Archiv
Im Herbst 2020 wurde von gut 1500 Personen in Gruppendiskussionen und Face-to-Face-Befragungen ein Meinungsbild zu journalistischen und nicht-journalistischen Medien erfragt, initiiert von der dpa (Deutsche Presseagentur), der Hamburger Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, öffentlichen Institutionen und Zivilgesellschaft. Die Nachrichtenkompetenz insbesondere der Bevölkerung unter 30 Jahren soll dabei erforscht und gefördert werden. Im Seminarfach Homepage haben wir uns mit dieser Studie beschäftigt und uns eigene Gedanken dazu gemacht. Die Studie #UseTheNews zeigt nun eine neue […]
Frau Brehmer ist Englisch- und Geschichtslehrerin an unserer Schule, doch vor ihrem Studium hat sie journalistische Erfahrungen gemacht. Unter anderem war sie bei den Lübecker Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. In diesem Interview berichtet Frau Brehmer von ihren Erfahrungen und dem Job einer Journalistin. Wo haben Sie Ihre ersten Erfahrungen im Bereich des Journalismus gemacht? Meine ersten Erfahrungen habe ich bei der Schülerzeitung meiner Schule gesammelt und habe dann mein erstes Schülerpraktikum bei den Lübecker Nachrichten gemacht. Was hat Sie […]
Laut einer Statistik von „Statista“ aus dem Jahr 2020, arbeiten in Technikberufen, vor allem in der Fahrzeugbranche, zu 70% mehr Männer als Frauen. Was ist nun zu tun, wenn man als Schülerin den eigenen Traumberuf in so einem Umfeld, also in einer typischen „Männerbranche“ sieht? Was ist zu tun, wenn Schülerinnen sich nicht sicher sind, ob sie bei der Berufswahl die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen sollen, oder ihren Traumberuf eher in für Frauen „untypischen“ Bereichen sehen? Die Antwort ist ziemlich einfach: […]