Am Suchtpräventions-Tag, den 12.02.19, kamen für vier Stunden zwei Beraterinnen zu uns in die Klasse 6a. Wir haben über verschiedene Formen von Sucht gesprochen, wobei uns auch der genaue Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen erklärt wurde. Wir spielten zum Aufwärmen Spiele, wie Obstsalat und Pferderennen (das ist ein Klatsch-Spiel). Die beiden Gesundheitsberaterinnen zeigten uns anhand von Bildern, wie sich eine Sucht in den meisten Fällen entwickelt und welche Süchte im Allgemeinen entstehen können. Thematisiert wurden unter anderem das Rauchen […]
Aktuelles
Einladung zur Eröffnung der 75. Ausstellung der Reihe Kunst und Musik am 12. Mai 2019 um 11 Uhr „Kühl und Kühl“ Malerei, Collagen, Zeichnungen, Druckgraphik Das Gymnasium lädt Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte und alle sonstigen Interessierten herzlich zur Eröffnung der 75. Ausstellung ins Schulzentrum Glinde ein. Zur Eröffnung musizieren Solistinnen und Solisten des Gymnasiums. Zu sehen sind Bilder und Collagen des Künstlers Siegfried Kühl (1929 – 2015) sowie von dessen Sohn Christoph Kühl, der als freischaffender Künstler in Berlin […]
Einsamkeit – Nina Becker Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Anna Appelbaum Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Jasmin Riedel Grundkurs Klasse 9 2008/09 Einsamkeit – Carina Kirschner Grundkurs Klasse 9 2008/09 Paul Schlegel Grundkurs Klasse 12 2009/10 Franziska Sack Grundkurs Klasse 12 2009/10 Katrin Sauerbrei Grundkurs Klasse 12 2009/10 Daniela Stoltenberg Grundkurs Klasse 12 2009/10 Ann-Kristin Neumann Grundkurs Klasse 12 2009/10 Armut – Carina Bostel Grundkurs Klasse 12 2009/10 Ramona Wawrzyniak Grundkurs Klasse 12 2009/10 Modellstadt – Marcel und […]
Der aktuelle Vertetungsplan ist auf der neuen Homepage https://gymglinde.info unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ in der Hauptnavigationsleiste oben zu finden. Dort ist der Vertretungsplan wie gewohnt mit der bekannten Kennung/dem gewohnten Kennwort abrufbar. Wer noch über die alte Homepage den Vertetungsplan abrufen möchte, kann dies über den Link: gymglinde.org erreichen.
Kreatives Potential der Schülerinnen und Schüler entdecken, fördern und fächerübergreifend vermitteln – dies sind die Ziele des Projektes „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“, welches dieses Jahr mit dem Kunstkurs der Q I am Gymnasium Glinde umgesetzt wurde. Am Donnerstag, den 07. Februar war der Auftakt der Kunstausstellung unserer Q I im Glinder Rathaus. Die Elftklässler präsentieren hier einen Monat lang ihre in den letzten Wochen erarbeiteten Werke. Das Thema der insgesamt sieben Ausstellungsstücke ist „Ästhetische Ortserkundungen in Glinde“. […]
Du bist in der sechsten oder siebten Klasse? Und du schreibst gerne? Vielleicht weißt du ja, dass es in der Oberstufe das Seminarfach Homepage gibt – wenn du magst, darfst du gerne Teil der zukünftigen Homepage AG werden. Wir helfen dir dabei, Texte über Ereignisse, die du gerne auch selbst vorschlagen darfst, zu verfassen, um sie dann auf der neuen Schulhomepage zu veröffentlichen. Montags sind wir momentan immer in der siebten und achten Stunde im Computerraum 111. Wenn du Lust […]
Nun ist es so weit: Unsere bisherige Domain gymglinde.de führt von nun an auf die aktuelle Homepage https://gymglinde.info. Dort ist auch der Vertretungsplan wie gewohnt mit der bekannten Kennung/dem gewohnten Kennwort abrufbar. Die Inhalte der alten Website sind unter der URL gymglinde.org zu finden. Ab Februar 2020 wird diese dann endgültig abgeschaltet.
