Durch die steigenden Infektionszahlen haben der Hamburger Senat und die Regierung in Schleswig-Holstein entschieden, öffentliche Sporteinrichtungen wie Fitnessstudios und Schwimmbäder zu schließen. Amateur- und Breitensport sind zurzeit nicht möglich, und der Profisport geht ohne Zuschauer weiter. Doch all das sollte uns nicht aufhalten, trotzdem weiter aktiv zu sein und nicht in der Zwischenzeit zur Couchpotato zu werden. Der Mensch ist bekanntlich (bis auf wenige Ausnahmen) von Natur aus faul, in der modernen Gesellschaft neigen Erwachsene wie Jugendliche dazu, sich wenig […]
Aktuelles
Rund zehn Monate Corona-Pandemie und immer wieder neue Maßnahmen. Wir alle wissen es nur zu gut: sich an die Regeln halten, andere und uns selbst schützen, das Infektionsgeschehen eindämmen, darüber reden wir ständig. Aber wie geht es uns damit eigentlich, was macht das mit uns? Befangen durch den Kampf gegen das Virus, stellen Eltern, Lehrer*innen und Familie diese Frage eher selten. Ich möchte dennoch eine persönliche Antwort darauf geben. „Endlich fängt die Schule nach den Sommerferien wieder an.“ Meine Eltern […]
Das Jahr 2020 ist wohl eines der schwierigsten Jahre, die wir erlebt haben. In diesen 365 Tagen mussten wir viel verkraften und uns an eine neue Lebensweise gewöhnen, die uns wahrscheinlich noch eine längere Zeit begleiten wird. Und dennoch gab es trotz all der bedrückenden Nachrichten, welche uns täglich erreichen, gewisse Lichtblicke in diesen schweren Zeiten. Und einen solchen Lichtblick stellt eindeutig der Stadtradelwettbewerb dar. Ehrlich gesagt waren wir von Stadtradelteam zuerst etwas skeptisch, als uns Frau Macholl anschrieb und […]
Herr Kleist unterrichtet seit dem Sommer 2020 an unserer Schule jeden Montag leidenschaftlich gern Sport. Er verrät, wie er von Rheinland-Pfalz über Reinbek zu uns gekommen ist und was ihm an unserem Gymnasium besonders gefällt. Sie sind von der Sachsenwaldschule an das Gymnasium Glinde gekommen, wie kam es dazu? Da muss ich etwas ausholen, und zwar hatten wir an der Sachsenwaldschule in Reinbek Personalüberhang, die Anzahl der Schüler*innen schwankt zudem, Schüler kommen dazu oder gehen ab. Wir waren in […]
Das Anschreiben der Ministerin Prien zum Infektionsschutz in Schulen vom 11.12.2020. Medieninformation der Ministerin Prien:
Noch bis zum 21.01.2021 haben Bürger*innen der Stadt Glinde die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Glinde mitzuteilen. So können wir, die Bewohner*innen der Stadt Glinde, an politischen Entscheidungen teilnehmen. Es ist wichtig, dass wir das Thema Klimaschutz gemeinsam angehen und jede/r einen Beitrag leistet. Die Stadt Glinde hat sich die Frage gestellt: „Was soll Glinde für den Klimaschutz leisten?“ Nun haben wir die Möglichkeit, darauf Antworten zu geben: MITMACHKARTE – Wir machen Glinde […]
Vor der Teilnahme am virtuellen Unterricht mit dem Videokonferenzsystem BBB muss folgende Einwilligungserklärung unterschrieben und eingereicht werden: Die aktuellen Hinweise zum Datenschutz: Hier geht es zu unserer Nutzungsverordnung für den Videokonferenzdienst BBB.
