Nach einer Bombendrohung, mehreren Schulbränden und einer Überschwemmung der Kunsträume dachten wir, dass uns nichts mehr beeindrucken könnte. Doch dann kam Freitag, der 13.3.2020, ein Tag, der uns immer im Gedächtnis bleiben wird. Der erste Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie war nun eingetroffen. Damals hatten wir noch keine Ahnung, wie sehr dies unser Leben auf den Kopf stellen würde. In den ersten zwei ruhigen Monaten des Jahres freuten wir uns noch auf jeden schulfreien Tag, und gerade da wir am folgenden […]
Schüler für Schüler
Kunst hat für Kultur und Gesellschaft schon immer eine große Rolle in der Geschichte gespielt. Kunst, von dem Griechischen téchne abgeleitet, bezeichnet eine entwickelte Tätigkeit des Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition beruht. Das sollte möglichst früh gefördert werden. Speziell die Kunst der Malerei steht oft im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, denn um ein Kunstwerk zu erschaffen, braucht man Talent, Wissen, sehr viel Praktik, eine gute Wahrnehmung der Umgebung und natürlich eine sehr große Vorstellungskraft zusammen mit Kreativität. […]
Durch die steigenden Infektionszahlen haben der Hamburger Senat und die Regierung in Schleswig-Holstein entschieden, öffentliche Sporteinrichtungen wie Fitnessstudios und Schwimmbäder zu schließen. Amateur- und Breitensport sind zurzeit nicht möglich, und der Profisport geht ohne Zuschauer weiter. Doch all das sollte uns nicht aufhalten, trotzdem weiter aktiv zu sein und nicht in der Zwischenzeit zur Couchpotato zu werden. Der Mensch ist bekanntlich (bis auf wenige Ausnahmen) von Natur aus faul, in der modernen Gesellschaft neigen Erwachsene wie Jugendliche dazu, sich wenig […]
Rund zehn Monate Corona-Pandemie und immer wieder neue Maßnahmen. Wir alle wissen es nur zu gut: sich an die Regeln halten, andere und uns selbst schützen, das Infektionsgeschehen eindämmen, darüber reden wir ständig. Aber wie geht es uns damit eigentlich, was macht das mit uns? Befangen durch den Kampf gegen das Virus, stellen Eltern, Lehrer*innen und Familie diese Frage eher selten. Ich möchte dennoch eine persönliche Antwort darauf geben. „Endlich fängt die Schule nach den Sommerferien wieder an.“ Meine Eltern […]
Das Jahr 2020 ist wohl eines der schwierigsten Jahre, die wir erlebt haben. In diesen 365 Tagen mussten wir viel verkraften und uns an eine neue Lebensweise gewöhnen, die uns wahrscheinlich noch eine längere Zeit begleiten wird. Und dennoch gab es trotz all der bedrückenden Nachrichten, welche uns täglich erreichen, gewisse Lichtblicke in diesen schweren Zeiten. Und einen solchen Lichtblick stellt eindeutig der Stadtradelwettbewerb dar. Ehrlich gesagt waren wir von Stadtradelteam zuerst etwas skeptisch, als uns Frau Macholl anschrieb und […]
Noch bis zum 21.01.2021 haben Bürger*innen der Stadt Glinde die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Glinde mitzuteilen. So können wir, die Bewohner*innen der Stadt Glinde, an politischen Entscheidungen teilnehmen. Es ist wichtig, dass wir das Thema Klimaschutz gemeinsam angehen und jede/r einen Beitrag leistet. Die Stadt Glinde hat sich die Frage gestellt: „Was soll Glinde für den Klimaschutz leisten?“ Nun haben wir die Möglichkeit, darauf Antworten zu geben: MITMACHKARTE – Wir machen Glinde […]
Du hast Spaß am Lösen von Knobelaufgaben? Dann ist Mathe im Advent die perfekte Möglichkeit für dich, dein Können zu zeigen. Noch bis zum 24.12.2020 kannst du jeden Tag zusammen mit anderen oder alleine eine Weihnachts-Knobel-Aufgabe im Internet lösen. Einfach anmelden und loslegen! Die Adventszeit kommt immer näher und damit wächst natürlich auch die Vorfreude auf Weihnachten. Um die Adventszeit noch aufregender zu gestalten, kannst du dich noch bei Mathe im Advent anmelden. Die Internetseite stellt jeden Tag im Advent […]
