Die Klasse 9b machte es am 5. Mai möglich – die Juniorwahl am Gymnasium Glinde. Am Donnerstag, den 5. Mai fanden die Juniorwahlen unter der Führung von Herrn Licht statt! In Eigenregie hat die Klasse 9b den Tagesablauf geplant. Dafür wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt: Den Wahlvorstand und die Wahlhelfer. Während der Wahlvorstand den Tag plante und die verschiedenen Klassen zuordnete, haben die Wahlhelfer Wählerlisten angelegt und die Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt. Nun liegen bereits Ergebnisse der Juniorwahl 2022 vor. […]
Aktuelles
Digitale Medien sind heutzutage kaum noch wegzudenken. Smartphones und Tablets begleiten uns täglich und gestalten unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch die Nutzung dieser „neuen Medien” bringt auch einige Gefahren mit sich. Welche Risiken und Gefahren ein hoher Medienkonsum mit sich bringen kann, darüber klärten unsere ausgebildeten SchülerMedienLotsen wieder Fünftklässlerinnen und /-klässler durch die folgenden Workshops auf. In drei Gruppen unterteilt förderten sie dabei spielerisch die Medienkompetenz unserer Jüngsten. Datenschutz und Privatsphäre bei Apps wie z.B. Instagram Umgang auf […]
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
In diesem Schuljahr nehmen die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teil. Wir hoffen auf gute Ergebnisse und dass unsere Teilnehmenden unter die Gewinner kommen. Die Siegerehrung für die Teilnehmenden aus dem WPU-Unterricht der Klassen 9, E, QIb und QIIb ist am Freitag, den 6. Mai 2022 und wird von unserer Informatiklehrerin Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der Biberwettbewerb ist ein Wettbewerb im Fachbereich Informatik. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten dabei in ihren Kursen Nachdenk-Aufgaben. Er findet jährlich […]
Das Gymnasium Glinde ist seit 2009 die erste Schule in Schleswig-Holstein, die das vom Bildungsministerium anerkannte (wirtschaftsrelevante) Schulfach Chinesisch als zweite oder dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe anbietet. Ich bin Schüler der E-Phase und bin neugierig auf das Fach Chinesisch geworden. Deshalb habe ich mich mit Frau Friedrich, unserer Chinesisch Fachleiterin, und mit einer paar Schülern aus ihrem Kurs unterhalten. Diese Sprache ist die meist gesprochene Sprache Welt. Wie schwer ist sie wirklich? Und warum kann dich Chinesisch zukünftig weiter […]
Krise scheint das Motto unserer Zeit zu sein: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie bleibt die Situation unsicher. Und fast täglich erschreckende neue Nachrichten über Krieg. Das steht im Kontrast zu der schönen Jahreszeit – der Frühling und Ostern stehen für Hoffnung und Erneuerung. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen nun angesichts der medialen Omnipräsenz von Krieg, Klimawandel und Krankheit als gesellschaftliche und mediale Dauerthemen? Im Seminarfach Homepage haben sich die Schülerinnen und Schüler der QI sowie des E-Jahrgangs mit der Kamera […]
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt viele Menschen – natürlich auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Daher haben die Mini-SV und die Schülervertretung am Freitag, den 01.04.2022 in der 6. Stunde gemeinsam eine Solidaritätsaktion für Frieden initiiert. Hierzu haben sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften auf der Liegewiese versammelt und ein Peace-Zeichen gebildet. Von diesem haben Mitglieder der Schülervertretung dann Bilder gemacht. Außerdem wurde eine Summe von 250€ von den Mitgliedern der Schulgemeinschaft eingesammelt, die an […]