Du hast Spaß am Lösen von Knobelaufgaben? Dann ist Mathe im Advent die perfekte Möglichkeit für dich, dein Können zu zeigen. Noch bis zum 24.12.2020 kannst du jeden Tag zusammen mit anderen oder alleine eine Weihnachts-Knobel-Aufgabe im Internet lösen. Einfach anmelden und loslegen! Die Adventszeit kommt immer näher und damit wächst natürlich auch die Vorfreude auf Weihnachten. Um die Adventszeit noch aufregender zu gestalten, kannst du dich noch bei Mathe im Advent anmelden. Die Internetseite stellt jeden Tag im Advent […]
Seit 2015 erteilt der Saxophonist und Flötist Leandro Saint-Hill in Zusammenarbeit mit der Musikschule Glinde Saxophon-Unterricht für die Kinder aus unserer Orchesterklasse der Jahrgangsstufen 5 und 6. Ich habe mich mit dem Musiker für unsere Schulhomepage unterhalten und ihn unter anderem zu seinen Beweggründen gefragt, an unserer Schule Saxophon-Unterricht anzubieten und wie sein neues Album Cadencias entstanden ist. Hi Leandro, schön dass du dir Zeit genommen hast. Ich würde dir gerne einige Fragen über deine Musikerkarriere sowie zu deiner Person […]
Am 30.10.2020 war unser Profiltag mit Herrn Licht im Fach WiPo (Wirtschaft/ Politik) – wegen Corona mussten wir in der Schule bleiben und Alternativen zu einer Exkursion improvisieren. Glücklicherweise hatten wir genug Vorlaufzeit, um eine spannende Alternative zu planen und auch erfolgreich durchzuführen. Was wir genau unternommen haben und wieso wir den „traditionellen“ Profiltag wenig, bis gar nicht vermisst haben und trotzdem sehr viel Spaß hatten, wirst du jetzt erfahren. Profiltage sind ganze Schultage, an denen Oberstufenklassen im Rahmen des […]
Marten Hacke ist ein Schüler unserer Schule, der bei unserer Schülervertretung aktiv ist. Die SV setzt sich dafür ein, die Anliegen der Schüler*innen zu vertreten, sie beteiligen sich an Fachkonferenzen und organisieren verschiedene Projekte. Marten ist auch Klassensprecherkonferenzvorsitzender – ein unsagbar langes Wort für eine ehrenvolle Aufgabe. Was sind eure Aufgabenbereiche in der SV? Wir als die Schülervertretung sind im Grunde dazu da, um die Schule auf der Seite der Schüler*innen. zu repräsentieren. Also wenn ein Schüler einen Vorschlag hat, […]
Lisa Schill (28) ist Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde. Die Stelle wurde neu eingerichtet in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Im Interview berichtet sie, was sie plant, was wir für Umwelt und Klimaschutz – anknüpfend an unsere Projekte als Zukunftsschule – tun können, und warum sie optimistisch bleibt. Was hat Sie bewegt, die neue Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde zu werden? Ich komme gebürtig aus Flensburg, bin aber durch und durch Nordlicht. In Kiel habe ich nämlich meinen Master […]
Zum nächsten Schuljahr soll die Oberstufe reformiert werden, bis dahin ist es aber noch ein spannender, arbeitsreicher Weg. Das neue Oberstufenkonzept soll für den nächsten E-Jahrgang eingeführt werden. Die groben Vorgaben kommen vom Land, die Details in der Umsetzung liegen aber in der Hand der Schulen. Um diese festzulegen, ist jetzt ein Arbeitskreis aus Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen zusammengekommen. Erstmal ging es darum, zu durchdenken, wie das neue System genau funktioniert. Das Ziel der Oberstufenreform ist es, in einzelnen Fächern […]
Schüler*innen des Gymnasiums Glinde sind spitze, was das Radfahren betrifft, das habt ihr beim STADTRADELN bewiesen. Es wäre schön, wenn immer mehr Schüler*innen und Lehrer*innen mit dem Rad zur Schule kommen könnten – aber wie gut sind die Voraussetzungen dafür? Beim Fahrradklima-Test vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) kannst du bei einer der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit mitmachen. Noch bis 30. November 2020 wird der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland ermittelt. Und wie ist Radfahren in Glinde oder deiner Gemeinde? […]