Am 30.10.2020 war unser Profiltag mit Herrn Licht im Fach WiPo (Wirtschaft/ Politik) – wegen Corona mussten wir in der Schule bleiben und Alternativen zu einer Exkursion improvisieren. Glücklicherweise hatten wir genug Vorlaufzeit, um eine spannende Alternative zu planen und auch erfolgreich durchzuführen. Was wir genau unternommen haben und wieso wir den „traditionellen“ Profiltag wenig, bis gar nicht vermisst haben und trotzdem sehr viel Spaß hatten, wirst du jetzt erfahren. Profiltage sind ganze Schultage, an denen Oberstufenklassen im Rahmen des […]
Marten Hacke ist ein Schüler unserer Schule, der bei unserer Schülervertretung aktiv ist. Die SV setzt sich dafür ein, die Anliegen der Schüler*innen zu vertreten, sie beteiligen sich an Fachkonferenzen und organisieren verschiedene Projekte. Marten ist auch Klassensprecherkonferenzvorsitzender – ein unsagbar langes Wort für eine ehrenvolle Aufgabe. Was sind eure Aufgabenbereiche in der SV? Wir als die Schülervertretung sind im Grunde dazu da, um die Schule auf der Seite der Schüler*innen. zu repräsentieren. Also wenn ein Schüler einen Vorschlag hat, […]
Lisa Schill (28) ist Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde. Die Stelle wurde neu eingerichtet in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Im Interview berichtet sie, was sie plant, was wir für Umwelt und Klimaschutz – anknüpfend an unsere Projekte als Zukunftsschule – tun können, und warum sie optimistisch bleibt. Was hat Sie bewegt, die neue Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde zu werden? Ich komme gebürtig aus Flensburg, bin aber durch und durch Nordlicht. In Kiel habe ich nämlich meinen Master […]
Unsere Schule organisiert gemeinsam mit der Agentur für Arbeit jedes Jahr für die Oberstufenklasse eine Berufsorientierung. Jedoch stellt sich die Frage, wie hilfreich diese ist und ob sie wirklich allen Schüler*innen bei ihrer Entscheidung weiterhilft. Insbesondere in diesen Zeiten ist es coronabedingt nicht einfach, sich Einblicke in Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen. Wie kann ich mich jetzt trotzdem gut informieren? Am 02.10.20 hatten die QI Klassen mit einer Beraterin von der Agentur für Arbeit Reinbek zwei Informationsstunden darüber, was nach […]
Alljährlich stehen Schüler*innen vor der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verschiedene Workshops an – digital, ohne Ansteckungsgefahr und Anfahrtswege. Im Workshop „Studieren, aber was?“ reflektieren die Teilnehmenden unter Anleitung geschulter Tutor*innen ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Ziele. Sie setzen sich somit mit ihrem eigenen Profil auseinander, erhalten einen Einblick in den Kosmos Universität mit seinen Anforderungen und erfahren, […]
Immer öfter findet man im Internet und in den Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram so genannte „Hate Speech“. Das bedeutet Hassrede und bezeichnet sehr negative, herabsetzende Kommentare, die gezielt gegen bestimmte Menschen gerichtet sind. Wenn man so etwas liest, möchte man dem gern etwas entgegen setzen, aber die Betroffenen sind oft überfordert und wehren sich nicht. Allerdings ist es sehr wichtig, gegen solche Kommentare vorzugehen. Hate Speech ist ein gesellschaftliches Problem geworden, das sich im Netz nicht etablieren darf. […]
Kennt ihr schon den physikalischen Adventskalender für alle, die jeden Tag spaßige Rätsel rund um das Thema Physik lösen wollen? Die Aufgaben sind als Multiple-Choice Aufgaben gestellt. Noch bis zum 24. Dezember wird täglich ein Experiment als Video Clip vorgestellt, das jede/er experimentierfreudige/er Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 oder im Alter 11 bis 18 Jahre nachmachen kann – entweder allein oder im Klassenverband (falls bereits angemeldet). Die Antworten werden auch als Video vorgestellt, müssen aber jeden Abend […]
Am 11. September 2020 wurden auf der Klassensprecherkonferenz die neuen Schülersprecher gewählt. Finn Grundmann und Samira Voß repräsentieren von nun an die Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Glinde. Beide haben ihr neues Amt mit Freude angenommen und sind jetzt schon voll engagiert und mit Leidenschaft dabei ! Warum habt ihr euch zur Wahl aufstellen lassen? Welche Motivation leitet euch? Finn: „Da ich schon seit einem Jahr in der SV aktiv bin, durfte ich dieses Jahr für die SV zu den […]