Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wurde es von 18 Uhr bis 22:30 Uhr laut und bunt in unserem Forum. Denn zum 50. Geburtstag unserer Schule durfte ein guter Konzertabend mit Hits aus 5 Jahrzehnten nicht fehlen. Folgende Bands haben uns einen amüsanten, musikalischen Abend bereitet! The Bunsenburners, die Five Guys sowie die Band Quite Right! Das Konzert war folgendermaßen organisiert: Jede Band vertrat jeweils ein Fach für eine Nachsitzstunde. In der 13. Stunde Chemie mit den Bunsenburners, in der 14. […]
Schüler für Schüler
Du hast vor einiger Zeit dein Abi bei uns abgelegt oder hast unsere Schule einige Zeit besucht? Du möchtest mal wieder bekannte Gesichter aus der Schule treffen und dich vor Weihnachten noch einmal an der Luft bewegen, bevor du in den familiären, gemütlichen Feiertagsmodus umschaltest? Dann bist du herzlich eingeladen zu einem Ehemaligentreffen am 19.12.2024 um 14 Uhr in der Hamburger Eisarena Planten un Blomen. Herr Buhrke hat diese Tradition vor einigen Jahren ins Leben gerufen und initiiert auch dieses […]
Moin Leute! Wir sind die Schülervertretung des Gymnasiums und dafür da, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten. Das bedeutet, eure Meinungen und Ansichten an die Lehrkräfte und die Schulleitung weiterzuleiten und uns für diese einzusetzen. Wir beteiligen uns an den Fachkonferenzen, um bei der Besprechung der einzelnen Schulfächer die Schüler*innen zu repräsentieren. Auch in der Schulkonferenz sind wir präsent und haben Stimm- und Vetorecht. Die Schülersprecherinnen für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 wurden im Oktober gewählt: Jakob Wesing ist Schülersprecher und […]
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler unserer freiheitlich liberalen Gesellschaft, sie ist essentiell für Meinungspluralismus und Willensbildung, für Transparenz und Machtkontrolle: Die Pressefreiheit ist unverzichtbar für unsere Demokratie. Und sie ist bedroht – nicht nur an vielen Orten auf der ganzen Welt, sondern auch bei uns in Deutschland. Sie zu bewahren und zu verteidigen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher haben es sich die Körber-Stiftung und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als Initiatorinnen gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern zur Aufgabe gemacht, mehr Bewusstsein […]
Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]
Vögel sind faszinierende, Lebewesen, die für unser Ökosystem sehr wichtig sind. Allerdings sind die gefederten Tiere durch verschiedene Bedrohungen wie etwa das Insektensterben, die Zerstörung natürlicher Lebensräume und den Klimawandel gefährdet. Aus diesem Grund habe ich im Rahmen meines Profilseminars in diesem Halbjahr (2024) zwei Nistkästen für Blaumeisen gebaut. Der Bau dieser Nistkästen wird im folgenden Text näher beschrieben. Willst du auch etwas für den Vogelschutz tun, kannst du dich von dieser Anleitung unterstützen lassen. Für den Bau der Nistkästen […]
Vögel spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Ökosystem, sie bestäuben Pflanzen, verteilen Samen und bekämpfen Schädlinge und sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Nun sind die Vögel aber durch viele verschiedene Bedingungen wie das Insektensterben, die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen oder den Klimawandel bedroht. Deshalb habe ich im Rahmen des Faches Profilseminar, in diesem Halbjahr (2024) einen Lernpfad über Blaumeisen erstellt. In diesem Artikel sollen einige Informationen auf dem Lernpfad nochmals genauer beschrieben werden und es sollen noch neue […]
Die Nutzung künstlicher Intelligenz ist ein umstrittenes Thema – gesellschaftlich, politisch – und sorgt vor allem an Schulen für Debatten, ob diese so gut sei, so auch an unserer. Aber zuerst: Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist der Begriff für Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Denkprozesse zu simulieren und Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Es ist kein Geheimnis, dass künstliche Intelligenz (KI) in unserem täglichen Leben immer präsenter wird. Von intelligenten Sprachassistenten bis hin zu […]
