mai um 19 Uhr im Forum unserer Schule. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr unsere Tradition fortführen können, dass alle 5. Klassen beim Frühlingskonzert einen Konzertbeitrag liefern. Sie zeigen auf der Bühne, was sie im Musikunterricht erarbeitet haben. Das Klassenmusizieren bildet eine wichtige Säule im Musikunterricht und ist für die musikalische wie auch für die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes bedeutsam. Das gemeinsame […]
Die 10. Klassen absolvieren vom 28. April – 9. Mai 2025 ein Betriebspraktikum. weitere Termine und unterrichtsfreie Tage im 2. Halbjahr: am 1. Mai 2025 (Feiertag) am 2. Mai 2025 (beweglicher Ferientag) am 29. und 30. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt und Brückentag) am 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) Freitag 13.06.2025 Vernissage im Rahmen der Kunst-Ausstellung des Abiturjahrgangs, von 17 bis 20 Uhr im Schulzentrum Dienstag 24.06.2025 Schulkonferenz, Beginn 18:30 Uhr Donnerstag 26.06.2025 Bundesjugendspiele Montag, 30.06.2025 und Dienstag, 01.07.2025 unterrichtsfrei für die […]
Magst du den Frühling und freust dich jedes Jahr auch über die Rückkehr der Vögel und den Sound des Gezwitschers? Dann könntest du Spaß an diesem Quiz über Spechte haben: Der Grünspecht ist ein weit verbreiteter Specht. Gut zu erkennen ist er an seinem grünen Gefieder und dem roten Kopf. Er liebt es, Ameisen zu fressen und ist darauf hochspezialisiert. Im Wald ist er jedoch nicht wie die vielen anderen Spechtarten am Trommeln zu erkennen, sondern an seinem charakteristischen lachenden […]
Nachdem sich der WPU-Kurs „Asiatische Kulturen und Gesellschaften“ ausführlich mit dem Land Japan sowie dessen Kultur und Besonderheiten auseinandergesetzt hatte, unternahmen die Teilnehmenden des Kurses gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hack einen Ausflug in das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg, um sich die Ausstellung „Inspiration Japan“ anzuschauen. Dort angekommen, konnten die Schüler zahlreiche Ausstellungsstücke aus Ostasien – wie Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck – aus nächster Nähe betrachten. Wir wollten diese Exemplare jedoch nicht nur begutachten, […]
Latein mal anders: Am 13.2.2025 konnten Lateinlernende der 7-8 Klasse an unserem Gymnasium bei einem Escapespiel und Rätselspaß zur Antike ihr Wissen spielerisch anwenden und erweitern. Der Wettbewerb war eine landesweite Aktion und wurde an unserem Gymnasium von den Lateinlehrkräften Frau Wetzel und Herr Stahl organisiert, Das ganze Spiel war an Odysseus‘ Irrfahrt angelegt und die Rätsel mit mythologischem Hintergrund waren eine anspruchsvolle Mischung aus Logikrätsel, Wortspielen, Matherätsel, Dekodieren und Anordnen. Spiel mit Kooperation Es gab 5 Teams mit 3-5 […]
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Ungefähr 400 Millionen Tonnen Müll werden durchschnittlich in Deutschland pro Jahr produziert (Stand 2022). Davon landet einiges in der Natur und zerstört dadurch den natürlichen Lebensraum der Tiere. Aufgrund dessen haben wir als Schule am 07.03.2025 an der Aktion „Glinde putzt!“ teilgenommen, um einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen. Die Jahrgänge 8 bis E haben an dem Freitag Müll gesammelt und konnten unseren Schulhof ein wenig vom Müll befreien. Dabei wurden sie von den Lehrkräften begleitet, die für Recht und […]
Die Regierung unter Kanzler Scholz (SPD) ist in die Brüche gegangen. Scholz stellte am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Bundestag, am 27. Dezember wurde dieser von Bundespräsident Steinmeier aufgelöst. Nun wurde am 23. Dezember der Bundestag vorzeitig neu gewählt. Deshalb machten die Parteien ordentlich Wahlkampf – doch was wollen sie eigentlich für uns junge Generation umsetzen? Zwei Schüler aus dem Seminarfach Homepage haben sich relevante Fragen überlegt sind sind mit ihren Anliegen per E-Mail direkt an die Parteien herangetreten. […]
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren. Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird […]
Kunstmuseum direkt an der Alster: Am 18.02.2025 begab sich die Klasse 10b auf eine Zeitreise in die Kunst vergangener Epochen bis zur Gegenwart. Unsere Begleiter waren die Geschichtslehrerin Frau Wetzel und Kunstlehrerin Frau Kruse, die uns auch außer Haus lehrreich über Kunst und Geschichte aufklären konnten. Die Hamburger Kunsthalle ist ein öffentlich zugängliches Museum mit zwei separaten Gebäuden, die durch Tunnelgänge unterhalb der Erde miteinander verbunden sind. Der Altbau beherbergt ein kleines Café und stellt zum anderen Kunst aus verschiedenen […]