Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen. Grundlage dafür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten. Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Aktuelles
Schüler*innen, Eltern, Geschwister und sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung von Embrace England. Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-E können sich über einem zweiwöchigen oder mehrmonatigen Aufenthalt an unserer englischen Partnerschule Huntington School in York/England informieren, wenn sie englische Luft schnuppern und ihr Englisch verbessern möchten. Wann: Am Mittwoch, 30.10.2019 Ort: Seminarraum des Gymnasiums Glinde Zeit: 20 – 21 Uhr
Am vergangenen Samstag, den 7.9.2019 fand bei uns der EiS-Tag (Ehemalige informieren Schüler) statt. Zu den vorgestellten Berufen, Studiengängen und möglichen Auslandsaufenthalten zählten unter anderem die Bundeswehr, der Beruf des Wirtschaftsingenieurs, die Auslandsorganisation „kulturweit“ und viele weitere. „Ich persönlich fand den EiS-Tag durch die vielen verschieden Berufe, die vorgestellt wurden, sehr informativ. Durch die Gespräche, die man mit den Ehemaligen selbst führen konnte, war die Atmospäre sehr persönlich und authentisch„, sagte Samira, Schülerin der QIc. Auch Carolin aus der QIa […]
Unsere Klassenfahrt nach Sylt Tag 1 Montag, 26.08.2019 Liebes Klassentagebuch der 6d, heute sind wir nach Sylt gefahren: Um 9:00 haben wir uns pünktlich am Gleis 13 am Hamburger Hauptbahnhof getroffen und stiegen in den Zug nach Sylt. Alles lief gut, bis es zu einer kleinen Verzögerung kam, da Kühe auf den Gleisen waren. Die Landschaft war wunderschön. Es hat viel Spaß gemacht zu reden und zu spielen. Ab und zu haben wir auch Schafe gesehen. Nach ungefähr 3,5 Stunden […]
Alle Klassen des 5. Jahrgangs führten im letzten Schuljahr einen Projekttag zur Ausbildung zum Müllexperten durch. Die Gruppen arbeiteten mit Materialien der Umweltkiste, bereit gestellt von der Abfallwirtschaft Südholstein, an fünf verschiedenen Stationen zu den Themen: Mülltrennung der Weg des Abfalls von der Biotonne bis zu unserem Teller Problematik der falschen Mülltrennung Weiterverwendung von Wertstoffen Müllvermeidung im Klassenzimmer Nach der Arbeitsphase stellten die Gruppen ihr Thema den anderen Schülern vor, diskutierten mögliche Problematiken und suchten gemeinsam nach Lösungen. Ein kurzer […]
Vincent Wersel hat nach der 9. Klasse – vor der Einführungsphase in die Oberstufe – ein Jahr in Neuseeland verbracht und berichtet in diesem Interview über seine Erfahrungen. Wo warst du in Neuseeland und wie lange warst du dort? Ich war für zwölf Monate in Kerikeri, auf der Nordinsel Neuseelands, wo ich bei einer Gastfamilie leben durfte. Mit welcher Organisation bist du gereist? Ich war mit der Organisation „Do it! Sprachreisen“ dort. Warum wolltest du einen Auslandsaufenthalt in Neuseeland machen? […]
Die Landesverordnung über die Sekundarstufe I der Gymnasien (Schulartverordnung Gymnasien – SAVOGym) vom 21. Juni 2019 ist einsehbar in der aktuellen Online-Ausgabe des Nachrichtenblattes des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie in dem folgenden PDF-Dokument:
In den folgenden Links finden Sie zu allen genannten Linien die VHH-Umleitungsfahrpläne, aus denen Sie die exakten Takt- und Fahrtzeiten sowie die bedienten Haltestellen entnehmen können: Fahrplan 133, 1 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 Fahrplan 133, 6 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 Fahrplan 233, 1 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 Fahrplan 233, 6 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 Fahrplan 333, 1 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 Fahrplan 333, 6 – L94 Phase 5 ab 02.09.2019 […]
Die Deckelaktion ist an unserer Schule erfolgreich abgeschlossen. Wir hatten die Sammelaktion in zwei Wettbewerbe unterteilt, den ersten konnte man durch das Sammeln von 500 Deckeln gewinnen, den zweiten gewannen die Klassen, welche die erst-, zweit- und drittgrößte Anzahl an Deckeln gesammelt hatten. Die Siegerehrung der Gewinnerklassen fand in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien im Forum statt. Durch die große Sammelfreude (und den einen oder anderen Trick) gewannen zu unserer großen Überraschung drei Klassen innerhalb eines Tages den ersten […]
Sie können für Ihre Kinder an unserer Schule ein Schließfach bestellen, in dem Schulunterlagen oder persönliche Sachen sicher verschlossen werden können. Sie beantragen dies beim Mietra-Schließfach-System, entweder online unter www.mietra.de oder mit folgendem Formular:
Auch dieses Jahr stellten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium den Herausforderungen der englischen Sprache! 317 Schüler machten mit, davon geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 7a, die neu formiert im 7. Jahrgang, ebenfalls ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen wollte! Als Abschluss einer vielfach erfolgreichen Teilnahme in den letzten vier Jahren, wollten es auch die SchülerInnen der 9c nochmal wissen und nahmen sowohl am Big Challenge als auch an […]
„In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit ihnen unterhält, merkt: Die Kommunikation in einer Fremdsprache macht Spaß – und in mehreren Fremdsprachen erst recht.“ Mit diesen Worten beschreiben die Veranstalter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, der dieses Jahr sein 40. Bestehen feiert, ihre Teilnehmer, zu denen dieses Jahr auch acht Schüler unserer Schule gehörten. Sieben Schüler traten […]
Bei der Regionalrunde Nord (Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg) des Chemiewettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ vom 3. bis 6.6.19 nahmen zwei SchülerInnen unserer Schule teil. Der Wettbewerb war aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Beim Experimentalwettbewerb belegte Ulrike einen hervorragenden zweiten Platz. Ergebnisse
Wie lange warst du in England und mit welcher Organisation bist du gereist? Ich war acht Monate mit der Organisation „Brans Education“ in England. Wo in England hast du gewohnt? Ich war in einer Gastfamilie in Salisbury, das liegt im Süden Englands. Was für eine Schule hast du besucht – eine normale Schule oder eine Extra-Schule für Austauschschüler? Es war eine normale Schule mit College, das heißt, mit Oberstufe, und das ist in England nicht selbstverständlich. Die Oberstufe umfasst die […]