kreativ, informativ, literarisch Diesen Sommer gab es in der damaligen 9d (jetzt 10d) von Frau Staeck im Rahmen des Deutschunterrichts eine ganz besondere Aufgabe: Es sollte ein Podcast zum Drama “der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt erstellt werden. Dabei bekam jede Gruppe als Thema einen bestimmten Aspekt aus dem Roman, den sie dann in einem Podcast herausarbeiteten. Diese Aufgabe löste eine Gruppe besonders gut. Falls ihr nun Interesse bekommen habt, könnt ihr euch den Podcast auf diesem Link […]
6.698 km weit weg von Zuhause Wir haben im September 2023 Mary Kathryn Place interviewt und ein paar Fragen gestellt. Mary ist 16 Jahre alt und kommt aus Lynchburg, Virginia, lebt aber für ein Jahr in Reinbek in einer Gastfamilie. Sie ist seit dem 02/09/2023 in Deutschland und geht nun in unsere Schule in die 10. Klasse vom Gymnasium Glinde. Mary spricht kaum Deutsch, deshalb haben wir ihr Fragen auf Englisch gestellt und dann selbst ins Deutsche übersetzt. Mary, warum […]
Am Gymnasium Glinde gibt es auch dieses Jahr wieder Patenschülerinnen und -schüler für die neu eingeschulten 5. Klassen. Seit der Einschulung haben sie mit ihren anvertrauten Klassen viel erlebt und berichten uns nun darüber. Bei der Einschulung, am 29. August, begrüßten die Patinnen und Paten die neuen 5. Klassen herzlich. Sie begleiteten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Klassenlehrkräften in ihre Klassenräume. Die Paten aus dem 10. Jahrgang, welche von Frau Hanke (Leitung der Streitschlichter) ausgewählt worden sind, stellten […]
Seitdem die textgenerierende künstliche Intelligenz ChatGPT frei zugänglich ist, haben Schüler ihre Fähigkeiten getestet. Auch im Kontext von Schule hat man dafür Verwendung gefunden. Daraus ergeben sich einige Fragen zu dem Umgang mit dieser neuen Technologie im Unterricht. Zwei Schülerinnen aus dem Seminarfach Homepage sind dem nachgegangen. Zuerst einmal: Was ist ChatGPT überhaupt? ChatGPT antwortet darauf selbst: „ChatGPT ist ein Sprachmodell, das auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert. GPT steht für „Generative Pre-trained Transformer“, was bedeutet, dass das Modell auf […]
Ein Schüler aus der Orchesterklasse 6a ist mit seinem Duo-Partner beim Wettbewerb Jugend musiziert von der Regionalrunde bis zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023 nach Zwickau gekommen – die beiden haben in der Kategorie „gleiche Streichinstrumente“ sehr erfolgreich abgeschnitten und spannende Erlebnisse zu berichten. Jona und Jonathan kennen sich von zahlreichen Kontrabass-Workshops, die Lehrerin von Jona und der Musiklehrer von Jonathan spielen zusammen beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Im Oktober 2022 begann alles mit der Anfrage eines Lehrers vom Duopartner Jonathan, ob […]
Für einen „entspannten“ Abschluss ging das naturwissenschaftliche Profil am letzten Schultag vor den Frühlingsferien mit ihrem Sportlehrer Herrn Harrsen und ihrem Klassenlehrer Herrn Buhrke zum Bouldern. Am 05.04.2023 ging es für zwei Stunden zum Klettern an die Wände von Hamburgs drittgrößter Kletterhalle im HT16 ,wo unsere Klasse in zwei zufällig ausgewählte Gruppen aufgeteilt wurde. Wir haben eine Stunde gebouldert und eine Stunde das Toporopeklettern ausprobiert. Das Seil hängt beim Toprope bereits am Ende der Kletterroute. Dadurch kann der schwierigere und, […]
Ein Auslandsaufenthalt bringt nicht nur den Vorteil eine Sprache zu erlernen, sondern man hat die Möglichkeit, eine neue Kultur und Menschen kennen zu lernen sowie neue Eindrücke zu sammeln. Auch für das spätere Berufsleben kann dies zum Vorteil sein. Genau dafür können Schüler*innen am 03. Juni 2023 die Messe „Auf in die Welt“ besuchen. Meist wissen viele Schüler*innen gar nicht genau, wie sie sich richtig für einen Aufenthalt im Ausland informieren oder ob sie einen Austausch oder sogar ein Au […]