Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]
Schüler für Schüler
Der Wahlpflichtkurs Layout und Präsentationstechniken wird von Frau Kruse für die 9. Klassen angeboten und ist bei den Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt. Im Fach Layout, lernen die Schüler, wie aus Ideen visuell ansprechende und professionell gestaltete Produkte werden. Ob Printmedien, digitale Designs oder Werbematerialien – hier stehen kreatives Denken, gestalterische Prinzipien und der gezielte Einsatz von Schrift, Farben und Bildern im Mittelpunkt. Mit Photoshop und praxisnahen Projekten entwickeln die Schüler ein Gespür für Ästhetik. Was sind die Aufgaben und […]
Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]
Unsere zwei Schülersprecherinnen des Gymnasiums Glinde wollen positive Veränderung. Sie sind dazu da, die Meinung der Schülerinnen und Schüler in sogenannten Arbeitskreisen zu repräsentieren und die Schule als einem angenehmeren Ort für die Schüler mit zu gestalten. Die Schülersprecherinnen arbeiten eng mit der SV zusammen und werden von den Verbindungslehrern Herr Licht und Frau Oldenburg unterstützt. Die Schülersprecherinnen Emily Widerholm (17) und Zoe Oppermann (17) besuchen beide das Kunstprofil der Eb und probieren, Probleme in der Schule aus Schülersicht zu thematisieren […]
Ihr habt gewählt und das sind die Ergebnisse: Am Mittwoch, den 19.02.2025 fand am Gymnasium Glinde die Juniorwahl für die Jahrgangsstufen 9, 10,E und Q2 statt. Die Schülerinnen und Schüler sollten so an die vorgezogene Bundestagswahl vom 23.02.2025 herangeführt werden. Durchgeführt und organisiert wurde die Wahl von dem WiPo-Profil der Klasse Ec, unter der Leitung von Herrn Licht. Wie bei der richtigen Bundestagswahl, hatte jeder Schüler eine Erst- und eine Zweitstimme, die auf dem Stimmenzettel eingetragen und dann in eine […]
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wurde es von 18 Uhr bis 22:30 Uhr laut und bunt in unserem Forum. Denn zum 50. Geburtstag unserer Schule durfte ein guter Konzertabend mit Hits aus 5 Jahrzehnten nicht fehlen. Folgende Bands haben uns einen amüsanten, musikalischen Abend bereitet! The Bunsenburners, die Five Guys sowie die Band Quite Right! Das Konzert war folgendermaßen organisiert: Jede Band vertrat jeweils ein Fach für eine Nachsitzstunde. In der 13. Stunde Chemie mit den Bunsenburners, in der 14. […]
Du hast vor einiger Zeit dein Abi bei uns abgelegt oder hast unsere Schule einige Zeit besucht? Du möchtest mal wieder bekannte Gesichter aus der Schule treffen und dich vor Weihnachten noch einmal an der Luft bewegen, bevor du in den familiären, gemütlichen Feiertagsmodus umschaltest? Dann bist du herzlich eingeladen zu einem Ehemaligentreffen am 19.12.2024 um 14 Uhr in der Hamburger Eisarena Planten un Blomen. Herr Buhrke hat diese Tradition vor einigen Jahren ins Leben gerufen und initiiert auch dieses […]
Moin Leute! Wir sind die Schülervertretung des Gymnasiums und dafür da, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die Schülersprecherinnen für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 wurden im Februar gewählt und sind Emily Widerholm (Eb) […]
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler unserer freiheitlich liberalen Gesellschaft, sie ist essentiell für Meinungspluralismus und Willensbildung, für Transparenz und Machtkontrolle: Die Pressefreiheit ist unverzichtbar für unsere Demokratie. Und sie ist bedroht – nicht nur an vielen Orten auf der ganzen Welt, sondern auch bei uns in Deutschland. Sie zu bewahren und zu verteidigen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher haben es sich die Körber-Stiftung und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als Initiatorinnen gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern zur Aufgabe gemacht, mehr Bewusstsein […]
Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]
Vögel sind faszinierende, Lebewesen, die für unser Ökosystem sehr wichtig sind. Allerdings sind die gefederten Tiere durch verschiedene Bedrohungen wie etwa das Insektensterben, die Zerstörung natürlicher Lebensräume und den Klimawandel gefährdet. Aus diesem Grund habe ich im Rahmen meines Profilseminars in diesem Halbjahr (2024) zwei Nistkästen für Blaumeisen gebaut. Der Bau dieser Nistkästen wird im folgenden Text näher beschrieben. Willst du auch etwas für den Vogelschutz tun, kannst du dich von dieser Anleitung unterstützen lassen. Für den Bau der Nistkästen […]
Vögel spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Ökosystem, sie bestäuben Pflanzen, verteilen Samen und bekämpfen Schädlinge und sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Nun sind die Vögel aber durch viele verschiedene Bedingungen wie das Insektensterben, die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen oder den Klimawandel bedroht. Deshalb habe ich im Rahmen des Faches Profilseminar, in diesem Halbjahr (2024) einen Lernpfad über Blaumeisen erstellt. In diesem Artikel sollen einige Informationen auf dem Lernpfad nochmals genauer beschrieben werden und es sollen noch neue […]