Was bedeutet „Medienlotse“ und was sind eure Aufgaben? Ein SchülerMedienLotse ist ein*e Schüler*in der jetzigen neunten Klassenstufe, welche*r eine Ausbildung zum Thema Medien gemacht hat. Unsere Aufgaben bestehen darin, jüngere Schüler*innen über Medien aufzuklären, indem wir zum Beispiel Präventionen abhalten und in unseren Sprechstunden Fragen und Probleme klären. Wie lief die Ausbildung ab, was habt ihr gemacht? Während der Ausbildung wurde uns alles zu Medien detailliert erzählt und erklärt. Wir sind viele Situationen durchgegangen, um auf den Unterricht bei den […]
Kommentar: Winterolympiade 2022 in China – die Reaktionen waren ohnehin schon hitzig. China ist ein Land, in dem Wintersport noch nie wirklich Thema war, und zumindest im Osten Chinas, wo auch die Hauptstadt Peking sich befindet, fällt eher selten Schnee. Vor allem aber steht China wegen des Verstoßes gegen Menschenrechte schon seit längerer Zeit zurecht im kritischen Fokus. Eigentlich sprach also vieles gegen China als Austragungsland. Wie kam das IOC schließlich dazu, die Winterolympiade dennoch dort zu veranstalten? Spielte hier […]
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützende, willkommen an unserer Schule. Auch wenn wir in der Zeit vom 4. bis zum 18. April 2022 in den Osterferien sind und diese Tür verschlossen ist, möchten wir Ihnen helfen. Wenn Sie Ihr Kind bei uns für den Schulbesuch anmelden wollen und dazu Fragen haben, gibt es viele Möglichkeiten: Sie nehmen Kontakt zum Schulamt auf. Dort erfahren Sie mehr zum Anmeldeverfahren an der Schule. Für Sie zuständig ist das Schulamt des Kreises […]
Nach den Herbstferien 2021 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Glinde auf brandneue Computer freuen. Maßgebend an unserem Schulzentrum beteiligt waren Herr Buhk und Herr Schledermann am Gymnasium Glinde sowie Herr Dargel von der Sönke-Nissen Gemeinschaftsschule, die schon beim Ausladen der Geräte sowie für den Aufbau und die Installation viel Zeit geopfert haben, um das System pünktlich zum Ende der Herbstferien zum Laufen zu bringen. Maßgeblicher Treiber des Projektes war die Stadt Glinde mit dem Sachgebiet Kultur und […]
Am Samstag, den 12.03., fand in Glinde eine Friedensdemonstration für die Ukraine statt. Der Protestzug zog ab 14 Uhr von der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld und der Grundschule Tannenweg in Richtung Marktplatz, um dort Solidarität zu zeigen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Glinde und der Polizei wurde die Menschenmenge von zeitweise über 300 Bürgerinnen und Bürgern auf dem Marktplatz bei strahlendem Sonnenschein im Zaum gehalten. Sowohl unser Bürgermeister Rainhard Zug als auch viele weitere Politiker, wie zum Beispiel Lukas Kilian von […]
Am 28.01.2022 wurde unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn mit einem schulinternen Festakt im Forum des Gymnasiums Glinde verabschiedet. Frau Kuhn leitete vom 01.07.2009 bis zum 31.01.2022 das Gymnasium Glinde und tritt nun in den Ruhestand. Die Schülervertreter Florian und Ulrike Asmussen sprachen im Namen der Schülerschaft des Gymnasiums und überraschten mit einer besonders kreativen Idee: Im Pressearchiv fanden sie ein Foto, auf dem Frau Kuhn, die zuvor die Mittelstufe am Gymnasium Trittau leitete, im Jahr 2009 mit einem Karton in […]
Auch dieses Jahr holten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler ihre Lieblingsbücher hervor, übten eifrig und lasen sich gegenseitig vor, um bestmöglich für den diesjährigen Vorlesewettbewerb (https://www.vorlesewettbewerb.de/) vorbereitet zu sein. Nur wer wirklich deutlich vorlesen kann, richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörerinnen und Zuhörer zu wecken, hat eine Aussicht auf den Schulsieg. Lena Howeiler heißt die neue Gewinnerin des Schulentscheids vom Vorlesewettbewerb. Am Freitag, den 14.01.2022 konnte sich die Sechstklässlerin gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern behaupten […]