Treibhausgase, Klimawandel, Umweltverschmutzung – all dies sind Themen, die uns und anderen auf der gesamten Welt täglich begegnen, sei es durch Nachrichten, Medien oder persönliche Erlebnisse. Doch häufig wissen viele nicht, welche Schäden die Umwelt dabei nimmt, sogar schon bei einer Fahrt auf einem der riesigen Schiffe im Hamburger Hafen. Diesem Problem stellten sich drei junge Damen der Uni Hamburg und gründeten das Projekt mit dem passenden Namen „Dicke Schiffe – dicke Luft. Schiffsemissionen im Hamburger Hafen“. Anlass hierfür ist […]
Informatikprojekte In dem Informatikkurs des naturwissenschaftlichen Profils arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der QII zu Beginn des zweiten Halbjahres an verschiedenen Großprojekten. Dabei mussten sie sich in Vierergruppen zusammentun und nach Beendigung des Projektes einen kurzen Film dazu erstellen. Die Möglichkeiten dafür sind unbegrenzt – sei es das Auswerten von Wetterdaten oder das Bauen einer App. Doch das Ziel war nicht die Fertigstellung des Projektes, was bei hohen Zielen sowieso nicht möglich wäre, sondern das Arbeiten in der Gruppe, die […]
Am Donnerstag, den 24. Januar, debattierten Jugendliche der neunten Klassen unseres Gymnasiums über die Streitfragen: „Soll ein Schulfach zu dem Thema ‚praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“. Und sie diskutierten die Frage: „Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?“. Zu Beginn der vierten Stunde fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Jurymitglieder, bestehend aus Schülern und Lehrern, im Forum ein, um mit der ersten Diskussionsrunde zu beginnen. Anschließend gab es eine Pause, nach der die Jury die Finalisten bekannt gab. Nach einer fünfzehnminütigen […]
Im März 2017 standen wir vor der Entscheidung, welches Profil wir für die gesamte Oberstufe belegen wollen. Zur Wahl standen: Physik, Geschichte und Englisch als mögliche Profilfächer. Auf vermehrten Wunsch wurde, sehr zu meiner Freude, auch Biologie zur Wahl gestellt. Da sich genug Schülerinnen und Schüler für Biologie als Schwerpunkt entschieden hatten, wurde das Profil genehmigt. Vor der Wahl des Profilfaches war mir klar, dass ich auf jeden Fall ein naturwissenschaftliches Profilfach wählen würde, da mir vor allem die Naturwissenschaften […]
Der Eckhorstcup Unsere Fußball-Schulmannschaft, bestehend aus Schülern der QI, QII und Ehemaligen, erkämpfte sich nach vier spannenden Vorrundenspielen die Teilnahme am Viertelfinale und belegte schlussendlich den 5. Platz. Nachdem das erste Spiel knapp mit 1:2 verloren wurde, lief es dann im zweiten Spiel mit einem Fanblock im Rücken und einer guten Teamabsprache schon deutlich besser. Aus einem dynamischen Spiel mit gutem Passspiel folgten letztendlich fünf Tore, während die gegnerische Schule nur zwei Bälle in unser Tor schießen konnte. Das dritte […]
Am 12.1.2019 nahm unser Team aus dem Wahlpflichtunterricht “ MINT – Wettbewerbe“ (neunte Klasse) am Lego League Wettbewerb in Hamburg teil. Leider konnten sie aufgrund von Regelverstößen nur den zehnten Platz belegen. Bei diesem Wettbewerb mussten die SchülerInnen u. a. einen Legoroboter konstruieren und programmieren, der autonom verschiedene Aufgaben löst.
Das diesjährige Winterkonzert am 19.12.18 wurde von einem ganz besonderen Highlight begleitet: Nachdem die Teilnehmenden ihre unterschiedlichsten Stücke vorgestellt hatten, wurde von den Musiklehrern eine Karaoke-Show angeleitet, bei der die Zuschauer als gemeinsames Publikum die Möglichkeit bekamen, sich zu beteiligen. Es wurden Weihnachtslieder wie „Feliz Navidad“ oder „Last Christmas“ gesungen. Der von einigen Klassikern beseelte Abend ist von Silja und Ana moderiert worden, die beide die zwölfte Klasse des Gymnasiums Glinde besuchen. Sämtliche Spenden gehen nun an die Musikfachschaft […]
Am 20.12.18 haben wir – die Klasse 6a – einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen in die Eisarena Hamburg gemacht (Planten un Blomen). Erst fuhren wir mit dem Bus zur Steinfuhrter Allee und von dort mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Messehallen. Die Kinder, die keine eigenen Schlittschuhe mitgebracht hatten, liehen sich vom Verleih passende Schlittschuhe aus. Endlich ging es dann auf’s Eis. Es dauerte ein bisschen, bis wir uns wieder daran gewöhnten, auf den Kufen zu laufen. Einige Kinder fielen ein […]