Die Organisation kulturweit bietet seit 2009 für Menschen, die in Deutschland leben und zwischen 18 und 26 Jahre alt sind, einen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission an, um sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Bildung, Kultur und die Umwelt starkzumachen. Bewerbungsrunden für einen Freiwilligendienst bei kulturweit finden jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Zu Beginn des Freiwilligendienstes startet Anfang März oder im September ein zehntägiges Vorbereitungsseminar. Wichtig ist, dass man eine Vollzeitschulpflicht erfüllt hat, man verantwortungsbewusst und offen […]
Aktuelles
Um die Arbeit der Streitschlichter/innen und Patenschüler/innen genauer darzustellen, habe ich ein Interview mit einer Streitschlichterin durchgeführt. Die Streitschlichter*innen sind in jeder zweiten großen Pause im Streitschlichterraum (Raum 126) zu finden. Welche Aufgabe hat man als Streitschlichter/ in? S: Als Streitschlichter/in versucht man, gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen eine Lösung für das vorliegende Problem zu finden. Zudem schlagen wir als Streitschlichter keine Lösung vor, sondern wir leiten die Schüler und Schülerinnen zu einer positiven Schlichtung an. Wie und wann […]
Am Mittwoch, den 27.11.2019, werden ca. 65 Schüler*innen der 10. Klasse mit sechs Kieler Landtagsabgeordneten aus unterschiedlichen Landtagsfraktionen an unserer Schule diskutieren. Die dafür sechs ausgelegten Themen werden von den Schüler*innen eigenständig gewählt und vorher im Unterricht vorbereitet (die Themen sind derzeit jedoch noch nicht bekannt). Zudem wird diese Veranstaltung durch die Organisation dialogP unterstützt, weitere Infos dazu findet ihr hier. DialogP bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, mit Abgeordneten mithilfe eines Dialogs in Kontakt zu treten. Hierfür kommen die Abgeordneten […]
Wichtige Hinweise zu Terminen und Veranstaltungen aus dem aktuellen Schuljahr – sowie den Klausurenplan der SEK II zum Download – finden sie hier.
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit der Schüler*innen des zehnten Jahrgangs. Der Kunstkurs sollte unter der Leitung von Frau Kruse Comics im A3-Format mit 15 Panels zeichnen. Die Vorgabe war, eine „true story“ darzustellen, jedoch waren die Schüler*innen frei in ihrer Interpretation. Einige der schönsten Comics sind in folgender Bildgalerie ausgestellt.
Ferienpraktikum an der Uni Hamburg „Achtung, Explosionsgefahr!“, hieß es am Donnerstag, den 10.10. und am Freitag, den 11.10. in der Uni Hamburg, wo ich ein Ferienpraktikum im Fachbereich Chemie absolviert habe. Auf das Angebot zu einem Ferienpraktikum bin ich dank meines Chemielehrers gestoßen, welcher uns einen Zettel mit dem Angebot gab und dann noch nachfragte, wer denn Interesse habe. Anfangs habe ich noch überlegt, ob ich es wirklich machen möchte. Zudem hatte ich auch schon meine Freunde gefragt, ob diese […]
Liebe Schülerinnen & Schüler, im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung, wollen wir als Gymnasium in der Unterrichtswoche vom 18.11. bis 22.11.19 verstärkt auf die Abfallvermeidung achten und auch wieder an unser Mülltrennungskonzept erinnern. Wir sehen deshalb vor, dass in diesem Zeitraum gezielt darauf geachtet wird, Pausenbrote nicht in Papier- oder Plastiktüten mitzunehmen und auf Einwegflaschen zu verzichten. Stattdessen sollen Brotdosen und auffüllbare Trinkflaschen verwendet werden. Achtet bitte darauf, euren Müll nicht auf dem Schulhof liegen zu lassen und ihn […]
Hallo, wir sind die Mädchen aus der 6e. Wir waren am Freitag, den 1.11.2019 auf der Halloween-Party von den Abiturienten. Uns hat es dort sehr gut gefallen, vor allem das Essen war super lecker. Es gab Kuchen, Muffins, Süßigkeiten und Popcorn. Sie hatten auch einen Kostüm-Wettbewerb gemacht und eine von uns hat gewonnen. Die Schüler durften sich eigene Musik wünschen und wir hatten alle sehr viel Spaß dabei. Die Zeit verging schnell und wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder eine […]
Ist die Digitalisierung wirklich so sinnvoll, wie es scheint? Um dies herauszufinden, führten wir ein Interview mit Herrn Wagner & Herrn Ratzek, die Lehrkräfte, welche für die Digitalisierung unserer Schulbücherei zuständig sind. Wie lange hat die Digitalisierung gedauert? „Die Digitalisierung hat insgesamt ein halbes Jahr und die Sommerferien gedauert.“ Sind dabei Kosten entstanden? „Ja, es sind um die 500 Euro zustande gekommen, denn wir mussten ein Lesegerät, Drucker und Etiketten kaufen. Hätten wir uns einen besseren Rechner besorgt, so würden […]
Eine ruhige Atmosphäre, freier WLAN-Zugang (wenn man denn zuvor freigeschaltet wurde) und das sinnvolle Nutzen der Freistunden – das sind nur einige Vorzüge des Seminarraumes. Der Anmeldevorgang zum WLAN ist hierbei viel einfacher, als es den Schülern anfangs vorkommt: Man wählt das WLAN-Netzwerk „GG-Student“ aus und meldet sich mit dem Nutzernamen und dem Passwort an, welches man auch beim Schullaufwerk besitzt. Der Seminarraum selbst ist durch die großen Fenster lichtdurchflutet und bietet viele Sitzgelegenheiten. Zusätzlich befinden sich direkt am Eingang […]
Am 22.09.2019 begann die Studienfahrt der QIIb. Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging nach Barcelona, in Begleitung von Herrn Bruhn und Frau Detmers. Es wurde schnell klar, dass es eine lustige Reise wird, denn schon am Flughafen waren alle gut gelaunt. Als es mit der Bahn zum Hostel ging, sammelten wir schon die ersten Eindrücke von Barcelona. Die Unterkunft war funktional und ermöglichte uns genügend Schlaf für die anstehenden Besichtigungen. Dazu gehörten […]
Wie gewohnt einkaufen und dabei das Gymnasium Glinde unterstützen? Möglich gemacht wird das auf www.schulengel.de! Hier können Sie jetzt bei mehr als 1.700 Online-Shops – bekannte Anbieter wie Zalando, Ikea, ebay u.a. – einkaufen, die Partnershops belohnen das mit einer Dankeschön-Prämie in Höhe von 2 bis 10 Prozent des Nettoeinkaufswerts. 70 Prozent davon gehen als Spende an die Organisation Schulengel. Der Preis Ihres Kaufs wird dadurch nicht höher werden, denn der Online-Shop für den Sie sich entschieden haben, schickt die […]